Alpenveilchen

Landschaftsarchitekten und gewöhnliche Gärtner verwenden Alpenveilchen gerne zur Dekoration von Gärten und Grundstücken. Alpenveilchen, oder wie es häufiger genannt wird, Gartenveilchen, bedeckt die Wiederbepflanzungsstelle vom Frühling bis zum Herbst mit einem luxuriösen Teppich aus Blumen und Grün. Sie müssen lediglich die verschiedenen Arten dieser Pflanze richtig kombinieren. Darüber hinaus verströmen die Blüten ein exquisites Aroma, das ein wenig an den Duft von Maiglöckchen erinnert.

Im Gartenbau sind die häufigsten winterharten Alpenveilchen neapolitanische und violette (efeublättrige) Alpenveilchen. Letzteres friert vollständig aus, wird jedoch durch die Selbstaussaat von Alpenveilchensamen wiederbelebt. Für Regionen mit warmen Wintern eignet sich jedoch das im Februar blühende Kossky-Alpenveilchen. Im Laden sehen Sie verschiedene Alpenveilchensorten, unter denen es nicht schwer ist, Pflanzen mit Blüten der gewünschten Farbe auszuwählen.

Interessante und wichtige Informationen zu allen Alpenveilchenarten finden Sie in dieser Rubrik. Man kann sich zum Beispiel darüber freuen, dass Alpenveilchen keiner besonderen Pflege bedürfen und leicht wachsen und eine leuchtende Blumenwiese bilden. Allerdings sollte der Boden für Garten-Alpenveilchen mit Humus und Kalk angereichert werden. Für das Wachstum ist ein windstiller Ort optimal, beispielsweise Halbschatten unter einem Baum.