Zimmer- und Garten-Euonymus, seine Eigenschaften, Bepflanzung und Pflege

Euonymus
Jeder Hobbygärtner, der mindestens einmal den schönsten Euonymus-Strauch gesehen hat, möchte unbedingt das gleiche Wunder der Natur auf seinem Grundstück oder zu Hause pflanzen. Angesichts dieser Schönheit scheint es jedoch nicht so einfach zu sein, diese wunderschöne Pflanze zu züchten und ihr ein langes Leben zu bewahren; höchstwahrscheinlich ist sie, wie jede außergewöhnliche Vegetation, zu skurril und empfindlich. Aber nein!
Trotz all seiner außergewöhnlichen Natur ist Euonymus durchaus überlebensfähig und widerstandsfähig, verträgt sowohl heiße Sommer als auch kalte Winter problemlos und kann auf fast jedem Kontinent unserer Erde angebaut werden.
Inhalt:

Wie sieht die Pflanze aus?

Euonymus ist eine Gehölzpflanze aus der Familie der Euonymus. Es gibt mehr als zweihundert Arten, die in kleine Bäume und Sträucher unterteilt sind, darunter Laubbäume und immergrüne Sträucher. Die Höhe erreicht unter natürlichen Bedingungen sieben Meter, in Gärten bis zu 2-4 Meter und zu Hause sogar noch weniger.
Die Gattung Euonymus wächst hauptsächlich in Misch- und Laubwäldern gemäßigter subtropischer Klimazonen; sie kommt auch in den Tropen vor, jedoch nicht so häufig und nur Orte in den kalten nördlichen Regionen bilden eine völlige Ausnahme.
Die Blätter sehen gewöhnlich aus, glatt, aber im Herbst Sie werden besonders schön, jedes Blatt kann in einer vielfältigen Farbpalette bemalt werden, darunter Gelb-, Weiß-, Lila-, Rot- und Orangetöne, was niemanden gleichgültig lässt!
Sie blüht mit kleinen grünlichen Blüten, aus denen später Früchte hervorgehen, die wie Hängeschachteln oder Papierlaternen aussehen, in denen Samen versteckt sind. Die Farbe der Kisten reicht meist von hellrosa bis dunkelviolett, manchmal auch rotbraun, alles hängt von der Art ab. Die Struktur ist trocken, ledrig, die Kapsel ist vierteilig.
Alle Teile dieser Pflanze sind sowohl für Menschen als auch für Tiere giftig, dennoch werden einige Arten für medizinische Zwecke verwendet.

Sorgfältig! Verwenden Sie es nicht zur Behandlung ohne Rücksprache mit einem Arzt!

Beliebte Euonymus-Sorten

Euonymus

Unter all der Artenvielfalt gibt es spezielle Sorten, die für den Anbau in unserem Klima verwendet werden, es gibt etwa zwanzig davon, in der folgenden Liste werden wir einige davon betrachten:
  • japanisch
  • warzig
  • europäisch
  • Zwerg
  • geflügelt
  • Semenovs Euonymus
  • Fortunes Euonymus
Japanisch bezieht sich auf immergrüne Sträucher und praktisch die einzige Sorte, die für den Innenanbau geeignet ist. Die Höhe erreicht einen Meter, die Blätter sind etwa 8 cm groß. Neben ihrer Schönheit verfügt sie über eine weitere wichtige und nützliche Eigenschaft – die Fähigkeit, die Luft im Raum zu reinigen.

Zimmer- und Garten-Euonymus: Was müssen Sie wissen?

