Calendula ist eine Heilpflanze, die Verwendung von Calendula in der Volksmedizin

Sogar die Philosophen des antiken Griechenland erwähnten in ihren Abhandlungen medizinische Werte, dekorative Qualitäten und medizinische Eigenschaften Ringelblume. Darüber hinaus wurde Calendula bzw. Ringelblume als Gewürz verwendet. Damit zubereitete Gerichte erhielten einen erstaunlichen Rotton und einen eher pikant-säuerlichen Geschmack.
Calendula ist im Kern ein Kraut, das entweder einjährig oder einjährig sein kann mehrjährig, je nach Sorte, je nach Pflanze. Der Stängel der Pflanze ist aufrecht, im oberen Teil sind Äste zu erkennen.
Sie kann eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen, die Blütenfarbe reicht von sanftem Gelb bis hin zu feurigem Rot. Die Blütenstände sind korbförmig und befinden sich ausschließlich im oberen Teil des Stängels. Wächst sowohl in freier Wildbahn als auch zu Hause gut.
Absolut kein Wartungsaufwand. Zur Herstellung von Arzneimitteln werden hauptsächlich Blumenkörbe und die Blumen selbst verwendet.
Inhalt:
- Ringelblume – wohltuende Eigenschaften
- Calendula-Tinktur und ihre Verwendung
- Salbe
- Pillen
- Ringelblume - Kontraindikationen
- Ringelblume in der Volksmedizin
- Anwendung in der Kosmetik
- So stellen Sie eine Salbe zu Hause her
Ringelblume – wohltuende Eigenschaften
Medizinische Untersuchungen bestätigen, dass Präparate auf Ringelblumenbasis eine beruhigende Wirkung auf das Zentralnervensystem haben, die Reflexerregbarkeit deutlich reduzieren, den Blutdruck senken und die normale Aktivität des Herzmuskels fördern.
Darüber hinaus weisen Zusammensetzungen mit Calendula gute bakterizide Eigenschaften auf, die selbst Mikroorganismen wie Streptokokken und Staphylokokken bekämpfen.
Sehr oft empfiehlt die praktische Medizin die Einnahme von Ringelblumen-Tinkturen für Menschen mit Gastritis, Magen-Darm-Geschwüren, Leberproblemen sowie für Menschen mit Herzerkrankungen und Bluthochdruck.
Calendula im Tee sollte der Hauptbestandteil bei der Beseitigung von Problemen im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen und anderen Verdauungsvergiftungen sein. Die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Tannine haben eine gute adstringierende Wirkung.
Calendula - Tinktur und ihre Verwendung
Bei verschiedenen Zahnproblemen können und sollten Sie es verwenden Aufgüsse aus Ringelblume. Mit ihrer Hilfe können Sie nicht nur schmerzhafte Empfindungen deutlich lindern, sondern einige Probleme auch vollständig beseitigen.
Um beispielsweise Mundsoor, Pyorrhoe und andere Dinge loszuwerden, reicht eine ausreichend reichliche und konstante Spülung mit folgender Zusammensetzung aus: 1 Glas abgekochtes Wasser bei Raumtemperatur und 1 Teelöffel darin verdünnte Ringelblumentinktur.
Die große Menge an Flavonoiden und Carotinoiden in den Blüten der Pflanze stärkt zusammen die Wände der Kapillaren und lindert so verschiedene Arten von Entzündungen, die in der Mundhöhle entstanden sind, beseitigt Zahnfleischbluten und stärkt das Zahnfleischgewebe.
Um solche Probleme zu beseitigen, empfiehlt sich neben der Anwendung von Ringelblumentinktur die Einnahme eines geeigneten Vitaminkomplexes.
Durch Spülen mit einer Zusammensetzung, die Ringelblume enthält, können Sie sogar Halsschmerzen loswerden. Darüber hinaus müssen Sie jedoch auch Antibiotika und Sulfonamide verwenden.
Alkoholtinktur
Es wird aus Alkohol hergestellt Blumen- Körbe und die Blumen selbst. Die Flüssigkeit ist nahezu farblos mit einem leichten Gelbstich. Wenn eine interne Anwendung erforderlich ist, verdünnen Sie 1 Teelöffel in einem Glas kochendem Wasser bei Raumtemperatur.
Salbe
In Fachgeschäften oder Apotheken finden Sie eine Salbe namens Calendula. Es wird auf Basis einer Emulsion aus Wasser und Vaseline sowie Ringelblumentinktur hergestellt.
