Erdbeerpyramide aus Abfallmaterialien

Erdbeeren sind für viele Sommerbewohner eine der beliebtesten Nutzpflanzen. Die Pflanze ist recht unprätentiös und mit der richtigen Pflege gibt eine gute Ernte. Erdbeeren können im Frühling oder Herbst gepflanzt werden. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist Ende Juli - Anfang August. Für ein gutes Wachstum benötigt die Pflanze ausreichend Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
Bei der Standortwahl für Erdbeeren ist auch die Frage, welche Kulturen hier zuvor angebaut wurden, von großer Bedeutung. Sie können Erdbeeren nicht direkt nach Kartoffeln, Tomaten, Gurken und Sonnenblumen pflanzen. Diese Pflanzen erschöpfen den Boden. Der am besten geeignete Boden zum Pflanzen ist Erbsen, Knoblauch und Kräuter. Für die Pflanzung sollten Sie einen kühlen, bewölkten Tag oder Abend wählen – die Pflanzen wurzeln schneller.
Inhalt:
So pflanzen Sie Erdbeeren
Vor dem Pflanzen sollten die Ranken der Sämlinge abgeschnitten und die Wurzeln in einer Lösung aus Kochsalz und Kupfersulfat behandelt werden. Bereiten Sie eine Lösung auf Basis von 10 Litern Wasser vor – 3 EL. Löffel Salz und 1 Teelöffel Vitriol. Pflanzenwurzeln werden 10-15 Minuten lang in die Zusammensetzung eingetaucht.
Bereiten Sie das Erdbeerbeet wie gewohnt vor: Der Boden wird von Unkraut befreit, umgegraben und Düngemittel auftragen - mineralisch und organisch. Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte 30 cm und zwischen den Reihen mindestens 50 cm betragen. Um zu verhindern, dass die Sämlinge im Winter einfrieren (dies gilt für die Herbstpflanzung), sollten sie mit Sägemehl und Folie abgedeckt werden.
Pyramiden für Erdbeeren
Unsere Sommerhäuser haben in der Regel eine kleine Fläche, wir möchten jedoch möglichst viele Pflanzen und Gebäude darauf platzieren. Ein Ausweg in dieser Situation Erdbeerpyramide. Ein solches Gartenbeet wird interessant aussehen und viel Platz sparen.
Wählen Sie für die Beeren einen sonnigen Standort. Für die Pyramide eignen sich Taschen, Gitter, Tabletts und sogar Autoreifen.
Der Boden sollte aus einer Mischung aus Rasenboden, nicht saurem Torf oder Humus, Sand und Sägemehl im Verhältnis 1:1:0,5:0,5 bestehen. Dieses Gartenbeet muss jeden zweiten Tag bewässert werden.
Betrachten wir mehrere Optionen:
- Pyramide für Erdbeeren aus Containerbrettern.
Die untere Ebene hat eine Fläche von 2x2 m und eine Höhe von 12 cm, die Breite des Grats beträgt 20 cm. In der Mitte der Pyramide gießen wir einen Hügel aus unfruchtbarer Erde oder Müll. Die zweite Ebene hat eine Fläche von 180 x 180 cm, die dritte 160 x 160 cm usw. Wir pflanzen die Büsche in einem Abstand von 20 cm vom Rand der Pyramide.
- Stufenpyramide für Erdbeeren.
Die Stufen einer solchen Pyramide sollten sich auf der Südseite befinden. Es ist praktisch, eine solche Pyramide bei Frost abzudecken, indem man Bögen mit Acryl oder Folie anbringt.
- Pyramide für Erdbeeren aus alten Reifen.
Für eine solche Pyramide benötigt man Reifen unterschiedlichen Durchmessers. In die Seitenwände jedes Reifens werden Löcher geschnitten und wir füllen den Reifen mit Erde. Oben montieren wir einen Reifen mit kleinerem Durchmesser. Der Vorgang wird wiederholt. Sie können Erdbeeren in den kleinsten Reifen pflanzen und einen Blumentopf in die Mitte stellen.
Um Pyramiden zu bauen, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Folien können unterschiedliche Konfigurationen haben. Wenn Sie mit Mist vermischten Kompost in die Mitte gießen, bleibt Ihre Pyramide immer noch warm.
Methoden zum Anpflanzen von Ampelerdbeeren
Liebhaber kletternde (Ampeloid-)Sorten Beim Anbau dieser Kulturpflanze in normalen Beeten stoßen Erdbeeren oft auf gewisse Schwierigkeiten. Die Blätter und Stängel dieser Pflanzen verfaulen, wenn sie mit dem Boden in Kontakt kommen. Darüber hinaus wird der Boden praktisch nicht belüftet, was zur Entstehung von Schnecken führt.
Dieses Problem kann durch vertikale Bepflanzung gelöst werden. Konstruktionen zum Klettern von Erdbeeren aus Abfallmaterialien steigern die Produktivität erheblich und tragen dazu bei, die Büsche vor Schädlingen zu schützen.
Hier sind einige Möglichkeiten, diese Erdbeeren zu pflanzen.
- Vertikale Betten aus Rohren
Der Pflanzbehälter kann aus einem dicken Rohr oder einem gewöhnlichen Fass hergestellt werden. Das Prinzip ist einfach: In ein Rohr oder Fass für Erdbeeren werden seitliche Löcher gebohrt und in der Mitte ein Rohr zum Gießen angebracht. Dieses Gartenbeet sieht sehr ungewöhnlich aus.
- Erdbeeren in Säcke pflanzen
Eine interessante und originelle Möglichkeit, Erdbeeren anzupflanzen, ist ein Hängebeet. Füllen Sie dazu den Boden auf in einer Plastiktüte mit Löchern und mit dickem Seil oder Bindfaden aufgehängt. Diese Option ist zwar nicht für den Dauergebrauch geeignet und ein solches Bett muss jedes Jahr gewechselt werden.
- Boxen
Sie können auch alte Holzkisten unterschiedlicher Größe zum Basteln von Erdbeerpyramiden verwenden. Sie können übereinander oder in Form einer Leiter an der Wand befestigt werden.
- Blumentöpfe
An der sonnigsten Wand können Sie ein normales Gitter errichten und Töpfe mit Erdbeeren daran aufhängen. Alle unnötigen Utensilien, die vorhanden sind, können verwendet werden. Diese Möglichkeit, Erdbeeren anzupflanzen, ist vielleicht die einfachste.
Im Allgemeinen ist es überhaupt nicht notwendig, über ein großes Grundstück zu verfügen, um jedes Jahr diese köstliche Beere genießen zu können. Sie müssen nur ein wenig Fantasie zeigen und etwas Freizeit investieren.Die Pflege von Erdbeeren in solchen Strukturen ist überhaupt nicht schwierig, da durch die vertikale Bepflanzung das Auftreten von Unkraut und Wurzelfäule vollständig vermieden wird. Diese Methode ist die zuverlässigste zum Schutz vor Nagetieren und die bequemste für die Ernte.
Kommentare
Die Erdbeerpyramide ist sehr interessant. Genau das, was wir für unsere kleine Fläche brauchen. Aber bei der Organisation dieses Wunders kommt man ohne eine starke männliche Hand nicht aus.
Eine Pyramide für Erdbeeren ist nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Platzersparnis auf dem Gelände, sondern auch unter dem Gesichtspunkt der Ästhetik eine hervorragende Lösung. Mir scheint, dass man es auch ohne die Hilfe eines Mannes bauen kann, zum Beispiel aus alten Reifen oder einer Plastiktüte, oder einen Zylinder aus einem Maschendrahtgeflecht basteln kann.