Wie pflanzt und pflegt man Euonymus? Lass uns genauer hinschauen.
  1. Landung. Zu Hause muss es in eine wasserspeichernde Bodenmischung gepflanzt werden, da Euonymus mäßige Feuchtigkeit bevorzugt. Im Garten können Sie es in gewöhnliche, fruchtbare Erde pflanzen, die zuvor ausgegraben und mit Kompost vermischt wurde. Wichtig.Die Pflanzung sollte nur im Herbst oder Frühjahr erfolgen. Wenn der Boden zu dicht (schwer) ist, mischen Sie ihn mit Sand. Der ausgewählte Standort sollte kein Grundwasser haben.
  2. Bewässerung im Sommer und Winter. Wasser zur Bewässerung sollte mindestens 24 Stunden stehen gelassen werden. Im Frühling und Sommer muss reichlich gegossen werden, damit der Boden nicht vollständig austrocknet. Das Wasser im Topf sollte jedoch nicht stagnieren. Dies ist besonders im Winter wichtig. In der kalten Jahreszeit sollte die Bewässerung reduziert werden, da sich eine Versauerung des Bodens nachteilig auf die Pflanze auswirkt. Unter natürlichen Bedingungen ist keine besondere Pflege erforderlich. Gießen Sie im Sommer reichlich, vor allem junge Sträucher, und vermeiden Sie im Winter das Gießen vollständig.
  3. Beleuchtung. Obwohl Euonymus schattentolerante Pflanze, aber sehr lichtliebend, daher sollte die Beleuchtung in dem Raum, in dem es wächst, hell sein, es hat keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung, und im Gegenteil, dank der Sonne verbessert sich sein Wachstum und seine Blattsättigung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es bei schwachem Licht verschwindet; es wird im nördlichen Teil des Hauses wachsen, nur dass der Entwicklungsprozess langsam verläuft und die Blätter möglicherweise ihre Helligkeit verlieren. Wenn Sie draußen pflanzen möchten, können Sie den sonnigsten Ort wählen, weniger Schatten, mehr Licht, das ist es, was Sie zuallererst brauchen! Es gibt jedoch Ausnahmen; einige Sorten sollten an schattigeren Orten gepflanzt werden.
  4. Temperatur im Sommer und Winter. In der warmen Jahreszeit sollte die Temperatur 25 °C nicht überschreiten, sinnvoll wäre es, ihn an die frische Luft zu bringen, zum Beispiel auf den Balkon oder die Terrasse. Im Allgemeinen ist Euonymus nicht besonders wählerisch in Bezug auf die Temperatur; er verträgt sowohl Kälte als auch Hitze gleichermaßen, im Winter ist es jedoch am besten, die Temperatur auf 8 - 10 °C zu senken. Wenn die Pflanze bei höheren Temperaturen überwintern muss, kann es passieren, dass ihre Blätter vollständig abfallen.Garten-Euonymus-Bäume und -Sträucher sind widerstandsfähiger als Zimmer-Euonymus-Bäume; sie überstehen problemlos Fröste bis zu -25 °C, so dass möglicherweise nur die Pflanze für den Winter eingehüllt werden muss.
  5. Feuchtigkeit. Es ist in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit nicht wählerischer als in Bezug auf die Temperatur, aber Sie sollten es trotzdem besprühen, da dies dazu beiträgt, das Auftreten von Schädlingen zu verhindern, und nur von Vorteil ist. Das Sprühen sollte nur mit festem oder abgekochtem Wasser (nicht heiß!) erfolgen.
  6. Füttern. Es sollte im Frühjahr und Sommer höchstens einmal im Monat nach dem Gießen mit komplexen Mineraldüngern gefüttert werden.
  7. Formen und Trimmen. Der Schnitt erfolgt das ganze Jahr über, wenn die Triebe austrocknen. Bei schwachen Ästen sollten diese ebenfalls beschnitten werden, damit der Pflanze nicht umsonst die Kraft genommen wird. Jeder kann ihm nach eigenem Geschmack und Vorliebe eine Form geben. Mit Lust und harter Arbeit können Sie sogar einen Bonsai aus einem Euonymus züchten.
  8. Transplantation. In den ersten fünf Jahren wird der Euonymus jedes Jahr in einen etwas größeren Topf umgepflanzt; danach muss er immer seltener umgepflanzt werden, alle drei Jahre.
Die Zusammensetzung des Bodens kann aus folgenden Bestandteilen bestehen:
  • Rasenland
  • Sand
  • Torf
  • Humus
  • Blatterde

Beratung. Um einen Wasserstau im Topf zu vermeiden, füllen Sie den Boden mit Blähton oder Ziegelbruch; eine solche Drainageschicht schützt die Pflanze vor allem im Winter vor Fäulnis.

