Pflege der Myrte zu Hause. Feinheiten des Inhalts

Pflege der Myrte zu Hause

Myrte gehört dazu immergrüne Sträucher. Der Myrtenbaum ist ein Symbol für eine erfolgreiche Ehe und wird daher der Braut als Hochzeitsgeschenk überreicht. Die Pflege der Myrte zu Hause erfordert einen sorgfältigen Umgang.

Inhalt:

Beschreibung

Diese Pflanze mit kleinen eiförmigen, glänzenden Blättern und kleinen weißen Blüten, deren Heimat das Mittelmeer ist, trägt dunkelblaue Beeren. Einer alten Legende zufolge brachte Adam Myrte aus dem Paradies.

Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet „Myrte“ „Balsam“, daher schätzen die Menschen Myrte seit der Antike wegen ihrer medizinischen und dekorativen Eigenschaften – die Blüten und ledrigen Blätter der Myrte sind reich an ätherischen Ölen, getrocknete Blätter und Früchte werden als Gewürz verwendet. Die Gewürznelke ist übrigens ein Produkt einer Myrtenart.

Um Erkältungen bei Kindern vorzubeugen, werden sie auf die Fensterbänke im Kinderzimmer gestellt. Seine Phytonzide sind sehr nützlich und der Geruch ist sehr angenehm. Es gibt Hinweise darauf, dass Myrte allergische Reaktionen bei Kindern reduziert.

Pflege der Myrte zu Hause

Die Pflege von Myrten zu Hause ist relativ einfach. Unter Wohnbedingungen beginnt die Gewöhnliche Myrte (die häufigste Art) mit etwa 4 bis 5 Jahren zu blühen. Es verträgt das Beschneiden gut, wodurch es möglich ist, der Krone die gewünschte Form zu geben.

gemeine Myrte

Myrte benötigt ein Mikroklima mit hoher Luftfeuchtigkeit, weshalb sie regelmäßig besprüht werden muss.Es ist besser, mit weichem, festem Wasser zu gießen. Es besteht keine Notwendigkeit, das Wasser absichtlich zu enthärten, allerdings verträgt die Myrte überhaupt keinen Kalk im Boden. Es verzeiht auch die Vergesslichkeit der Besitzer nicht sehr, daher ist es einfach notwendig, die Bewässerung zu überwachen.

In der warmen Jahreszeit besteht die Pflege der Myrte zu Hause darin, ein gemäßigtes Temperaturregime (18–23 Grad) zu schaffen, das für helles Licht und Schatten vor der Hitze sorgt. Wenn möglich, ist es in der warmen Jahreszeit ratsam, die Myrte an einem offenen Ort zu platzieren. Die Bewässerung erfolgt regelmäßig, aber nicht reichlich. In regelmäßigen Abständen kann er geduscht werden. Im Frühjahr höchstens alle 2 Jahre beschneiden und neu pflanzen.

Im Winter (Ruhezeit) umfasst die Pflege der Myrte zu Hause eine begrenzte Bewässerung, es besteht jedoch keine Notwendigkeit, den Boden auszutrocknen. Die Pflanze wird an einen kühleren, hellen Ort mit einer Temperatur von bis zu 8 Grad gebracht, sonst beginnt die Myrte, ihre Blätter abzuwerfen. Aber Sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen, denn im Frühjahr stellt die Myrte ihre Laubdecke wieder her. So hat die Myrte eine ausgeprägte Ruhezeit von eineinhalb bis drei Monaten.

Selbst eine kurzfristige Austrocknung ist für den Baum nicht akzeptabel. Sollte die Erde im Topf plötzlich trocken sein, tauchen Sie ihn in Wasser. Myrte mag auch keinen Wasserstau in der Pfanne und kein Austrocknen. Aber Zugluft verträgt es problemlos, so dass es problemlos auf der Küchenfensterbank platziert werden kann, wo es oft belüftet wird. Aus dem Luftstrom werden außerdem nützliche Phytonzide freigesetzt, die aktiv pathogene Mikroben zerstören.

