Anbau von Wirsing

Wirsing anbauen

Die Technologie zum Züchten von Wirsingkohlsämlingen unterscheidet sich nicht wesentlich von dem ähnlichen Verfahren für gewöhnlichen Weißkohl.

Anbau von Wirsing beginnt mit der Aussaat der Samen. Wenn Sie früh reifenden Kohl erhalten möchten, wählen Sie schnell reifende Sorten und beginnen Sie Mitte März mit der Aussaat. Wenn Sie sich für eine Sorte mit mittlerer und später Reife entschieden haben, dann beginnen Sie mit der Aussaat Mitte April.

Nachdem die ersten Triebe erschienen sind, sollte die Temperatur der Sämlinge auf +8+10 Grad gesenkt werden. Wenn 1-2 echte Blätter an den Sprossen erscheinen, müssen sie in einzelne Behälter gepflückt werden.

Sämlinge können 40–45 Tage nach dem Auflaufen im Freiland gepflanzt werden. Zu diesem Zeitpunkt hat jeder Spross bereits 4–5 echte Blätter.

Es wird empfohlen, Wirsing in den Beeten anzubauen, in denen zuvor Kartoffeln, Gurken, Tomaten, Hülsenfrüchte, Rüben und Zwiebeln gewachsen sind. Wo Rüben, Radieschen, Radieschen oder ein anderer Kohl angebaut werden, kann Wirsing erst nach 3-4 Jahren wieder gepflanzt werden.

Wirsing benötigt erhebliche Mengen Dünger. Daher muss der Boden für die Bepflanzung im Herbst vorbereitet werden, indem man ihn gut umgräbt und pro Quadratmeter Beet 5-7 kg organischen Dünger ausbringt.

Wenn früh reifende Wirsingsorten früh in den Boden gepflanzt werden, muss dieser nachts mit einer Folie vor Kälte geschützt werden. Geschieht dies nicht, werden die Sämlinge verschossen.Es wird empfohlen, frühe Sorten vor Ende Mai im Freiland zu pflanzen, und mittelreife und spät reifende Sorten Ende Juni bis Anfang Juli.