Paprika anbauen, wie man saftige, süße Früchte bekommt

Der Anbau von Paprika ist eine Tätigkeit, die bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert.
Der Zeitpunkt der Aussaat von Paprikasamen für Setzlinge hängt von der Klimazone und dem Zeitpunkt des Einpflanzens der Setzlinge in den Boden ab. In jedem Fall muss die Aussaat bis spätestens 1. März erfolgen.

Bereiten Sie für Paprikasämlinge die folgende Bodenmischung vor: einen Eimer Gartenhumus, 2 Tassen Sand, 1-2 Tassen Holzasche. Die Mischung wird mit 2 Liter Wasser aufgegossen und zum Kochen gebracht. Die heiße Mischung wird in Kisten umgefüllt und auf 40–45 °C abgekühlt. Anschließend werden die Pfeffersamen in einem Abstand von 5 cm voneinander ausgesät und um 1,5 cm vertieft. Die Bewässerung der Sämlinge muss einmal pro Woche erfolgen.

Nachdem zwei Blätter erschienen sind, werden die Sämlinge bis zu den Keimblattblättern in Torfbecher, Plastiktüten usw. gepflanzt. Die Größe des Behälters muss mindestens 8 cm hoch und 8 cm breit sein. Vor dem Pflücken müssen die Sämlinge gewässert werden.

Paprika liebt mäßige Hitze, daher sollte die Raumtemperatur zwischen 20 und 32 Grad Celsius liegen.

Bevor der Pfeffer blüht, wird er einmal pro Woche gegossen; nach Beginn der Blüte wird die Bewässerungsmenge um das 1,5- bis 2-fache erhöht. Das Wasser zur Bewässerung sollte eine Temperatur von 25–28 °C haben. Nach dem Einpflanzen in den Boden werden die Pflanzen mindestens zweimal gedüngt. Das erste Mal mit Mist oder Nitrophoska, das zweite Mal mit in Wasser verdünntem Vogelkot im Verhältnis 1:12.

Um vollwertige Früchte zu erhalten, müssen einige der Stiefsöhne entfernt werden.Um die Pflanze richtig zu bestäuben, können Sie sie außerdem leicht schütteln.

Der richtige Anbau von Paprika führt zu großen, saftigen und süßen Früchten.