Wie pflegt man Veilchen, damit sie blühen und ihren Besitzer erfreuen?

Violett
Veilchen ist seit langem unter Gartenfrüchten verbreitet und wird jetzt fleißig in Innenräumen angebaut. Seine Blütenstände bestechen durch ihre Schönheit und die Blätter durch ihre samtige Qualität. Aber Sie müssen wissen, wie man Veilchen pflegt, damit sie blühen. Schließlich gilt diese Pflanze als launisch. Keine Sorge. Wenn Sie die Regeln der Pflege kennen, wird Saintpaulia, dieser akademische Name, das Auge mit wunderschönen Blumen erfreuen.
Inhalt:

Die positivsten Bedingungen für Veilchen

Ein Veilchen ist eine hervorragende Dekoration für einen Raum, wenn Sie ihm die richtigen Wohnbedingungen bieten. Sie sollten einen lichtdurchfluteten Ort wählen. Davon hängen die Blütenfülle und der Schatten des Blütenstandes ab. Aber Saintpaulia mag kein direktes Sonnenlicht. Experten empfehlen, die Pflanze in folgenden Fenstern zu platzieren:
  • Nordöstlich
  • Nordwesten
  • Nördlich
Andernfalls sollten Sie abgedunkelt anlegen Bedingungen für Veilchen.
Es gibt künstliche Beleuchtung, die beim Anbau von Zimmerveilchen eingesetzt werden kann. Sie muss mehr als den halben Tag im Licht sein. In diesem Fall werden Leuchtstofflampen verwendet. Sobald die Temperatur unter 15 Grad sinkt, verlangsamen sich die Prozesse in Saintpaulia spürbar.
Plötzliche Temperaturschwankungen sowie Zugluft wirken sich negativ auf das Veilchen aus.Dadurch muss es auch im Sommer nicht auf den Balkon gebracht werden. Im Winter sollten Sie darauf achten, dass das Veilchen warm bleibt. Dafür gibt es spezielle Materialien, die vor Kälte isolieren. Zu diesem Zeitpunkt muss die Pflanze weniger gegossen werden.
Die Wirksamkeit der Blütenpracht hängt von der richtigen Aufhellung ab.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Violett

Oft Veilchen sterben aufgrund der Tatsache, dass die Wurzeln aufgrund der Aufnahme großer Feuchtigkeitsmengen zu faulen beginnen. Daher muss der Bewässerung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Das Wasser wird warm verwendet und die Bewässerungshäufigkeit ist gleichmäßig. Das Veilchen muss nicht mit Wasser gefüllt werden; es muss gegossen werden, wenn der Boden austrocknet. Es muss jedoch Feuchtigkeit im Topf vorhanden sein. Das ist die Launenhaftigkeit der Pflanze: Sie mag nicht viel Wasser, aber Austrocknung wirkt sich negativ auf ihre Entwicklung aus.
Um gute Bedingungen zu schaffen, werden verschiedene Bewässerungsmethoden verwendet:
  1. Wasser wird in die Pfanne gegossen, Sie müssen jedoch den Überschuss überwachen, der bei Bedarf ausgegossen wird.
  2. Der Topf wird in Wasser getaucht.
  3. Wenn die Temperatur über 22 Grad steigt, gießen Sie von oben. Hauptsache, die Tropfen fallen nicht auf die Blätter.
Das Veilchen kann zwar nicht besprüht werden, da dies Flecken verursacht, es liebt aber hohe Luftfeuchtigkeit. In diesem Fall ist es besser, feuchten Blähton, Sand oder einen Behälter mit Wasser in der Nähe zu verwenden. Wenn das Veilchen nicht die erforderliche Feuchtigkeit erhält, verdorren die Blätter, hängen herab und die Pflanze verliert ihr Aussehen. Wenn eine solche Situation auftritt, müssen Sie Saintpaulia helfen. Der Topf sollte eine Stunde lang in warmes Wasser getaucht werden.
Danach sollte die Pflanze einen Tag lang mit Folie abgedeckt an einem dunklen Ort stehen. Durch dieses Verfahren wird die Elastizität der Blätter wiederhergestellt.Wenn ein Veilchen ständig unter Stress steht, ist es unwahrscheinlich, dass es das Auge mit schönen Blumen erfreut. Es empfiehlt sich, auf den Boden zu achten. Es kann in speziellen Geschäften gekauft oder selbst hergestellt werden. Mischen Sie dazu folgende Erde:
  • Mist
  • Nadelholz
  • Belaubt
  • Torf
Zu dieser Mischung müssen Sie Backpulver hinzufügen:
  • Flußsand
  • Perlit
  • Vermiculit
  • Gehacktes Sphagnum
Zu erleichtern die PflanzenpflegeEs wird empfohlen, 3-4 Töpfe unterschiedlicher Größe zu erwerben. Hauptsächlich werden Behälter aus Ton oder Kunststoff verwendet. Die jüngsten Veilchen brauchen kleine Töpfe, aber mit der Zeit müssen sie in größere Behälter umgepflanzt werden. Dieser Vorgang sollte mehrere Monate später durchgeführt werden, je nachdem, wie sich die Pflanze in diesem Behälter anfühlt. Es ist besser, dass es nicht hoch ist.
Die Pflanze wird mit Mineralien gefüttert, die richtigen Bedingungen geschaffen und der passende Boden ausgewählt, damit sie gut blüht.

