Schwarze Johannisbeeren pflanzen

Brombeere

In der Mittelzone werden Johannisbeeren normalerweise im Herbst, in der zweiten Septemberhälfte, gepflanzt. Wenn die Knospen des Sämlings noch nicht geblüht haben, können schwarze Johannisbeeren im Frühjahr so ​​früh wie möglich gepflanzt werden, sobald der Boden dies zulässt. Natürlich pflanzt niemand einen Busch nach dem anderen, Sie sollten also damit rechnen, dass sie wachsen und den Abstand zwischen ihnen mindestens 1,8 Meter betragen. Bereiten Sie zunächst möglichst tiefe Pflanzlöcher vor, mindestens 0,5 Meter tief. 0,5 Meter Breite reichen aus.

Der Boden des Lochs sollte gründlich gelockert werden, ein Eimer Kompost oder Humus und 0,5 kg Superphosphat sollten hineingegossen werden. Gelockerter Boden. Kompost und Superphosphat sollten gut vermischt werden und eine weitere etwa 10 cm dicke Erdschicht, entnommen aus der oberflächlichen Erdschicht, darüber gegossen werden. Wenn die Wurzeln des Sämlings vorher in Tonbrei getaucht wurden, sollten sie angefeuchtet und die schwarzen Johannisbeeren weiter gepflanzt werden. Wenn die Wurzeln leicht trocken sind, ist es besser, die Pflanze einen Tag lang in Wasser zu legen. und erst dann weiter landen.

Schwarze Johannisbeeren werden so gepflanzt, dass die Pflanze schräg im Pflanzloch steht und einige Zweige unterhalb des Bodenniveaus liegen; sie bilden dann Triebe und bilden eine breite Basis des Strauchs. Wir richten die Wurzeln gleichmäßig aus und füllen das Pflanzloch. Es ist besser, eine Erdwalze darum herum zu machen, damit sich das Wasser beim Gießen nicht ausbreitet. Bei der Pflanzung im Herbst genügt es, die Pflanze einmal zu gießen (mindestens einen Eimer Wasser) und den Boden in der Walze mit Mist oder zumindest trockener Erde zu mulchen.Im Frühjahr ist wiederholtes Gießen erforderlich, bei trockenem Mai vielleicht 2-3 Mal.