Frühe Salatsorten lassen sich problemlos auf dem eigenen Grundstück anbauen

Salat ist eine Pflanze, die viele nützliche Mineralien und Vitamine enthält. Sein geringer Kaloriengehalt und sein hoher Geschmack machen ihn zu einem unverzichtbaren Produkt in der Ernährung von Diäten. Die hervorragenden dekorativen Eigenschaften der Blätter machen ihn für die Dekoration festlicher Tischgerichte unverzichtbar. Angebaute Salate werden in zwei Arten unterteilt:
- Kohl
- Blatt.
Der Salatanbau ist nicht sehr schwierig; auch Anfänger können eine schmackhafte und gesunde Ernte einfahren. Die Pflanze selbst hat viele Vorteile.
- Es ist überraschend, dass die zarten hellgrünen Triebe eine beneidenswerte Ausdauer haben und niedrigen Temperaturen und sogar Frost mehrere Tage lang standhalten können. Dadurch können Sie sehr früh verschiedene Salatsorten aussäen und ebenso früh Ihre erste Ernte einfahren.
- Der zweite Vorteil von Salat ist seine frühe Reife. Nur anderthalb Monate nach der Keimung gelten Salatblätter bereits als erntereif. Wenn Sie sich jedoch nicht das Ziel setzen, die maximale Ernte zu erzielen, können Sie viel früher, in etwa einem Monat, mit dem Sammeln der gewachsenen Blätter beginnen.
Die beliebtesten Salatsorten: Oakleaf, Australian, Big Early, Salandbaul, Curly Yellow, Vulcan, Victoria, Moscow Greenhouse, Lollo Rossa, Lollo Biondo Robin, Dubachek.
Wenn Sie Salatgerichte zubereiten, waschen Sie diese zunächst gut; für mehr Knusprigkeit können Sie die Blätter eine Weile in kaltem Wasser belassen. Es wird nicht empfohlen, den Salat mit einem Messer zu schneiden; es ist besser, die Blätter grob mit den Händen zu brechen oder sie sogar im Ganzen zu verwenden – so bleiben mehr Vitamine erhalten. Blattsalatsorten werden nicht nur in roher Form verwendet, sondern auch zu Suppen hinzugefügt. Ein originelles Gericht entsteht, indem eine gut gewürzte Fleischfüllung in gekochte Blätter gewickelt und anschließend im Ofen gebacken wird.