Probleme und Krankheiten von Veilchen

Violett

Veilchen sind Vertreter der Tropen. Sobald sie die Kälte spüren, hör auf zu blühen. Ihre Wurzeln brauchen Wärme, dann wird Sie diese Pflanze mit ihren Blüten begeistern. Dazu empfiehlt es sich, einige Tricks anzuwenden: Schaumstoffkreise unter den Topf legen. Dadurch entsteht eine gewisse Wärme für das Veilchen. Es wird auch ein Blumentopf verwendet, in den ein Topf eingesetzt wird, um ihn vor der Kälte zu isolieren. Sie können Saintpaulia auch in einen Plastikbehälter pflanzen und diesen dann in einen schönen Topf einsetzen. Dadurch werden die Wurzeln etwas geschützt.
Aber auch andere Faktoren können das Ausbleiben der Blüte beeinflussen, wie zum Beispiel:
  • Häufige Transplantation
  • Mangel an Licht
  • Mangel an Düngemitteln und Mineralien
Damit Veilchen das ganze Jahr über Freude an ihren Blüten erfreuen, müssen Sie sich strikt an die Pflegeregeln halten. Sie erfordern ein wenig Aufmerksamkeit.Wenn Sie es in einen sehr großen Topf pflanzen, ist es unwahrscheinlich, dass Blüten erscheinen, da nur die Blätter wachsen und der Boden danach ausgelaugt wird. In diesem Fall müssen Sie die Pflanze sofort umpflanzen.
Es gibt noch weitere Probleme, die bei der Pflege von Saintpaulia häufig auftreten:
  1. Die Blätter der Pflanze beginnen durch die Kälte blass zu werden, daher ist es besser, das Veilchen nachts, insbesondere im Winter, von der Fensterbank zu entfernen.
  2. Wenn Sie das Veilchen ständig mit kaltem Wasser gießen, bilden sich auf den Blättern braune Flecken. Um ein solches Problem zu beseitigen und zu verhindern, sollte das Wasser nur warm sein.
  3. Auch Blätter leiden unter direkter Sonneneinstrahlung. Sie fangen an einen hellgelben Farbton annehmen.
  4. Veilchen können von verschiedenen Schädlingen befallen werden, die es zu bekämpfen gilt. Andernfalls stirbt die Pflanze ab. Dies können Wollläuse, Weiße Fliegen und andere sein.
  5. Die Wurzeln von Saintpaulia können anfangen zu faulen. Dies geschieht aufgrund starker Feuchtigkeit sowie starker Temperaturschwankungen. Diese Veränderung geht mit schlaffen Blättern und Fäulnis in der Bodenmitte einher. In diesem Fall können Sie die Pflanze bewurzeln, indem Sie die Fäulnis abschneiden. Das Veilchen wird in Wasser gelegt, bis sich Wurzeln bilden, oder in die Erde gelegt.
  6. Manchmal tritt Schimmel auf Blüten oder Blättern auf. Um Schäden zu beseitigen, muss die Pflanze mit einem Fungizid behandelt werden. Sie sollten vorsichtig sein, da es sich um echten Mehltau handeln kann und nicht besprüht werden sollte. Dies wird dem Veilchen nur schaden.
Damit das Veilchen mit seinen wunderschönen Blüten gefällt, müssen Sie es sorgfältig pflegen, da es sich um eine schwierige Pflanze handelt.
Videotipps zur richtigen Veilchenpflege:
ViolettViolett

Kommentare

Meine Veilchen fühlen sich an einem Südwestfenster großartig an, obwohl die Sonne dort im Sommer recht intensiv ist.

Das Veilchen war die Lieblingsblume meiner Großmutter. Alle Fensterbänke ihres Hauses waren mit Töpfen dieser Pflanze gefüllt. Jetzt kümmere ich mich weiterhin um sie. Diese Blumen sind für mich ihre Erinnerung. Die Großmutter kümmerte sich genau wie im Artikel beschrieben um die Blumen. Das ist das ganze Geheimnis. Aber einen wichtigen Punkt habe ich nicht gesehen. Veilchen vertragen kein direktes Sonnenlicht.