Der Kaloriengehalt von Radieschen und seine Zusammensetzung sprechen Bände

Wir alle lieben nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Obst und vor allem Gemüse. Gemüse kann roh, gekocht, gebraten oder gedünstet gegessen werden. Mit Gemüse lassen sich Salate, Gerichte und vieles mehr zubereiten. Das Thema dieses Artikels wird ein so gesundes Gemüse wie Rettich sein. Wir beleuchten Themen wie die Zusammensetzung der Nährstoffe, den Kaloriengehalt von Radieschen und seinen natürlichen Ursprung.
Obwohl Radieschen aus Frankreich stammen, sind sie in unserem Land recht beliebt und im Prinzip nicht so teuer. Deshalb nehmen wir gerne ein so gesundes und wirklich kalorienarmes Produkt zu uns.
Die Vorteile von Radieschen liegen vor allem in ihrem geringen Kaloriengehalt (nur 15-16 kcal pro 100 Gramm) und einem relativ hohen Gehalt an ätherischen Ölen, Vitaminen und Mineralstoffen. Darüber hinaus ist Rettich bei vielen Krankheiten nützlich; auch sein Saft und seine Schale haben große Vorteile.
Es ist der Kaloriengehalt von Radieschen, der sie so beliebt macht, denn wenn Sie sich für eine strenge Diät entscheiden, unterstützen Radieschen diese perfekt. Eine Reihe bestimmter kalorienarmer Gemüsesorten kann problemlos Ihr Diätmenü ergänzen.
Obwohl Radieschen viele Vitamine enthalten und ausnahmslos für alle Menschen nützlich sind, können sie dennoch Schaden anrichten. Da es einen hohen Anteil an ätherischen Ölen enthält, sollte man es nicht zu oft essen, da es den Stoffwechsel und die Magenfunktion stören kann.
Das Wichtigste ist, vor dem Verzehr einen Blick auf die Schale des Rettichs zu werfen, denn sie zeigt, welche Form die Frucht hat. Die Schale sollte glatt, leuchtend rosa, ohne Punkte und Fasern sein.Und der Hauptunterschied zwischen reifen und ganz frischen Radieschen ist ihre Elastizität, wie eine Wassermelone oder ein Rettich.
Kommentare
Radieschen gehören zu den ersten im Freiland angebauten Gemüsesorten, die auf unserem Tisch erscheinen. Früher Radieschensalat ist zweifellos das Lieblingsgericht aller Gärtner.