Einige Tipps für den Gurkenanbau im Gewächshaus

Wie man Gurken in einem Gewächshaus richtig anpflanzt, um eine anständige Ernte zu erzielen, die die Seele und das Auge wärmt. Ich bin sicher, dass fast jeder erfahrene Gärtner seine eigenen Geheimnisse hat. In diesem Artikel möchte ich Ihnen ein paar Geheimnisse für die erfolgreichste Gewächshausernte verraten.

1. Bevor Sie das Saatgut aussäen, sollten Sie es buchstäblich einen Tag lang in vorgekochtem Wasser bei Zimmertemperatur einweichen.

2. Um die erfolgreichste Ernte zu erzielen, lohnt es sich, mehrere Gurkensorten gleichzeitig in einem Gewächshaus anzupflanzen. Um sie später nicht zu verwechseln, sollten Sie einige auffällige Schilder anbringen, zum Beispiel Stöcke mit der Aufschrift der Sorte . Es ist erwähnenswert, dass Hybridsorten überhaupt keine Samen für die spätere Aussaat produzieren und deshalb besser mit gewöhnlichen Gurkensorten kombiniert werden.

3. Es empfiehlt sich, das Gewächshaus auf rein fruchtbaren Böden aufzustellen oder es vorher richtig zu düngen.

4. Vergessen Sie auch nicht die Feuchtigkeit. Gewächshausgurken müssen reichlich und oft gegossen werden, jedoch nicht auf dem Höhepunkt der Hitze, da die Pflanze sonst krank wird. Es ist besser, Gurken bei Sonnenuntergang und an der Wurzel zu gießen.

5. Es gibt noch einen weiteren wirksamen Tipp, um die Feuchtigkeit im Gewächshaus aufrechtzuerhalten: Stellen Sie ein mit Wasser gefülltes Fass auf, in das wir Brennnesseln legen. Anschließend gießen wir die Pflanze mit diesem Wasser, dabei kommt es auch zum Verdunstungsprozess, wodurch zusätzliche Feuchtigkeit entsteht.

6. Es ist zu beachten, dass im Gewächshaus unter keinen Umständen Zugluft zugelassen werden darf.

7. Im Stadium von 3 Blättern sollten die Gurken zusammengebunden werden.

8. Vergessen Sie nicht, die Seitentriebe einzuklemmen, damit die Gurken nicht in den Blättern verschwinden.