Das Pflanzen und Pflegen von Acidanthera ähnelt Gladiolen

Das Pflanzen und Pflegen von Acidanthera ähnelt in vielerlei Hinsicht der Gladiole. Da es genau zu dieser Gattung gehört. Sie stammt aus dem tropischen Afrika und hat einen aufrechten Stiel mit Blüten, die im Aussehen an Gladiolenrosetten erinnern. Es verströmt ein zartes Aroma. Die Farbpalette ist sehr vielfältig und reicht von Weiß bis Lila.
Als Acidanthera - tropische Pflanze, dann müssen Sie ihm einen sonnigen Platz geben. Sie können ein wenig Schatten vertragen, aber es besteht die Gefahr, dass die Pflanze nicht blüht. Der Anbau erfolgt meist in Gewächshäusern, Gewächshäusern oder in Töpfen zu Hause. Bevorzugt leichte Gartenerde mit guter Drainage, nicht sauer und fruchtbar.
Acidanthera pflanzen und pflegen keine großen Schwierigkeiten bereiten. Knollen werden im Frühjahr in einer Tiefe von 8 bis 12 cm mit einem Abstand zwischen den Blüten von 20 cm in den Boden gepflanzt und zunächst in einem Gewächshaus oder auf einer Fensterbank an einem warmen und gut beleuchteten Ort gezüchtet. Fünf Knollen werden in einen Topf mit einem Durchmesser von 16 cm in einer Tiefe von 5 cm gepflanzt und es wachsen kräftige Pflanzen mit langer Blütezeit heran.
Reproduktion kann auf drei Arten erfolgen: Samen, Knollen und Kinder. Da es in der Regel viele Kinder gibt, wachsen sie in einem speziell dafür vorgesehenen Gartenbeet auf. Bei guter Pflege blühen sie bereits im ersten Herbst. Die Aussaat erfolgt im Winter, im Sommer können sie ins Freiland verpflanzt werden. Versuchen Sie beim Umpflanzen, das Wurzelsystem nicht zu berühren, da die Pflanze dies wirklich nicht mag.
Nach der Blüte wird die Acidanthera beschnitten, 10 - 15 cm lange Stängel über dem Boden hinterlassen. Sobald die Kälte einsetzt, wird er ausgegraben. Die Wurzeln werden von Überschüssen gereinigt, bei einer Temperatur von 2°C getrocknet und in einer Papiertüte bei einer Temperatur von 15°C gelagert.