Das Produkt wird in Glasbehältern hergestellt, die ausschließlich an einem kühlen Ort gelagert werden sollten. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Verbrennungen, Schnittwunden, Rissen in der Haut infolge übermäßiger Austrocknung, Blutergüssen, Ekzemen usw. eingesetzt.
Pillen
Es gibt auch Tabletten mit dem Namen Caleflon auf dem Markt. Sie werden aus gereinigtem Pflanzenblütenextrakt hergestellt. Also Behandlung Das Medikament kann zwischen drei und sechs Wochen dauern. Dreimal täglich nach dem Essen einnehmen.
Das Medikament soll entzündliche Prozesse lindern, Reparaturprozesse bei Magengeschwüren, Gastritis usw. anregen. Das Medikament kann gleichzeitig mit krampflösenden Mitteln angewendet werden.
Ringelblume - Kontraindikationen für die Anwendung
Beim geringsten Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme des Arzneimittels sofort eingestellt werden. Sollten die Beschwerden nicht von alleine verschwinden, sollten Sie sich umgehend an Ihren Arzt wenden.
Ringelblume in der Volksmedizin
Die traditionelle Medizin empfiehlt die Verwendung von Ringelblumeninfusionen zur Behandlung von:
- der gesamte Magen-Darm-Trakt,
- Husten,
- hypertensive Manifestationen,
- Herzprobleme,
- Rachitis.
Die Zubereitung des Blumenaufgusses erfolgt nach folgendem Rezept:
- Geben Sie 2 Esslöffel zerkleinertes und vorgetrocknetes hinzu Blumen 200 ml kochendes Wasser dazugeben,
- Mit einem Deckel fest verschließen, in ein Wasserbad stellen, häufig umrühren und zum Kochen bringen.
- Dann vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Filtern Sie die Mischung mit Gaze und drücken Sie den entstandenen Kuchen gut aus.
Die ausgepresste Flüssigkeit wird in ein Zweihundert-Gramm-Glas gegossen. Reicht die Verdrängung nicht aus, wird mit abgekochtem Wasser nachgefüllt. Die Tinktur kann nicht länger als zwei Tage an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Der Empfang sollte auf Raumtemperatur erwärmt erfolgen, maximal dreimal täglich, zwei Esslöffel.
Alkoholtinktur aus Ringelblume wird nicht nur in der Volksmedizin, sondern auch in der offiziellen Medizin aktiv eingesetzt. Ohne Rezept können Sie es in der Apotheke kaufen oder, nachdem Sie die Rezeptempfehlungen im Detail gelesen haben, es selbst herstellen.
Natürlich hat ein zu Hause zubereitetes Arzneimittel nicht die gleiche Konzentration wie ein fabrikgefertigtes Arzneimittel, aber Ringelblumen verlieren ihre medizinischen Eigenschaften nicht. Durch die Eigenproduktion ist es möglich, die Stärke anzupassen, die je nach behandelter Krankheit variieren kann.
Um eine Zusammensetzung gegen Magengeschwüre zu erhalten, müssen Sie 70 % Alkohol und die Blüten selbst in zerkleinerter Form einnehmen, der Anteil der Bestandteile sollte wie folgt sein:
- 1 Teil Blütenmasse
- 10 Teile Alkohol
Die Komponenten werden in einen Glasbehälter gegeben, geschüttelt und etwa zwei Wochen ruhen gelassen. Nach der angegebenen Zeit ist die Zusammensetzung gebrauchsfertig. Verwenden Sie es dreimal täglich, 25 Tropfen.
Die nach dem oben beschriebenen Rezept hergestellte Zusammensetzung eignet sich zum Spülen des Mundes. Das Einzige, was zu bedenken ist, ist die Tatsache, dass die Alkoholtinktur zum Spülen verdünnt wird: 1 Teelöffel Tinktur in einem Glas kochendem Wasser bei Raumtemperatur.
Diese verdünnte Tinktur wird zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen und Stomatitis eingesetzt. Entzündete Läsionen auf der Mundschleimhaut werden mit einem Wattestäbchen kauterisiert, das zuvor in einer unverdünnten Alkoholtinktur angefeuchtet wurde.
Eine verdünnte Infusion kann für Kompressen zur Behandlung von Verbrennungen unterschiedlichen Ausmaßes, Erfrierungen der Extremitäten, Hautpilzerkrankungen und zur Linderung von Reizungen durch den Biss verschiedener Insekten verwendet werden.
