Kürbisse im Garten anbauen und pflegen

Kürbisblüten

Der Titel des größten Gemüses in unseren Gärten gehört zweifellos dazu Kürbis. In heißen Klimazonen, beispielsweise in Zentralasien, wurden Exemplare gezüchtet, die 200 Kilogramm erreichten. In einem gemäßigten Klima ist es bei richtiger Pflege möglich, ein Gemüse mit einem Gewicht von bis zu 50 kg anzubauen.

Inhalt:

Nützliche Eigenschaften von Kürbis

Kürbis ist einer der meisten gesundes Gemüse, reich an Carotin. Die Kürbisdiät wird Patienten verschrieben, die an verschiedenen Sehbehinderungen leiden.

Ernährungswissenschaftler praktizieren den Verzehr von Kürbis bei Patienten mit Magenerkrankungen und Darmproblemen. Kürbissaft lindert Verstopfung und die Samen haben anthelmintische Eigenschaften.

Köche verwenden Kürbis auf vielfältige Weise, um Hunderte verschiedene leckere und gesunde Gerichte zuzubereiten.

Wachsender Kürbis

Kürbis ist eine wärmeliebende Pflanze. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist, wenn der Boden vollständig erwärmt ist und die durchschnittliche Tagestemperatur von +10 °C überschreitet. Einen Kürbis pflanzen Das Einbringen in den Boden erfolgt bei einer Temperatur von nicht weniger als +13 °C, da sich die Samen bei niedrigeren Temperaturen nicht entwickeln und im Boden verrotten.

Kürbisblüten

In der Regel ist dem Boden zu diesem Zeitpunkt bereits die Feuchtigkeitsmenge entzogen, die für die Keimlingsbildung ausreichen würde. Zur Auffüllung werden etwa zwei Liter warmes Wasser von mindestens +50 °C in das Pflanzloch gegossen.Wenn Wasser vom Boden aufgenommen wird, werden Samen gepflanzt. Die Samen werden oben mit einer Nährstoffmischung bedeckt und mit Torfspänen oder Humus gemulcht. Diese Aktivitäten tragen dazu bei, die Feldkeimung von Saatgut zu steigern.

Der Abstand zwischen den Löchern sollte mindestens 60 cm betragen, da der Kürbis sehr stark wachsen kann. Aufgrund der Klettereigenschaften werden Kürbisse abseits von aufrechten Pflanzen gepflanzt und die Beete auf offenen Flächen mit direktem Zugang zum Sonnenlicht geplant.

Für eine schnelle Samenkeimung wird die gesamte Aussaatfläche mit einer Folie abgedeckt, deren Ränder fest fixiert sind. Wenn Triebe erscheinen, wird der Film geschnitten, ein Drahtrahmen über den Löchern angebracht und der Film gezogen. Viele Menschen hinterlassen einen Film auf der Bodenoberfläche und verwenden ihn als Mulch, wodurch die Unkrautbekämpfung erleichtert wird.

Der Kürbisanbau erfolgt auf zwei Arten:

  1. Sämlinge werden einen Monat vor der geplanten Pflanzung in einem Gewächshaus oder zu Hause mit Pappbechern gezüchtet. Die Sämlinge tauchen nicht.
  2. Samen, die spätestens Ende Mai direkt in den Boden ausgebracht werden.

Grundprinzipien der Kürbispflege

Kürbis

  • Bei der Aussaat müssen unbedingt organische Düngemittel in die Löcher gegeben werden: Mist, Torf oder Humus;
  • Abdecken der Pflanzen mit Folie, um die Temperaturbedingungen wiederherzustellen;
  • Obligatorische Bewässerung mit warmem Wasser zum Zeitpunkt der Blüte, Bildung und Bildung von Eierstöcken;
  • Wenn der Kürbis reif ist, ist das Gießen begrenzt;
  • Obligatorische Düngung alle zwei Wochen;
  • Durchführung von Arbeiten, um den Kontakt der reifenden Früchte mit dem Boden zu begrenzen, indem nicht verrottende Materialien unter das Gemüse gelegt werden.

Die Notwendigkeit und Merkmale der Bewässerung

Als feuchtigkeitsliebende Pflanze, was sich an seinem überwucherten Wurzelsystem und den großen Blättern zeigt, benötigt der Kürbis viel Wasser. Es saugt Feuchtigkeit aus dem Boden auf, verdunstet diese sofort über die Blätter und sorgt so für angenehme Gewächshausbedingungen im System seines eigenen Busches. Dies ist notwendig, damit die Pflanze weibliche Blütenstände bilden kann. Da es sich um eine unendlich zarte Blume handelt, vertragen diese Blütenstände weder Hitze noch Trockenheit. Daher sollte der Bewässerung während der Kürbisblütezeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Zur Bewässerung verwendetes Wasser, sollte nicht unter +20°C liegen. Gießen Sie den Kürbis nicht mit Wasser aus Quellen oder einem artesischen Brunnen, da kaltes Wasser die Pflanze zerstören kann. Vor dem Gießen ist es notwendig, den Boden bis zu einer Tiefe von 10–12 cm zu lockern, ohne den oberen Teil des Wurzelsystems zu beschädigen, und auch Unkraut zu entfernen.

