Myrte - Blume, häusliche Pflege, Pflanz- und Vermehrungsmerkmale

Myrte

Myrte - ein immergrüner Strauch, der seit der Antike auf der ganzen Welt als Symbol für Liebe, Ehe und Frieden gilt. Sie wird von Blumenzüchtern wegen ihrer einfachen Kultivierung und ihres schönen grünen Kopfes aus kleinen Blättern geschätzt.

Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie eine Myrtenblume zu Hause züchten und welche Pflege sie erfordert.

Inhalt:

  1. Kurze Beschreibung der Kultur
  2. Wie pflegt man Sträucher richtig?
  3. Reproduktionsmethoden
  4. Merkmale der Landtechnik in der Winterruhe
  5. Was sind die Vorteile und Nachteile von Myrte?

Kurze Beschreibung der Kultur

Botaniker haben derzeit fast hundert verschiedene Arten dieser Pflanze gezählt, die unter tropischen Bedingungen in der Nähe des Äquators wachsen. Und zu Hause sind gewachsen In der Regel gibt es zwei Arten von Myrten: die Gewöhnliche Myrte und die Kleinblättrige Myrte.

In den Mittelmeerländern und im Nahen Osten genießt dieser Strauch besonderen Respekt und Liebe; er wird seit etwa 400 Jahren kultiviert. Die ersten Erwähnungen stammen aus der Zeit des antiken Griechenlands und Roms.

In der Antike wurde die Gegend um die Tempel der Venus mit Myrtengärten bepflanzt; bei Festen zu ihren Ehren wurden Kränze aus Zweigen auf die Köpfe junger Männer und Frauen gelegt; und in Europa wurden die Outfits der Bräute damit geschmückt; es galt als Symbol für Wohlstand und Glück. Während der Renaissance begann der duftende Busch, Liebe und Treue zu verkörpern.

Mit diesem Strauch sind viele Mythen und Legenden verbunden.Aber Myrte war für unsere Vorfahren nicht so sehr eine Dekoration und ein Symbol, sondern wurde auch wegen ihrer heilenden und kosmetischen Eigenschaften geschätzt.

Wie pflegt man Sträucher richtig?

Myrtenbaum – Blume mit dichter Krone, kleinen dunkelgrünen, länglichen, glänzenden Blättern und hellen Blüten. Die Früchte sind blaue Beeren mit Samen oder Nüssen.

Sie werden in Gewächshäusern, Wohnungen, Privathäusern und Wintergärten angebaut; die Blumenpflege zu Hause besteht aus den folgenden Faktoren.

Temperatur

Der Strauch ist nicht launisch und die Raumtemperatur ist perfekt für ihn. Der einzige Unterschied zu anderen Topfbewohnern besteht darin, dass er eine kalte Überwinterung benötigt, etwa 8-10 Grad.

Wenn Sie es in einem Raum mit einer Temperatur von 20–23 °C belassen, müssen Sie die Krone ständig besprühen. Auf diese Weise kommt die Blume mit der trockenen Winterluft zurecht.

Myrte liebt Licht, aber nicht die sengende Sonne. Wenn Sie sie daher an einem Südfenster platzieren, müssen Sie den Busch zur Mittagszeit beschatten. Das nördliche Fenster ist für den Anbau eine schlechte Wahl, da es praktisch keine Blüte gibt und die Blätter ihre Helligkeit verlieren.

Aber Zugluft ist für eine Blume überhaupt nicht beängstigend, Sie können die Pflanze nach draußen bringen Balkon.

Bewässerung

Es muss häufig gegossen werden, ein Überfüllen ist jedoch nicht erforderlich. Feuchtigkeitsstau oder Austrocknung sollten nicht zugelassen werden. Sollte es dennoch zu einer Austrocknung kommen, tauchen Sie den Topf 5-10 Minuten lang direkt in Wasser. Es empfiehlt sich, die Krone täglich, im Winter sogar noch häufiger, einzusprühen. Verwenden Sie zum Gießen und Bewässern abgesetztes Wasser, da Kalk im Wasser schädlich für die Pflanze ist.

Die Erde

Am günstigsten für den Anbau ist die Erde, in dem die Blume unter natürlichen Bedingungen wächst: eine Mischung aus Rasen, Torf, grobem Sand und Humus.Sie können die Erde selbst herstellen oder im Laden eine fertige Mischung für Zierpflanzen kaufen.

Es ist keine besondere Düngung erforderlich; Standarddünger für immergrüne Pflanzen ist ausreichend, von März bis August alle 1–2 Wochen. Der Busch wird nicht oft alle 4 Jahre neu gepflanzt, da das Wurzelsystem recht langsam wächst und junge Sämlinge jährlich neu gepflanzt werden müssen.

Trimmen und Kneifen

Wie man dirigiert Beschneidung und anschließende Pflege der Myrtenblüten zu Hause? Bonsai-Liebhaber lieben diese Kultur wegen ihrer dicken Krone und den kleinen Blättern. Mit Geduld und etwas Geschick lassen sich die bizarrsten Formen realisieren.