Verdünnen Sie den Aufguss für Kompressen wie folgt: 1 Teil des Aufgusses und zwei Teile abgekochtes Wasser. Eine mit der verdünnten Zusammensetzung getränkte Serviette wird 10 Minuten lang auf die Problemzone aufgetragen. Der Vorgang kann mehrmals am Tag wiederholt werden.
Die gleiche wässrige Ringelblumenlösung kann zum Waschen der Augen oder zur Herstellung von Lotionen verwendet werden. Verfahren dieser Art werden zur Behandlung von Bindehautentzündung, Gerste und Blepharitis durchgeführt.
Zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird die Tinktur mit einem geringeren Alkoholgehalt hergestellt:
- 5 Teile Alkohol
- 1 Teil Ringelblume
Die resultierende Zusammensetzung wird viermal täglich mit jeweils 30 Tropfen eingenommen.
Probleme mit schwankendem Blutdruck treten heute sowohl bei der jüngeren als auch bei der älteren Generation auf.Aber eine Tinktur aus Ringelblumen, die wie folgt zubereitet wird, hilft, dieses Problem zu lösen: 2 Esslöffel Blütenstände werden in 100 Gramm Wodka gegossen. Nehmen Sie dreimal täglich jeweils 30 Tropfen ein.
Auch Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, können von dieser erstaunlichen Pflanze profitieren. Ein Heilmittel, das Ihnen dabei hilft, in die Arme von Morpheus zu fallen, wird wie folgt durchgeführt: 2 Esslöffel Blüten werden mit 100 Gramm 70-prozentigem Alkohol vermischt und zwei Wochen lang an einem dunklen und kühlen Ort aufgegossen. Nach Ablauf des angegebenen Zeitraums können Sie mit der Einnahme des Medikaments beginnen. Sie machen es so: Nehmen Sie dreimal täglich 30 Tropfen nach den Mahlzeiten ein.
Ringelblume in der Kosmetik
Um verschiedene entzündliche Prozesse auf der Haut, auch im Gesicht, loszuwerden, können Sie die folgende Zusammensetzung zubereiten: 20 Gramm Blütenmasse, 100 Gramm Wodka einfüllen und zwei Wochen einwirken lassen. Anschließend sollten mit der resultierenden Mischung täglich morgens und abends Problemzonen auf der Haut abgewischt werden.
Die Praxis zeigt, dass Pickel, Akne und andere Entzündungen schnell genug zurückgehen und anschließend vollständig verschwinden.
Gegen Schuppen
Beseitigen Sie Schuppen und übermäßige Fettigkeit Haarsowie deren übermäßiger Verlust können mit Hilfe einer therapeutischen Maske, zu der auch Ringelblumen gehören, durchgeführt werden. Die Alkoholtinktur sollte im Verhältnis 1:3 mit Wasser verdünnt werden.
Von Sommersprossen
Kosmetikerinnen verwenden häufig frisch gepressten Pflanzensaft, um das Auftreten von Sommersprossen zu bekämpfen. Auf Wunsch können Sie Ringelblumencreme im Fachhandel finden und kaufen.
Zur Haarbehandlung
Um die Haarfollikel zu stärken, dem Haar Volumen zu verleihen und überschüssiges Öl zu entfernen, empfiehlt es sich, zum Spülen folgende Abkochung zuzubereiten: Ringelblume, Brennnessel, Kamille, Hopfenzapfen werden zu gleichen Teilen gemischt, mit Wasser übergossen, zum Kochen gebracht und als verwendet spülen.
Hautbehandlung
Verschiedene Hautkrankheiten lassen sich mit Hilfe einer Ringelblumensalbe leicht beseitigen. Sie können es selbst zu Hause zubereiten. Zur Zubereitung benötigen Sie: Sonnenblumen- oder noch besser Olivenöl und frische, gerade gesammelte Blütenmasse.
Füllen Sie den Glasbehälter zu etwa 3⁄4 mit Blumen und den Rest mit Öl. Der mit einem Glasdeckel abgedeckte Behälter wird zehn Tage lang an einen kühlen, dunklen Ort gestellt. Die Mischung muss regelmäßig gerührt werden.
Anschließend wird die Mischung durch ein feines Sieb gegeben. Die weitere Lagerung erfolgt im Kühlschrank.
Da die Salbe eine desinfizierende, bakterizide und entzündungshemmende Wirkung hat, kann ihr Einsatz sehr breit und vielfältig sein.
Das Öl hilft bei der Bewältigung äußerer Probleme wie Geschwüre, Verbrennungen unterschiedlichen Ausmaßes und Erfrierungen. Die effektivste Anwendungsmethode ist das Auftragen ölgetränkter Tücher auf Problemzonen der Haut. Kann täglich für jeden Hauttyp verwendet werden, um sowohl im Sommer als auch im Winter vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.
