Tomatensorten für Gewächshäuser haben keine Angst vor Krankheiten und bringen hohe Erträge

Tomaten - Das Gemüse ist sehr lecker und gesund, aber diejenigen, die es anbauen, wissen aus erster Hand, wie anspruchsvoll diese Pflanzen sind. Daher werden Züchtungsarbeiten in Richtung der Entwicklung dürreresistenter, resistenter Sorten gegen leichte Fröste und schwere Krankheiten durchgeführt. Außerdem, Der Erfolg des Tomatenanbaus hängt weitgehend von der Sorte ab, seine Anpassungsfähigkeit an den Anbau im Freiland oder in Gewächshäusern.
Der Anbau von Tomaten unter Gewächshausbedingungen ist recht mühsam und teuer, daher werden an in Innenräumen angebaute Sorten besondere Anforderungen gestellt:
- Hohe Produktivität
- Präsentation der Früchte
- Reaktionsfähigkeit der Pflanzen auf die Düngung
- Resistenz gegen schwere Krankheiten und hohe Luftfeuchtigkeit
- geringe Lichttoleranz.
Speziell gezüchtet Tomatensorten für Gewächshäuserentsprechen in der Regel den oben genannten Wünschen, auch wenn ihr Geschmack etwas unterschätzt werden kann.
Nur F1-Hybriden können für die Anpflanzung in Gewächshäusern gut geeignet sein:
- frühe Reifung
- resistent gegen Verticillium, Tabakmosaik
- hochproduktiv
- gekennzeichnet durch eine gleichmäßige Reifung der Ernte.
Dies sind Sorten wie: F1 Rhapsody-NK, F1 NK-Sprinter, F1 Etude-NK, F1 King of the Market VIII und andere, die dies haben
- frühere Fruchtbildung
- keine Angst vor Temperaturschwankungen
- sorgt für eine gleichmäßige Reifung der Früchte.
Tomatensorten für Gewächshäuser sind meist hochgewachsen und müssen abgesteckt werden, der Ertrag kann aber bis zu 20 kg pro Quadratmeter betragen. Der Anbau verschiedener Sorten von Gewächshaustomaten erfordert eine rechtzeitige Fütterung der Pflanzen und deren Verarbeitung.