Basilikum zu pflanzen ist eine heikle Angelegenheit.

Basilikum ist ein Kraut, das Salaten ein außergewöhnliches Aroma verleiht. Es wird nicht nur beim Kochen, sondern auch in der Medizin verwendet. Gurgeln.
Jede Basilikumsorte hat ihren eigenen würzigen Duft. Es könnte der Geruch von Nelken, Piment, Lorbeerblatt oder Zitrone sein.
Frische Blätter sind reich an Vitamin C, B1, B2 und PP und enthalten außerdem ätherische Öle. Diese Pflanze ist ein Arzt für den Garten; sie wehrt einige Schädlinge ab. Es wird an betroffenen Stellen gepflanzt oder in Töpfe gegeben, um Blattläusen und Spinnmilben vorzubeugen.
Basilikum ist eine einjährige Pflanze. Wächst in Form eines Busches. Bei sachgemäßer Lagerung behält es seine Eigenschaften und seinen Geruch 4 bis 5 Jahre lang.
Basilikum ist sehr wählerisch, was den Boden angeht; es muss gut Wasser aufnehmen und atmungsaktiv sein. Es stellt auch hohe Ansprüche an das Licht.
Das Pflanzen von Basilikum beginnt mit der Aussaat von Samen für Setzlinge. Dies geschieht Ende April - Anfang März. Die Aussaat erfolgt 1 cm tief mit einem Reihenabstand von 5 cm. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 20 - 28 Grad Celsius. Sie keimen innerhalb einer Woche. Dann werden sie an einem dauerhaften Wachstumsort gepflanzt.
Eine erfolgreiche Anpflanzung von Basilikum besteht aus einer guten Bodenzusammensetzung, 1 Teil Humus und 2 Teilen Torf. Der Behälter mit den Samen wird mit einer Nährstoffmischung bewässert. Für 10 Liter Wasser wird ein Teelöffel Harnstoff, Superphosphat und Kaliumchlorid benötigt.
Wenn Sie die Samen vor der Aussaat einweichen möchten, müssen sie in feuchter Erde keimen. Verwenden Sie zum Gießen Wasser mit Raumtemperatur.Bewässern Sie die Erde nur nicht zu stark, sonst bekommen die Sprossen ein schwarzes Bein. Eine Kupfersulfatlösung hilft im Kampf dagegen. Für 1 Liter Wasser nehmen Sie 1 Teelöffel Honig.