Nachdem Sie Ihre Haut mit Öl eingerieben haben, können Sie sicher sein, dass ultraviolette Strahlen keinen Schaden anrichten. Ebenso können Sie sich bei längerer Sonneneinstrahlung im Sommer vor Sonnenbrand schützen.
Diese Zusammensetzung kann und sollte zur Pflege der empfindlichen Haut von Neugeborenen verwendet werden.Es lindert nicht nur Windeldermatitis, sondern auch Schürfwunden.
Ärzte empfehlen die Verwendung von Öl, um die Folgen eines trockenen Ekzems zu beseitigen, das Auftreten von Narben zu verhindern und die Haut an bereits vorhandenen Stellen sichtbar zu glätten. Das Auftragen von Öl auf die Stellen, an denen blaue Flecken auftreten, lindert nicht nur die Schmerzen, sondern fördert auch aktiv deren Heilung. Das Öl hilft auch sehr effektiv bei der Entstehung von Dekubitus und erweiterten Venen.
Die Einnahme des Öls wird bei folgenden Erkrankungen empfohlen: Gastritis, Neurasthenie, Zwölffingerdarm- und Magengeschwür, Probleme mit Gallenblase und Leber, zur Behandlung von Enterokolitis und Kolitis.
Es wird empfohlen, es 20 Minuten vor den Mahlzeiten einzunehmen, 1 Esslöffel zweimal täglich. Bevor Sie mit der oralen Einnahme des Arzneimittels beginnen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren.
So stellen Sie eine Salbe zu Hause her
Um die Salbe mit Ihren eigenen Händen zu Hause herzustellen, müssen Sie Folgendes tun: Die Blütenmasse, etwa ein halbes Glas Volumen, zu einem Pulver zermahlen und mit einem Glas ausgelassenem Schweinefett vermischen. Geben Sie die gemischten Komponenten in einen Behälter in ein Wasserbad.
Mit einem Spatel oder Holzlöffel ständig umrühren, bis die Masse homogen ist. Danach wird der Behälter aus dem Bad genommen, einige Zeit abkühlen gelassen und in einen Glasbehälter mit Deckel umgefüllt. Der Salbenbehälter wird ausschließlich im Kühlschrank aufbewahrt. Schmalz kann durch die gleiche Menge Vaseline ersetzt werden, man muss jedoch damit rechnen, dass dadurch die Qualität beeinträchtigt wird.
Diese Zusammensetzung wird bei der Behandlung von schlecht und lang heilenden Wunden, verschiedenen Hautläsionen, Hautrissen usw. unverzichtbar.
Es ist erwiesen, dass Ringelblumensalbe ein hervorragender Stimulator für die Gewebereparatur ist, die Entstehung verschiedener Entzündungsprozesse verhindert, eine ausgezeichnete bakterizide Wirkung hat, die Durchblutung verbessert, der Haut Elastizität verleiht und sie dadurch weniger anfällig für chemische und mechanische Einflüsse macht.
Schauen wir uns ein interessantes Video über den Anbau von Ringelblumen und ihre Verwendung für medizinische Zwecke an:
Kommentare
Wir verwenden Ringelblumenblüten in unserer Familie in Form von Aufgüssen und Zusatzstoffen in verschiedenen Aufgüssen und Tees, auch angereicherten. Aber wir verwenden es nicht für kosmetische Zwecke. Obwohl es Shampoos mit Ringelblume gibt.
Ich verwende Ringelblumentinktur zur Behandlung meines Herzens. Es beruhigt den Rhythmus gut und hilft, den Blutdruck zu senken. Ich habe auch Öl aus Ringelblumenblüten hergestellt, das Wunden gut heilt, die Haut weich macht und Entzündungen beseitigt.
Ich verwende Ringelblume als Alkoholtinktur. Es hat eine sehr gute Wirkung auf den gesamten Körper. Manchmal füge ich dem Tee auch eine frisch gepflückte Blume hinzu. Aber nicht oft, da ich es nur gegen Husten trinke.
Du hast mich auf eine gute Idee gebracht, lieber Kerro! Bußgeld! Ansonsten stellen wir in unserer Familie Tinkturen ohne Alkohol her, aber jetzt fange ich an, sie mit Alkohol herzustellen. Ich denke, die Wirksamkeit der Verwendung dieser Tinktur wird zunehmen!