Die heilenden Eigenschaften von Viburnum und seine richtige Zubereitung

Dank seiner heilenden Wirkung wird Viburnum seit vielen Jahren von den Menschen geschätzt. Kalina Wird in der Volksmedizin verwendet und nicht nur seine Beeren, sondern auch Blüten, Blätter und Rinde sind medizinisch. Die Pflanze selbst hat die Form eines etwa drei Meter hohen Baumes. Die Beeren haben eine leuchtend rote Farbe und eine kugelförmige Form.
Inhalt:
- Zusammensetzung von Viburnumfrüchten
- Medizinische Eigenschaften von Viburnum
- Die Verwendung von Viburnum in der Volksmedizin
- So bereiten Sie Viburnum richtig zu
Zusammensetzung von Viburnumfrüchten
Viburnumbeeren enthalten Ascorbinsäure und starke Antioxidantien, was die Frucht zu einem unverzichtbaren Heilmittel gegen Erkältungen macht. Viburnum enthält außerdem Vitamine wie Tocopherol, Carotin und Vitamin K. Zu den Mineralien gehören: Phosphor, Titan, Vanadium, Phytosterine und Anthocyane. Die Rinde der Pflanze enthält nützliche Säuren wie Ameisensäure, Linolsäure, Buttersäure und Essigsäure. Je nach chemischer Zusammensetzung enthalten Viburnumbeeren 32 % Edelzucker, 3 % Tannine und 3 % organische Säuren.
Medizinische Eigenschaften von Viburnum
Die Beeren dieser Pflanze wirken harntreibend und eignen sich daher hervorragend gegen Schwellungen. Viburnum hat außerdem adstringierende, choleretische, antimikrobielle, tonisierende und stärkende Wirkung. Ein Aufguss aus Viburnumfrüchten ist ein Diätprodukt, das die Funktion des Herzmuskels verbessern kann. Tees und Abkochungen von Viburnum können die Immunität stärken und Infektionen vorbeugen.
Das Vorhandensein von Tanninen und Pektinverbindungen in der Zusammensetzung trägt dazu bei, dass die Pflanze einen positiven Einfluss auf die Funktion des Verdauungssystems hat. Darüber hinaus verbessert sich die Anregung der Magensaftproduktion und der Appetit steigt. Dank des in Beeren enthaltenen Rutins wird die Elastizität der Kapillaren normalisiert und ihre Durchlässigkeit verbessert. Die Rinde der Pflanze enthält viel Viburninglykosid, das den Tonus der Gebärmutter erhöht und die Blutgefäße verengt.
Die Verwendung von Viburnum in der Volksmedizin
Da Beerenabkochungen den Schleim verdünnen können, werden sie zur Behandlung von Lungenentzündung und Bronchitis eingesetzt. In diesem Fall müssen Sie einen Aufguss aus Viburnum zubereiten und ihn mit Honig mischen. Viburnum in Kombination mit Honig hilft wirksam bei starkem Husten. Auch bei chronischem Husten kann ein Beerenaufguss eingesetzt werden. Mischen Sie dazu einen Esslöffel Obst mit Arzneimittel Kamille. Die fertige Zusammensetzung muss mit einem Liter kochendem Wasser gegossen werden.
Viburnum wird sehr häufig zur Behandlung von Halsschmerzen eingesetzt. Bereiten Sie zum Gurgeln eine Komposition aus Blumen und Beeren vor, die zu gleichen Teilen eingenommen werden. Wenn Sie Halsschmerzen haben, legen Sie Viburnum-Kompressen auf Ihren Hals. Um eine Kompresse vorzubereiten, müssen Sie die Beeren mahlen und eine Stunde lang mit warmem Wasser übergießen. Nachdem die pürierten Beeren durchgezogen sind, sollten Sie etwas Honig hinzufügen. Die fertige Mischung wird auf ein sauberes Tuch aufgetragen und am Hals befestigt.
