Hagebutten, welche Vorteile haben Hagebutten, Kontraindikationen

Hagebutte

Unter den Garten- und Wildsträuchern gibt es solche, die den Menschen nicht nur Schönheit, sondern auch Vorteile bringen. Der Stammvater aller Kulturrosen Hagebutte - eine klare Bestätigung dafür. Versuchen wir herauszufinden, warum Hagebutten nützlich sind und ob alle Menschen sie essen können.

Inhalt:

Chemische Zusammensetzung und Vorteile von Hagebutten

Im Aussehen ähneln Hagebutten Beeren, in deren Inneren sich harte Samen mit einer leicht flauschigen Beschichtung befinden. Aus botanischer Sicht ist der weiche Teil der Frucht jedoch ein modifiziertes Gefäß, das mit dem unteren Teil der Blüte verschmolzen ist. Dieser Weichteil wird botanisch Hypanthium genannt. Bei Hagebutten ähnelt das Hypanthium einem Krug, in dem sich Samen befinden – Nüsse. Daher wird die gesamte Frucht Cynorrhodium oder Polynut genannt. Hagebutten sind nicht nur in ihrer Struktur, sondern auch in ihrer Zusammensetzung einzigartig. Der Nährwert von 100 Gramm Trockenfrüchten beträgt 284 kcal. Davon haben wir:

  • für Kohlenhydrate 193 kcal
  • für Fette 12,5 kcal
  • für Proteine ​​13,5 kcal

Der Kaloriengehalt von 100 Gramm frischen Beeren beträgt nur 109 kcal. Hagebutten sind sowohl frisch als auch trocken eine reichhaltige Quelle an Vitalstoffen. Nach Inhalt Vitamin C ist führend unter den Nahrungsmittelprodukten. Wenn frische Zitrone 40 mg pro 100 Gramm enthält, enthalten frische Hagebutten 650 mg und Trockenfrüchte 1200 mg. Darüber hinaus macht das Vorhandensein anderer Vitamine in den Früchten Hagebutten nützlich, vor allem:

  • A
  • RR
  • E
  • IN 1
  • UM 2

Hagebuttenfrucht

Hagebutten enthalten neben Vitaminen auch Makro- und Mikroelemente:

  • Kalium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Phosphor
  • Eisen
  • Kupfer
  • Zink
  • Molybdän

Ergänzen vorteilhafte Eigenschaften organische Säuren, Flavonoide, Zucker, Ballaststoffe. Der Verzehr frischer Abkochungen von Trockenfrüchten kann den Körper mit fast allen Vitaminkomplexen und Nährstoffen versorgen und bei der Behandlung vieler Krankheiten helfen.

Die Verwendung von Hagebutten in der medizinischen Praxis in der amtlichen und traditionellen Medizin

Die medizinischen Eigenschaften von Hagebutten werden von der offiziellen praktischen Medizin anerkannt. Das einfachste Medikament wird aus Trockenfrüchten hergestellt, die in Apotheken verkauft werden. Abkochungen davon werden bei Anämie, Hypovitaminose, als choleretisches und immunstärkendes Mittel verschrieben.

In Apotheken können Sie Hagebuttensirup, der am häufigsten bei Vitaminmangel verschrieben wird, auch als Multivitaminpräparat kaufen. Die Produktion der Droge Holosas, die aus einem wässrigen Extrakt aus Hagebutten hergestellt wird, ist gestartet.

Es wird bei Erkrankungen und Entzündungen der Gallenblase verschrieben. Es verdünnt nicht nur die Galle, sondern verbessert auch deren Ausstoß. In der Volksmedizin werden seit der Antike Abkochungen und Aufgüsse aus frischen oder getrockneten Früchten verwendet. Sie behandeln:

  • chronische Erkrankungen der Leber und Gallenblase
  • schlecht heilende Wunden und Brüche
  • Damen Krankheiten
  • Erschöpfung und Anämie
  • Arteriosklerose und Gefäßbrüchigkeit
  • Erkältungen und entzündliche Erkrankungen

Der einfachste Weg, ein Arzneimittel, das in der Volksmedizin verwendet wird, zuzubereiten, besteht darin, drei bis vier Esslöffel Trockenfrüchte mit 500 ml leicht gekühltem kochendem Wasser direkt in eine Thermoskanne zu gießen. 8 Stunden einwirken lassen und dreimal täglich 180 ml einnehmen. Die Besonderheiten der Anwendung bestehen darin, sicherzustellen, dass die maximale Menge an Vitamin im Aufguss erhalten bleibt.

