Bärlauch oder Bärlauch – was sind die Vorteile?

Bärlauch oder Bärlauch vertragen Schatten gut und wachsen unter Bäumen und Sträuchern, benötigen aber ausreichend Feuchtigkeit. Es bevorzugt sandige oder lehmige Böden und mag keine alkalischen oder sauren Böden. Zudem verträgt es keine Überflutung durch Schmelzwasser im Frühjahr.
Bärlauch wird durch frische Samen oder Tochterzwiebeln vermehrt. Säen Sie die Samen vor dem Winter oder Frühling aus, nachdem Sie sie zuvor 90 Tage lang geschichtet haben. Diese Zwiebel vermehrt sich auch gut durch Selbstaussaat. Das Schneiden des Grüns bei der Aussaat beginnt im dritten Jahr, nachdem der Bärlauch gewachsen ist. Zwiebeln für das Grün werden vor der Blüte geerntet, die Samen werden nach dem Verdunkeln der Kapseln geerntet. Nach dem Schneiden wächst es nicht wieder nach. Um die Blätter der Bärenzwiebel saftiger und größer zu machen, können Sie Kompost und faule Blätter als Nährstoffe hinzufügen.
Die medizinischen Eigenschaften der Bärenzwiebel sind in etwa die gleichen wie die des Knoblauchs.
Bärlauch ist das erste essbare Frühlingsgrün mit einem ausgezeichneten, leicht scharfen Geschmack und übertrifft aufgrund seiner phytonziden Eigenschaften in dieser Hinsicht sogar Knoblauch. Die Blätter und Blattstiele dieser Zwiebelsorte werden zu Salaten und Suppen sowie zu Füllungen für Kuchen hinzugefügt. Darüber hinaus konservieren fein gehackte oder zerstoßene Bärlauchblätter und -knollen das Fleisch gut und verhindern so, dass es schnell verdirbt.
Bärlauch ist im Roten Buch aufgeführt.Bärlauch (populäre Namen: Wildzwiebel, Bärenzwiebel, Judenzwiebel, Viper- und Waldknoblauch, Levurda, Kolben, Chanceli) umfasst zwei ähnliche Arten von Zwiebeln, die in freier Wildbahn wachsen – Bärenzwiebel und Siegeszwiebel, die sich in der Form unterscheiden ihre Blütenstände.