Dekorativer Nachtschatten – Anbau und Pflege

Dekorativen Nachtschatten gibt es in fast jedem Blumenladen, besonders oft vor Neujahr. Nachtschattengewächse sehen dank ihrer leuchtend orangeroten Beeren, die an Kirschen erinnern, sehr schön und festlich aus.
Es lohnt sich, sofort zu berücksichtigen, dass es nicht empfehlenswert ist, Nachtschattengewächse zu Hause zu haben, wenn Sie kleine Kinder haben. Alle Teile dieser Pflanze sind giftig! Es ist besonders gefährlich, seine Früchte zu essen.
Inhalt:
- Nachtschattenpflege: Temperatur, Beleuchtung und Bewässerung
- Probleme beim Nachtschattengewächs und seinen Krankheiten
- So düngen Sie Nachtschattengewächse
- Regeln für das Umpflanzen von Nachtschatten
Der Nachtschatten gehört zur großen Familie der Nachtschattengewächse und ist in Südamerika beheimatet. In der Kultur sind sowohl pflanzliche als auch dekorative Vertreter dieser Familie bekannt. Insgesamt gibt es etwa 1.500 Arten. Einige von ihnen haben medizinische Eigenschaften. Daher werden Nachtschattenbeeren wirksam zur Behandlung von Halsschmerzen eingesetzt.
Nachtschattenpflege: Temperatur, Beleuchtung und Bewässerung
Nachtschatten ist anspruchslos in der Pflege, sodass auch unerfahrene Gärtner damit zurechtkommen. Das einzige, was ein Hindernis für den Kauf dieser Zimmerpflanze darstellen kann, ist die Notwendigkeit, für eine kühle Überwinterung des Nachtschattengewächses bei 13-15 Grad Celsius zu sorgen.
Im Frühling-Sommer-Zeitraum lohnt es sich, bei 19-25 Grad über Celsius zu bleiben. Zu den obligatorischen Maßnahmen für den Nachtschattenanbau zu Hause gehören außerdem: regelmäßiger SchnittSie sind notwendig, um einen Busch zu formen und ihm eine schöne Form zu verleihen.
Der dekorative Nachtschatten kann sich bei unzureichender Beleuchtung ausdehnen und muss daher einen hellen Platz finden. Jedes Fensterbrett reicht aus, außer einem im nördlichen Teil des Hauses. Eine geringe Lichtmenge führt auch dazu, dass die Pflanze weniger üppig blüht und daher auch nur sehr wenige Früchte hervorbringt. Im Sommer ist es sinnvoll, den Nachtschatten draußen an der frischen Luft an einem leicht schattigen Ort aufzustellen. Geeignet ist ein Balkon, eine Veranda oder ein Garten.
Die Erde in einem Topf mit dekorativem Nachtschatten sollte immer leicht feucht sein und nicht austrocknen.
Im Sommer braucht der Baum reichlicher Bewässerung, im Winter - mäßig. Die Pflanze sprüht sehr gerne, daher müssen Sie versuchen, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, einen „Sumpf“ in einem Nachtschattentopf anzulegen, insbesondere in kalten Überwinterungsperioden. Am besten stellen Sie den Topf auf ein Tablett mit feuchtem Blähton.
Probleme beim Nachtschattengewächs und seinen Krankheiten
- Wenn in einer heißen Jahreszeit nicht ausreichend gegossen wird, können die Blätter der Pflanze abfallen. Bei kaltem Wetter hingegen wirft der Nachtschatten seine Blätter ab, wenn die Erde im Topf übermäßig feucht ist.
- Wenn Nachtschattengewächse abfallen, ist zu wenig Licht im Raum oder die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig. In diesem Fall ist es notwendig, einen helleren und kühleren Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit zu finden.
- Wenn am Nachtschatten nach der Blüte keine Fruchtknoten vorhanden sind, hat höchstwahrscheinlich keine Bestäubung stattgefunden. Um die Fruchtbildung einzuleiten, müssen Sie die blühende Pflanze für mehrere Tage an einen gut belüfteten Ort bringen (direkte Zugluft sollte vermieden werden, es sollte jedoch eine ständige Frischluftzufuhr gewährleistet sein) oder sich selbst mit einer weichen Bürste bestäuben.
- Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist, ist es wahrscheinlicher, dass Nachtschattengewächse von Spinnmilben befallen werden. Sie finden es unter der Unterseite der Blätter. Um dem entgegenzuwirken, ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit um den heißen Brei herum zu erhöhen und die betroffenen Stellen mit akariziden Mitteln zu behandeln.
- Wenn Sie Nachtschattengewächse für den Sommer in den Garten bringen, müssen Sie darauf achten, dass die Blätter und Triebspitzen nicht durch Blattläuse beschädigt werden. Diese Bereiche verlieren ihre Farbsättigung und die Blätter beginnen sich zu kräuseln, werden gelb und fallen ab. In diesem Fall ist eine Behandlung mit Fitoverm, Inta-Verom oder Derris dringend erforderlich.
So düngen Sie Nachtschattengewächse
Es ist sehr wichtig, die Pflanze regelmäßig zu füttern, um eine effektive Blüte und Massenfruchtbildung zu gewährleisten.
Im Frühling und Sommer einmal pro Woche zusammen mit dem Gießen auftragen Düngemittel. Düngen Sie die Pflanze in der kalten Jahreszeit bei Bedarf höchstens einmal im Monat. Für Nachtschatten eignen sich komplexe Mineraldünger oder spezielle Düngemittel für pflanzliche Nachtschattengewächse (z. B. Tomaten und Paprika). Während der Vegetationsperiode eignet sich auch jeder Komplex für blühende Pflanzen perfekt. Es empfiehlt sich, die empfohlene Dosierung leicht zu reduzieren.
Regeln für das Umpflanzen von Nachtschatten
Der dekorative Nachtschatten gilt als einjährige Pflanze. Durch regelmäßiges Umpflanzen und Beschneiden kann sie jedoch ein Haus über viele Jahre hinweg wirkungsvoll schmücken.
Transplantiert Nachtschatten jedes Jahr im späten Winter - frühen Frühling. Im Februar ist es besser, die Pflanze überhaupt nicht zu gießen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Früchte vollständig reif sein und beginnen abzufallen, und die Blätter werden bereits gelb. Wenn der Strauch größer geworden ist, können Sie zum Umpflanzen einen größeren Topf wählen. Es ist einfach, die Mischung für die Transplantation selbst vorzubereiten.Mischen Sie dazu Rasen, Torf, Humuserde mit Sand im Verhältnis 1:1:2:1. Nachtschatten wird stark beschnitten (jedoch nicht mehr als die Hälfte) und in frische Erde verpflanzt.
Im Allgemeinen nimmt die Pflege eines dekorativen Nachtschattengewächses nicht viel Zeit in Anspruch. Die Hauptsache ist, einen warmen, hellen Ort zu wählen und das regelmäßige Gießen nicht zu vergessen. Um die Lebensdauer der Pflanze zu verlängern, pflanzen Sie sie einmal im Jahr um und kneifen Sie im Sommer die Spitze ab, um höhere Zweige zu erhalten.
Kommentare
Ich mag den dekorativen Nachtschatten sehr; er kann zu einer echten Innendekoration werden. Ich habe kürzlich die Samen dieser Pflanze gepflanzt und warte auf die Keimung. Es ist sehr attraktiv, dass die Pflanze unprätentiös ist. Ich kann dem Nachtschattengewächs ein Lichtregime geben, aber ich weiß einfach nicht, was ich mit dem kalten Winter machen soll. Wird die Temperatur auf der Fensterbank weit weg vom Heizkörper angemessen sein?
Also sagten sie mir, dass Nachtschatten nicht skurril sei, aber es stellte sich heraus, dass das Gegenteil der Fall war))) In meinen Händen wurde es unglaublich skurril. Anscheinend ist dies nicht meine Zimmerpflanze, und die Bedingungen in meinem Zuhause waren dafür nicht günstig. Er streckte sich aus, warf Blätter ab, weil... Meine Fenster sind entweder voller hellem Licht oder liegen den ganzen Tag im Schatten.
Wow, nicht skurril!!! Solche Pflege ist notwendig und beim Anbau können so viele Probleme auftreten. Nach meinem Verständnis ist es unprätentiös – es wächst unter allen Bedingungen, erfordert kein häufiges Gießen und Beschneiden und kein häufiges Umpflanzen. Das ist unprätentiös!!!