Dazu können frische oder trockene Früchte zerkleinert und mit Wasser gefüllt werden, dessen Temperatur nicht höher als + 50 Grad ist, dies kann auch in einer Thermoskanne erfolgen, die Ziehzeit sollte jedoch nicht mehr als 60 Minuten betragen. Abkochungen und Aufgüsse aus Hagebutten bringen nur dann Vorteile, wenn sie an umweltfreundlichen Orten gesammelt und richtig verarbeitet werden.

Wo, wann und wie man Hagebutten sammelt und richtig verarbeitet

Die Hagebutten-Erntezeit ist August – September. Zu diesem Zeitpunkt nehmen die Früchte eine rote oder gelb-orange Farbe an. Es empfiehlt sich, härteren und elastischeren Früchten den Vorzug zu geben. Nach dem ersten Frost ihre Vorteile Eigenschaften werden deutlich reduziert.

Bei der Ernte müssen die Früchte mit einem Teil des Stiels und zusammen mit dem Gefäß gepflückt werden. Diese Teile sind ebenfalls wichtig, sie werden zusammen mit den Früchten verwendet und erhöhen so deren Nutzen. Es ist wichtig zu bedenken, dass medizinische Rohstoffe nicht in der Nähe von Autobahnen, Eisenbahnen und Industrieunternehmen gelagert werden dürfen.

Hagebuttenzweig

Früchte können nicht länger als drei Tage frisch gelagert werden, und wenn sie zur Verarbeitung bestimmt sind, muss dies am ersten Tag nach der Ernte erfolgen. Die einfachste und bequemste Art der Verarbeitung ist das Trocknen. Es ist wichtig, die folgenden Regeln einzuhalten:

  • Sortieren Sie alle Früchte sofort nach der Ernte, entfernen Sie alle überschüssigen Zweige, verdorbenen Früchte und kleine Rückstände, ein Waschen der Früchte ist nicht erforderlich
  • Den Backofen auf +55 vorheizen, die vorbereiteten Rohstoffe auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
  • Öffne die Tür einen Spalt
  • Halten Sie die Temperatur bei +50 °C und trocknen Sie etwa 10 Stunden lang weiter
  • Gießen Sie die Hagebutten in einen Karton mit Deckel und lassen Sie ihn dort 3 - 5 Stunden lang, öffnen Sie den Deckel nicht
  • In Beuteln oder Gläsern an einem dunklen Ort aufbewahren
  • Die Haltbarkeit beträgt zwei Jahre

Sie können Hagebutten trocknen, indem Sie sie in einer dünnen Schicht an einem kühlen, halbdunklen Ort ausstreuen. Die Trocknungszeit beträgt in diesem Fall drei Wochen. Neben dem Trocknen können Sie auch Sirupe, Marmeladen und Kompotte zubereiten. Trotz ihrer wohltuenden Eigenschaften sind Hagebutten und daraus hergestellte Zubereitungen nicht für jeden geeignet.

Kontraindikationen für die Verwendung von Hagebutten

Hauptsächlich Kontraindikationen Es gibt nur wenige Gründe für die Verwendung von Hagebutten, aber es gibt sie:

  • Allergie gegen Hagebutten
  • erhöhte Blutgerinnung
  • akute Herzinsuffizienz
  • Geschwür, Gastritis, Nierenerkrankung während der Exazerbation

Darüber hinaus können einige der organischen Säuren in Früchten den Zahnschmelz negativ beeinflussen. Es ist besser, es durch einen Strohhalm zu trinken oder den Mund nach der Einnahme mit Wasser auszuspülen. Unter Berücksichtigung der aufgeführten Kontraindikationen müssen Sie vor Beginn der Behandlung einen Spezialisten konsultieren.

Video über die Vorteile von Hagebutten:

HagebuttenfruchtHagebuttenzweig

Kommentare

Auf unserer Website wachsen Hagebutten. Und es bringt eine beachtliche Ernte hervor. Ich verarbeite alle Beeren zu Hagebuttensirup. Und wir geben es im Winter zum Tee hinzu oder trinken es nach und nach.

Jedes Jahr ernte ich Hagebutten und Weißdornbeeren, die beide auf unserem Gelände wachsen. Im Winter-Frühling gibt es kein besseres Vitamin- und allgemeines Stärkungsmittel als einen Aufguss dieser Beeren.