Wie pflegt man Veilchen im Winter?

Veilchen Sie sind sehr beliebt, schmücken unsere Fensterbänke und erfreuen das Auge mit wunderschönen Blumen. Damit sich Veilchen jedoch zu jeder Jahreszeit wohlfühlen, brauchen sie vor allem im Winter und Sommer eine gute Pflege Veilchen kommen aus dem Dschungel und lieben diffuses Licht und Ruhe. Am häufigsten stellen sich beginnende Veilchenliebhaber die Frage: „Wie pflegt man Veilchen im Winter?“ Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Veilchen bei vielen gerade im Winter zu verwelken beginnen und manchmal sogar absterben.
Es ist am besten, Veilchen auf einem Tisch in der Nähe der Fensterbank zu züchten, damit die Sonnenstrahlen nicht direkt auf die Pflanze selbst treffen. Aus Platzgründen leben Veilchen jedoch oft auf Fensterbänken. Wenn Veilchen jedoch auf der Fensterbank platziert werden, müssen Sie eine Nicht-Südseite des Hauses wählen.
Wie pflegt man Veilchen im Winter?
- Sie können die Anlage nicht überfluten, auch wenn die Luft in der Wohnung sehr trocken ist.
- Es ist darauf zu achten, dass durch den „Schnee- und Sonne“-Effekt keine Verbrennungen auf den Blättern entstehen. Bei Verbrennungen muss die Pflanze vom Fensterbrett oder von einem Ort entfernt werden, an dem Sonnenlicht vom Schnee reflektiert wird.
- Um die Auswirkungen der Glaskälte zu verringern, können Veilchen im Winter in eine Box mit Styroporschaum gelegt werden.
- Im Winter müssen Veilchen mit warmem Wasser gegossen werden.
- Veilchen sollten nicht belüftet werden; während dieser Zeit ist es besser, die Pflanzen aus dem Raum zu nehmen.
- Um die Luft in trockenen Wohnungen künstlich zu befeuchten, können Veilchen in eine Kiste gelegt werden, in die Blähton und Wasser gegossen werden.Veilchen „erkennen“ sofort, wenn die Luft zu trocken ist – die Blätter werden blassgrün, trocken und ihr Glanz verschwindet.
- Lichtmangel kann auch zu einer schlechten Pflanzengesundheit führen, daher ist es notwendig, künstliche Beleuchtung zu organisieren.