Weißkopf-Schildwurz und seine Pflege

Anlage weißköpfiges Schildblatt auch bekannt als Hydrocotyla-Whitehead. Dies ist eine Amphibienpflanze, die in den Tropen Südamerikas heimisch ist. Sie hat lange Stängel und hellgrüne, runde Blätter mit einem Durchmesser von etwa 4 cm. Zu Hause braucht die Pflanze tropisches Aquarium mit einer Temperatur von 22-28 Grad. Normalerweise wird es im Hintergrund des Aquariums platziert, damit es eindrucksvoller aussieht. Hydrocotyl muss nicht bewurzelt werden; es wird über Wasser gehalten und wächst schnell. An der Wasseroberfläche angelangt, beginnen sich seine Blätter darüber auszubreiten und spenden Schatten. Sie werden meist ausgedünnt, damit der Schatten nicht zu stark wird.
Die Härte und der Säuregehalt des Wassers sind für die Pflanze jedoch nicht wichtig Wenn die Temperatur sinkt, hört es auf zu wachsen. Der Weißkopf-Schildwurz kann auch in stehendem Wasser verrotten, daher ist er erforderlich regelmäßiger Wasserwechsel im Aquarium. Auch gegenüber dem Boden ist die Pflanze anspruchslos, da sie mit ihren Stängeln und Blättern nützliche Stoffe aus dem Wasser aufnimmt, sodass das Wasser mit speziellen Aquariendüngern gedüngt werden kann. Düngemittel für Zimmerpflanzen sollten niemals in einem Aquarium verwendet werden, da sie dort einfach alle Lebewesen zerstören.
Gilrocotyla stellt hohe Ansprüche an die Beleuchtung. Selbst bei leichtem Schatten beginnt die Pflanze, ihre Blätter abzuwerfen und kann sterben. Es wird empfohlen, es zu installieren Leuchtstofflampen ca. 0,5 Volt pro Liter Volumen, Betrieb mindestens 12 Stunden am Tag.Herkömmliche Lampen bräuchten das Dreifache und können zudem zu Verbrennungen an auf der Oberfläche schwimmenden Blättern führen. Die Pflanze wird durch Stecklinge vermehrt.