Diese Kompresse sollte zweimal täglich auf den Hals aufgetragen und eine halbe Stunde lang belassen werden. Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von Viburnum, die bei Bluthochdruck und der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen. Kwas aus Viburnum und Rüben hilft, die Blutgefäße zu erweitern.Um Heilkwas zuzubereiten, müssen Sie 300 g geriebene Rüben kochen. 300 g Viburnumbeeren werden in einer separaten Schüssel gekocht.
Video über die Vorteile von Viburnum:
Die beiden Abkochungen sollten unter Zugabe einer kleinen Menge Zucker gemischt werden. Fertiger Kwas sollte an einem kühlen Ort in einem Glasbehälter aufbewahrt werden. Viburnum-Sprossen werden in der Volksmedizin gegen Bluthochdruck eingesetzt. In diesem Fall, schießt gemischt mit Herzgespannkraut und Baldrianwurzel. Die Kräutermischung muss fünf Minuten lang gekocht werden. Der fertige Aufguss wird in kleinen Portionen über den Tag verteilt eingenommen.
Viburnum-Saft hilft, ständige lästige Kopfschmerzen zu beseitigen. Sie müssen jeden Tag ein Glas dieses Saftes einnehmen. Auf Wunsch können Sie Honig hinzufügen. Und wenn Sie dem Viburnumsaft eine Abkochung von Haferflocken hinzufügen, können Sie Entzündungen der Darmschleimhaut heilen. Die Blätter der Pflanze werden beim Baden von Kindern dem Wasser zugesetzt, um Diathese, Ekzeme und Hauttuberkulose zu heilen.
Wenn Atemnot auftritt, können Sie ganze Beeren zusammen mit den Kernen essen. Getränke aus den Beeren dieser Pflanze werden bei chronischer Verstopfung eingesetzt. Um dieses Getränk zuzubereiten, müssen Sie die trockenen Beeren zu einem Pulver mahlen.
Als nächstes wird ein Teelöffel dieses Pulvers mit kochendem Wasser übergossen und fünfzehn Minuten lang hineingegossen. Das fertige Getränk sollte zweimal täglich eingenommen werden.
Zusätzlich zu allen oben genannten Krankheiten wird Viburnum in der Volksmedizin zur Behandlung von Allergien eingesetzt. In diesem Fall wird zur Behandlung ein Rindenaufguss eingesetzt. Um den Aufguss zuzubereiten, müssen Sie zwei Esslöffel kochendes Wasser aufgießen bellen und etwa eine Stunde ruhen lassen. Diese Infusion sollte etwa viermal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
So bereiten Sie Viburnum richtig zu
Die Viburnum-Rinde wird gesammelt, noch bevor sich die Knospen öffnen. Der Sammelzeitraum liegt zwischen Ende April und Anfang Juni. Die geschnittene Rinde muss etwas getrocknet werden. Während des Trocknungsprozesses muss die Rinde regelmäßig gewendet werden. Die Viburnumbeeren werden im September geerntet. Die Früchte werden mit einer Gartenschere geschnitten und in Öfen bei einer Temperatur von fünfzig Grad getrocknet.
Getrocknete gedroschene Beeren müssen in Säcken an gut belüfteten Orten gelagert werden. Neben den Früchten selbst können Sie auch Viburnumsamen verwenden. In diesem Fall müssen die Beeren verarbeitet werden. Dies geschieht durch die Trennung des Fruchtfleisches von den Samen. Weiter, Samen müssen gewaschen und getrocknet werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden muss.
Kommentare
Viburnum ist eine weithin bekannte Heilbeere. Im Herbst kaufe ich es auf dem Markt, bedecke die Beeren in einem Glas mit Zucker und lagere sie im Kühlschrank. Ich füge dem Tee ein oder zwei Teelöffel hinzu. Lecker und gesund.
Und jedes Jahr kaufe ich Viburnumbeeren auf dem Markt, hacke sie, presse den Saft aus, mische ihn mit Honig oder friere ihn einfach im Kühlschrank ein und verwende ihn als allgemeines Stärkungsmittel und Vitaminmittel.