Haarschnitt und Kneifen

Myrtenbaum gebildet werden kann, wodurch eine originelle Form entsteht. Aber es ist besser, den Stamm nicht zu sehr freizulegen, er ist nicht zu stark. Lassen Sie daher möglichst viele Seitentriebe stehen.Wenn das Ziel des Anbaus jedoch die Blüte ist, sollten Sie sich nicht zum Kneifen hinreißen lassen, da sich sonst keine Blütenknospen bilden.

Es ist jedoch immer noch besser, die Formgebung durchzuführen. Entscheiden Sie sich dazu für die gewünschte Baumart. Sie können ein sehr gedrungenes, dickes Kissen formen oder im Gegenteil eine luftige, aufgehellte Krone auf einem Stamm machen. Das gewünschte Erscheinungsbild kann sehr schnell, in nur wenigen Jahren, erreicht werden.

Denken Sie jedoch daran, dass alle beschnittenen Exemplare gefüttert werden müssen. Zur Fütterung eignen sich verschiedene Düngemittel für Zimmerpflanzen ohne Chlor.

Sorten

Myrte Bansai

Mittlerweile gibt es eine sehr gute Auswahl an Sorten und Hybriden. Es gibt sogar moderne Sorten mit bunten Blattfarben, verschiedenen Fruchtfarben sowie gefüllte Blüten. Gefüllte Blüten bei Flora Pleno. Variegata-Blätter der Sorten Variegata und Tarentina Variegata. Üppiges Wachstum bei La Clape (lila Früchte) und La Clape Blanc (weiße Beeren). Zwerge mit kleinem Laub - Microphylla, Tarentina.

Reproduktion

Wie viele Sortenpflanzen Myrte Besser ist die Vermehrung durch Stecklinge. Auf diese Weise bleiben die mütterlichen Eigenschaften erhalten. Bei der Vermehrung durch Samen wird die Wahrscheinlichkeit, Sortenmerkmale beizubehalten, stark reduziert.

Von einer gesunden Pflanze werden Stecklinge in halbverholzter Form entnommen. Sie werden unter einer Folie oder in einem Gewächshaus bewurzelt. Zur besseren Wurzelbildung werden Stimulanzien (Kornevin, Heteroauxin) eingesetzt. Die geschnittenen Stecklinge werden an drei Knoten im Winkel von 45-50 Grad in den vorbereiteten Boden gesteckt. Während der Bewurzelungszeit wird die Luftfeuchtigkeit des Substrats besonders sorgfältig überwacht.

Ein Merkmal der Myrtenpflege zu Hause ist daher die ständige Aufrechterhaltung der Boden- und Luftfeuchtigkeit sowie eine kurze Ruhephase im Winter.Aber es hat noch viele weitere Vorteile, die Ihre Pflege mehr als lohnen und eine gesunde Umgebung und „balsamische“ Ruhe in Ihr Zuhause bringen.

Myrte Bansaigemeine Myrte

Kommentare

Mir gefiel die Pflanze, sie ist ungewöhnlich, ich habe noch niemanden, den ich kenne, zu Hause gesehen. Ich habe es zur Kenntnis genommen und werde versuchen, es zu pflanzen. Es sieht wunderschön aus und ich möchte etwas Abwechslung, etwas Neues. Mir gefiel die Tatsache, dass man ihm die gewünschte Form geben kann und es ordentlich aussieht!

Guten Tag. Die Pflanze ist zwei Jahre alt, steht in der Küche auf der Fensterbank, ziemlich kühl, wirft ständig Blätter ab, meist in der Mitte des verschlafenen Stängels. Das heißt, die Enden sind flauschig und die Stängel in der Mitte der gesamten Pflanze sind kahl. Sagen Sie mir bitte, was der Grund sein könnte.