Das Beschneiden hilft, Seitentriebe zu bilden und für mehr Fülle zu sorgen. Die Pflanze wird im Frühjahr beschnitten, bevor das aktive Wachstum beginnt, und im Sommer wird die Technik des Auskneifens junger Triebe angewendet.

Dank dieses Kneifens wächst die Myrte gut.

So organisieren Sie die Pflege einer Myrtenblume zu Hause, um gute Ergebnisse zu erzielen Blüte? Wenn Sie eine aktive Blüte wünschen, ist es besser, das Kneifen nicht zu übertreiben, damit sich die Blütenknospen bilden können.

Merkmale der Landtechnik in der Winterruhe

Die Pflanze beobachtet deutlich eine Herbst-Winter-Ruhephase. Es beginnt Mitte Herbst und dauert bis zum Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt macht die Pflanze eine Pause von der aktiven Vegetationsperiode und gewinnt vor der nächsten Blüte an Kraft.

Daher unterscheiden sich die Betreuungsbedingungen geringfügig vom Rest des Zeitraums:

  • Die Raumtemperatur wird auf 10 Grad gesenkt.
  • Reduzieren Sie die Anzahl der Bewässerungen, aber überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit.
  • Wird oft gesprüht, wenn die Blume bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird.

Reproduktionsmethoden

Die beste Reproduktionsmethode wird berücksichtigt Stecklinge. Bei dieser Methode bleiben nahezu alle mütterlichen Merkmale erhalten.Bei der Vermehrung durch Samen verschlechtern sich die Eigenschaften.

Zur Vermehrung werden 5-7 cm große Stecklinge in halbverholzter Form entnommen. Der Busch muss stark, gesund und frei von Schädlingen sein. Um Wurzeln zu erhalten, verwenden Sie am besten spezielle Verbindungen: Kornevin und andere.

Von den Stecklingen werden die unteren Blätter entfernt, der Schnitt mit Wurzelwachstumsstimulanzien behandelt, mehrere Zentimeter in Torf gelegt und mit einer Plastiktüte oder einem Glas abgedeckt.

Für 2–5 Wochen an einen warmen, hellen Ort stellen. Es ist sinnvoll, die Stecklinge alle paar Tage zu lüften, um das Auftreten von Pilzen oder Fäulnis zu verhindern. Der gekeimte Steckling wird in einen Topf mit Erde umgepflanzt und die Oberseite zum ersten Mal eingeklemmt; ohne ihn beginnt sich die Myrte nicht zu verzweigen, sondern wächst zu einem Stamm heran.

Vermehrung durch Samen

Für Aussaat Um Samen zu säen, müssen Sie einen speziellen Boden vorbereiten: Torf mit Sand im Verhältnis 1:1. Der Boden wird angefeuchtet oder mit Fungizid besprüht. Die Samen werden auf die Oberfläche gesät und gleichmäßig mit einer dünnen Schicht Erde bestreut.

Decken Sie sie wie Stecklinge mit einer Plastiktüte oder einem Glas ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad. Gelegentlich für Belüftung und Feuchtigkeit geöffnet. Die ersten Triebe erscheinen nach 1-2 Wochen.

Blumenzüchter müssen warten, bis die ersten beiden echten Blätter erscheinen. Anschließend werden sie abgeschnitten und im Umschlagverfahren in einen separaten Topf umgepflanzt. Lassen Sie sich nicht durch die Verlangsamung des Wachstums der Sämlinge beunruhigen. Es ist normal, dass die Myrte nach der Transplantation im Wachstum einfriert. Bald werden Ihre Pflanzen aktiv zu wachsen beginnen.

Je nach Vermehrungsmethode blüht die Myrte meist im 3.-5. Lebensjahr.

Krankheiten und Schädlinge, denen die Pflanze ausgesetzt ist

Bei angemessener Einhaltung agrotechnischer Technologien wird die Blüte selten krank und wird kaum von Schädlingen befallen.

Das häufigste Problem, das Pflanzenzüchter nennen, ist das Abfallen oder Austrocknen der Blätter. Wenn sie schwarz werden, liegt die Ursache in übermäßigem und reichlichem Gießen. Lockerung und seltener Bewässerung, oder Umpflanzen in trockeneren Boden.

Wenn die Blätter hingegen gelb werden, sollten Sie die Pflanze häufiger gießen und besprühen. Stellen Sie die Pflanze etwas weiter weg von direkter Sonneneinstrahlung auf.

Wenn Ihr Haustier plötzlich Blätter verliert, denken Sie über das Wasser nach, das Sie zum Gießen verwenden. Verwenden Sie nur weiches, festes Wasser; es enthält keine unerwünschten Stoffe, die das Wachstum und die Blüte beeinträchtigen. Ein weiterer Faktor für das Auftreten von Haarausfall ist banales Übertrocknen.