Eine Neupflanzung des Straßenbaums ist nicht notwendig, wenn der Standort jedoch nicht geeignet ist, sollte er im Frühjahr neu gepflanzt werden. Ausgewachsene Büsche, die älter als 5 Jahre sind, sollten besser gar nicht neu gepflanzt werden.

Wie vermehrt man einen Wunderstrauch?

Euonymus

Es gibt drei Möglichkeiten, Euonymus zu verbreiten:
  • vegetativ (Teilung)
  • Stecklinge
  • Samen
Alle drei Methoden eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Innenbereich Gartenpflanzen dieser Art. Im ersten Fall erfolgt die Vermehrung während der Transplantation; vorsichtig, ohne die Wurzeln zu beschädigen, werden die Zweige der Pflanze abgetrennt und in separate Töpfe gepflanzt. Für diese Art der Reproduktion ist keine besondere Sorgfalt erforderlich.
Im zweiten Fall werden junge Triebe mit einer Länge von bis zu 5 bis 6 Zentimetern und mindestens ein paar Knoten geschnitten und in separaten Behältern mit zuvor vorbereiteter Erde bewurzelt. Stellen Sie den Behälter anschließend an einen warmen Ort und decken Sie ihn mit Glas ab.

Wichtig. Der Behälter sollte flach sein, die Stecklinge werden etwa Ende Juni geschnitten und das Glas sollte regelmäßig entfernt werden, um die junge Pflanze zu lüften und zu besprühen.

Die Vermehrung durch Samen dauert viel länger als durch Stecklinge und Teilung. Der gesamte Prozess erfordert etwa sieben Monate harter Arbeit. Bevor die Samen zum Pflanzen geeignet werden, müssen sie einem Schichtungsprozess unterzogen werden, der aus mehreren Schritten besteht:
  • Schaffung eines künstlichen Überwinterungsgebiets (damit die Samenschale abfällt)
  • Halten Sie die Samen bei Temperaturen von 0 bis 4 °C
  • Saatgutbehandlung
  • Pflanzen in Spezialerde, damit Sprossen entstehen
Wenn die Sprossen eine Höhe von 10 – 15 Zentimetern erreicht haben, können Sie sie in die Erde umpflanzen.

Schädlinge und Krankheiten

Euonymus

Wenn die Farbe der Blätter stumpf geworden ist und ihre Sättigung verloren hat und der Busch selbst sehr langsam wächst, ist möglicherweise nicht ausreichend Licht vorhanden. Die Blätter werden gelb und fallen ab – zu viel Wasser. Wenn dieses Problem nicht rechtzeitig erkannt wird, beginnen die Wurzeln zu faulen und der Busch verschwindet.
Wenn grüne Blätter abfallen, kann das Problem an einer zu hohen Temperatur und trockener Luft liegen. Dies passiert häufig im Winter.
Die Blätter trocknen aus, verlieren ihre Farbe und bröckeln, und auf der Oberfläche bilden sich braune Beläge; der Grund ist – SchuppenschädlingeUnd.Der Busch muss mit einer speziellen Lösung behandelt werden. Wenn eine Spinnmilbe auftritt, sollten Sie den Busch mit einer Seifenlösung behandeln, indem Sie ihn beispielsweise mit einem darin getränkten Schwamm abwischen und ihn mit einer warmen Dusche übergießen.
Das Erscheinen weißer Punkte weist auf eine rote Plattmilbe hin. Entfernen Sie beschädigte Blätter, bevor sie sich ausbreiten und Ihre Pflanze schädigen.
Wie Sie sehen, ist Euonymus sehr unprätentiös, robust und pflegeleicht. Wenn Sie sich entschieden haben, es auf Ihrem Grundstück zu pflanzen, müssen Sie nicht viel Zeit und Mühe aufwenden, wie es bei anderen Pflanzen oft der Fall ist. Und seine außergewöhnliche Schönheit wird das Auge mehr als einen Tag lang erfreuen, besonders im Herbst.
Interessantes Video über Garten-Euonymus:
EuonymusEuonymusEuonymus

Kommentare

Euonymus ist sehr schön, die Pflanze schmückt jedes Gartengrundstück, zumal ihre Überlebensrate gut ist.