Hauptarten von Kürbisdünger

Kürbis

Die Fütterung erfolgt in zwei Schritten:

  1. Die erste Phase wird durchgeführt, wenn drei oder fünf echte Blätter erscheinen. Nitrophoska wird in trockener Form in einer Menge von 10 Gramm pro Busch dem Boden zugesetzt.
  2. Die zweite Stufe wird gleich zu Beginn der Wimpernbildung unter Zugabe von in Wasser gelöstem Nitrophoska in einer Menge von 15 Gramm pro Pflanzenstrauch durchgeführt.

Haben eine tolle Wirkung:

  • Düngung mit Asche und Ascheelementen in einer Menge von 1 Tasse pro Busch;
  • Düngung mit Königskerzenlösung im Verhältnis 1:8. Zu Beginn der Vegetationsperiode einen Eimer pro 5-6 Sträucher und während der Fruchtreife einen Eimer pro 3 Pflanzen ausbringen.

Also. Um in Ihrem eigenen Garten eine hochwertige Kürbisernte anzubauen, ist eine gründliche Bewässerung eine notwendige und ausreichende Voraussetzung rechtzeitige Düngung der Pflanzen. Die Kürbisanbausaison dauert etwa drei Monate.In 90 Tagen können Sie ohne großen Aufwand oder arbeitsintensive Arbeiten auf Ihrem Grundstück ein schmackhaftes und gesundes Produkt anbauen.

Kürbis ist keine wählerische Pflanze. Bei richtiger Pflege werden Sie immer mit einer reichen Ernte belohnt.

KürbisKürbisKürbis

Kommentare

Kürbis ist ein häufiger Gast in unserem Garten. Wir pflanzen mit Samen, es bedarf keiner besonderen Pflege. Die Hauptsache ist, das Pflanzen nicht zu verzögern, da der Kürbis sonst möglicherweise keine Zeit zum Reifen hat.

Auch in unserer Familie hat jeder Respekt vor Kürbis. Genau wie du, Elizaveta, pflanzen wir es mit Samen. Und wir pflanzen es entlang des Kartoffelfeldes, das 2 Meter vom See entfernt liegt, sodass es keine Probleme mit der Bewässerung gibt))))

Obwohl Kürbis kein essentielles Gemüse ist, pflanzen wir ihn jedes Jahr an. Die Pflanze ist nicht skurril und erfordert keine besondere Pflege. Wir mahlen es, füllen es in Beutel und frieren es ein. Und im Winter mache ich dann tollen Brei mit Kürbis. Meiner Familie gefällt es. Lecker und gesund. Ja, und Kürbiskerne sind eine gesunde Vorratskammer!

Obwohl Kürbis kein essentielles Gemüse ist, pflanzen wir ihn jedes Jahr an. Die Pflanze ist nicht skurril und erfordert keine besondere Pflege. Wir mahlen es, füllen es in Beutel und frieren es ein. Und im Winter mache ich dann tollen Brei mit Kürbis. Meiner Familie gefällt es. Lecker und gesund. Ja, und Kürbiskerne sind eine gesunde Vorratskammer!

Ich mag Kürbis aus mehreren Gründen. Riesige orangefarbene Kugeln erfreuen im Herbst das Auge. Der dekorative Effekt ist erstaunlich. Ich versuche, einen Kürbis auf einer Wiese zu pflanzen, dann wachsen seine riesigen Blätter und verhindern das Wachstum von Unkraut. Und natürlich hat Kürbis leckere und große Kerne.

Ich esse gerne Kürbisbrei mit meinen Kindern und züchte dafür Kürbisse in meiner Datscha.Es ist unprätentiös in Wachstum und Pflege und bringt immer eine gute Ernte. Hauptsache, es wird regelmäßig gegossen.

Ich erinnerte mich an das Gedicht: „Oh, sind alle Verwandten des Garbuz gesund und lebendig?“, in dem dem Kürbis ein ehrenvoller Platz als Oberhaupt des Gartens eingeräumt wird. Kürbis ist eine unprätentiöse Pflanze und wir pflanzen ihn normalerweise zusammen mit Kartoffeln.