In dieser Situation können Sie das Problem lösen, indem Sie den Topf an einen kühleren Ort stellen. Wenn die Blätter direkt nach dem Kauf abzufallen beginnen, ist die Akklimatisierung schuld.

Bei starker Unterkühlung, zum Beispiel wenn Sie eine Blume im Frost in der Nähe eines offenen Fensters gelassen haben, reagiert diese sofort: Alle Blätter trocknen in wenigen Tagen aus. Sie können helfen, indem Sie trockene Blätter abschneiden, lebende Zweige mit einem Biostimulans besprühen und sie mit Polyethylen abdecken.

Zu den auf Myrten vorkommenden Schädlingen gehören:

  • Blattlaus
  • Thripse
  • Schuppeninsekt
  • Spinnmilbe
  • Wollläuse

Blattläuse erscheinen auf der Rückseite der Blätter und leben in ganzen Kolonien. Die Blätter verwelken und trocknen aus. Sie können ihnen entgegenwirken, indem Sie die Zweige und den Stamm mit speziellen Präparaten aus Blumenläden besprühen. Vor dem Sprühen werden Schädlinge unter fließendem Wasser entfernt, beim Waschen der Blüte die Krone nach unten drehen.

Schtschitowka

Das erste Anzeichen für das Auftreten dieses Insekts ist ein klebriger Belag auf dem Busch. Schtschitowka trinkt Säfte aus Blättern und ist daher genauso zerstörerisch wie Blattläuse. Sie können es entfernen, indem Sie die Blätter mit einem in Seifenlösung getränkten Tuch waschen und es anschließend mit einem Insektizid behandeln.

Spinnmilben bilden Spinnweben in der Myrtenkrone; sie werden durch Besprühen mit Tabaktinktur oder einem Insektizid beseitigt.

Die Weiße Fliege ist wie eine kleine Motte, sie lässt sich auf der Rückseite der Blätter nieder und trinkt den Saft wie eine Blattlaus. Weiße Fliegen sind schwer zu entfernen, da ihre Larven eine spezielle Beschichtung haben, die verhindert, dass Medikamente eindringen und sie zerstören. Erwachsene Weiße Fliegen werden von Hand entfernt, jedes Blatt und jeder Stiel wird mit einer Seifenlösung abgewischt und anschließend mit Actellik besprüht. Bis zu 5 solcher Behandlungen sind erforderlich.

Was sind die Vorteile und Nachteile von Myrte?

Diese Pflanze wird häufig in der Parfümerie, Kosmetik und natürlich für medizinische Zwecke verwendet. Ein Merkmal des Strauchs ist sein ausgeprägtes Aroma und sein verführerischer Geruch. Ätherische Öle sind in speziellen dunklen Bläschen auf der Rückseite der Blätter konzentriert.

Das Öl enthält eine große Anzahl von Elementen:

  • Kampfer
  • Harze
  • Tannine
  • Camphein
  • Aminosäuren

Empfindliche Menschen sollten sich jedoch vor Myrten in Acht nehmen, da sie Aromaöle kann Migräneattacken und Übelkeit verursachen. Myrte ist besonders wertvoll für das Vorhandensein antibiotikaähnlicher Eigenschaften, jedoch ohne Nebenwirkungen in Form von Dysbiose im Körper.

Daher wird es häufig präventiv eingesetzt bei:

  • Pyelonephritis
  • Herpes
  • Mandelentzündung
  • Sinusitis
  • Asthma
  • Bronchitis
  • Tuberkulose
  • Diphtherie
  • Einige Arten von Grippe
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
  • Ranah
  • Eiterung
  • Verbrennungen
  • Erkrankungen der Kopfhaut

Aus den Blättern werden verschiedene Aufgüsse, Pulver, Salben und Emulsionen hergestellt.Sogar die Blüten und Früchte der Pflanze werden für medizinische Zwecke genutzt und daraus köstlicher Heilwein hergestellt.

Myrte ist ein echter Heiler, sie hat folgende Eigenschaften:

  • Bakterizid
  • schleimlösend
  • Adstringierend
  • Antiseptikum
  • Stimuliert das Gehirn
  • Wirkt beruhigend
  • Ist ein Immunmodulator

Die ungewöhnliche immergrüne Myrte wird alle Gärtner ansprechen. Bei richtiger Pflege und Einhaltung der Anbautechnik wird es Sie mit einer schönen dichten Krone, üppiger Blüte und einem angenehmen Aroma begeistern. Befolgen Sie alle Feinheiten der Pflege und Pflege der Blume, und die Myrte wird zu Ihrem Lieblingsbewohner im Innenbereich.

Wir hoffen, dass die Informationen aus dem Artikel für Sie hilfreich sind, um die Blume besser kennenzulernen Myrte und zu Hause pflegen – sehen Sie sich das Video an:

gemeine MyrteKrankheiten MyrteFrüchte des MyrtenbaumsMyrte kneifenMyrtenstrauß für die BrautMyrte