Wie man Gurken richtig anbaut

wie man Gurken richtig anbaut

Leckere, aromatische, knackige Gurke – jeder liebt sie! Darüber hinaus schmeckt Gurke in jeder Form, frisch, gesalzen oder eingelegt. Deshalb wird jeder, der zumindest ein wenig freies Land hat, auf jeden Fall ein Gartenbeet mit Gurken organisieren. Vielleicht gibt es deshalb so viele unterschiedliche Ratschläge dazu wie man Gurken richtig anbaut, und jeder Ratschlag hat seine eigene Geschichte. Jede Hausfrau hat ihre eigenen Lieblingssorten und ihre eigenen Pflanz- und Pflegetechniken. Und wer frühe Gurken genießen möchte, ohne viel Geld auf den Märkten zu bezahlen und ohne das Risiko einer Vergiftung durch Pestizide einzugehen, versucht, sie selbst anzubauen.

So bekommen Sie frühe Gurken
• Zunächst (vorzugsweise im Herbst) wird der Boden für die Gurkenbeete gedüngt: mit Kompost, Kaliumchlorid und Superphosphat. Dann wird es sorgfältig ausgegraben, nicht weniger als eine Spatenlänge.
• Es gibt viele Debatten darüber, wie man Gurkensämlinge richtig züchtet. Aber alle sind sich einig, dass der Anbau von Gurkensämlingen in separaten Bechern es Ihnen ermöglicht, das empfindliche Wurzelsystem beim Umpflanzen von Pflanzen in den Boden zu bewahren.
• Mitte März werden 1-2 Samen in einzelne Töpfe mit nährstoffreicher Erde bis zu einer Tiefe von 1 cm gepflanzt.
• Im Alter von 20 Tagen können Sie Gurkensämlinge in einem Gewächshaus pflanzen; Sie müssen die Pflanzen an den Wurzeln mit warmem Wasser (ca. 20 Grad) gießen.
• Beim Pflanzen von Gurkensämlingen werden die Pflanzen sofort an ein Spalier gebunden.
• Nach einer Woche können die Gurkenbeete mit Kupferoxychlorid besprüht werden.
• Gurken müssen alle drei Tage einmal gegossen werden.
• Bereits Mitte Mai erscheinen die ersten wunderbaren Gurken!

Kommentare

Auch meine Großmutter hat ihre eigenen Geheimnisse für den erfolgreichen Gurkenanbau. Um beispielsweise das Laub von Gurken möglichst lange grün zu halten, gießen Sie die Gurken an der Wurzel. Es sollte kein Wasser auf die Blätter gelangen.