Bambus im Wasser pflegen

Bambus

In Blumenläden findet man zunehmend ungewöhnliche Pflanzen mit grünen Trieben in Spiral- oder Zickzackform. Die Triebe können unterschiedlich hoch sein und kleine grüne Blätter haben. Auf den Preisschildern werden sie „Glücksbambus“ genannt, aber sie haben mit dem echten Bambus nichts zu tun, abgesehen von der Ähnlichkeit im Aussehen. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine Sorte einer völlig anderen Pflanze – Dracaena.

Inhalt:

Einführung

Dracaena sanderiana erhielt seinen Spitznamen wegen seiner äußerlichen Ähnlichkeit mit Bambus, gehört aber zu einer anderen Pflanzenfamilie. Sie blüht sehr selten und hat weiße Blüten mit einem süßen Duft. Ein aufrechter Stängel mit langen grünen Blättern erreicht eine Höhe von 2 Metern, in Wohnungen erreicht er jedoch oft eine Höhe von 0,7 bis 1 m. Und Bambus wurde dank der asiatischen Kultur, in der er als Symbol für Erfolg und Glück gilt, zum „Glückspilz“. Doch der richtige Name der Pflanze hat sich nicht durchgesetzt und auf der ganzen Welt wird sie „Bambus des Glücks“ genannt.

Wachsende Grundlagen

Indoor-Bambus ist unprätentiös, erfordert jedoch die Einhaltung recht einfacher Pflegeregeln. Vor allem indirektes Sonnenlicht, etwas Kühle und regelmäßige Belüftung des Raumes, in dem es wächst.

Bambus

Im Winter sollte der Glücksbambus eine Temperatur von mindestens 12, besser 14-16 Grad haben. Eine angenehme Raumtemperatur liegt für ihn bei etwa 22 Grad. Bei Temperaturen über 35 °C stirbt es ab. Erfordert kein ständiges Besprühen, gelegentlich lohnt es sich, die Blätter vom Staub zu befreien.Auf den Boden einer Vase mit Wasser werden Kieselsteine ​​oder Blähton unterschiedlicher Größe gelegt. Als Füttern Für Dracaenas werden spezielle Mineraldünger verwendet.

Es wird empfohlen, Bambus alle drei Monate zu füttern. Bei regelmäßiger Düngung bleiben die Blätter und Stängel während der gesamten Lebensdauer des Bambus grün. Vergilbte Blätter und Stängel sollten abgeschnitten werden, die Schnittfläche trocknen lassen und mit weichem Wachs geschmiert werden.

Wasser für Bambus

In vielen Wohnungen und Häusern wird Bambus im Wasser angebaut, da seine geraden oder gedrehten Triebe in verschiedenen Glasvasen sehr eindrucksvoll aussehen. Aber dann musst du ihn füttern mineralische Düngemittel um die grüne Farbe der Blätter zu bewahren

Das Wasser in der Vase dazu muss gefiltert oder vorzugsweise destilliert sein und Raumtemperatur haben. Es muss alle 2 Wochen aktualisiert werden.

Wasser für Bambus

Sie können auch Regen- oder Schmelzwasser verwenden – gießen Sie gefiltertes oder klares Leitungswasser in eine Plastikflasche und stellen Sie es in den Gefrierschrank, bis das Wasser vollständig zu Eis wird. Anschließend die Flasche bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Das entstehende Wasser wird weicher und eignet sich besser für den Bambusanbau. Wenn das Wasser vor Ablauf von 2 Wochen einen unangenehmen Geruch oder eine verdächtige Farbe angenommen hat, sollten Sie es wechseln und anschließend häufiger das Wasser in der Vase mit Bambus wechseln. Wenn seine Blätter gelb werden, muss auch das Wasser gewechselt werden.

Glücklicher Platz in der Wohnung

Am besten stellen Sie eine Vase mit Bambus auf die Ostseite des Fensters oder näher daran. Sie sollten es nicht auf einer sonnigen Fensterbank stehen lassen, da direkte Sonnenstrahlen die Blätter verbrennen. Der ideale Standort für Bambus im Wasser ist der Halbschatten.Wenn es in der Wohnung keine solchen Plätze gibt, können Sie eine Vase mit Bambus auf die Fensterbank oder den Boden stellen und das Glas mit einem Vorhang, Jalousien oder Zeitungspapier abdecken, um die Pflanze vor Sonnenbrand zu schützen. Beim Lüften des Raumes sollte die Pflanze keiner kalten Luft ausgesetzt werden, da diese sich negativ auf sie auswirkt.

Bambus im Wasser beschneiden und vermehren

Wenn der Bambus zu stark gewachsen ist und nicht mehr schön aussieht, dann sollten Sie das tun prune. Dies geschieht mit einer speziellen Schere oberhalb der Knoten, sonst wird der Schnitt hässlich.

Der Schnitt kann jährlich erfolgen, wobei lange Triebe auf allen Seiten beschnitten werden und bei Bedarf die äußeren Triebe in Bodennähe entfernt werden.

Beschneidung

Durch das Entfernen von Seitentrieben an den gewünschten Seiten können Sie die Form und das Aussehen des Bambus nach Ihren Wünschen modellieren. Beschneiden kann auch zur Vermehrung von Bambus eingesetzt werden. Schneiden Sie in diesem Fall entweder die oberen Stecklinge ab und bewurzeln Sie sie in Wasser, oder schneiden Sie den Stiel in mehrere Teile und schmieren Sie die Schnitte mit weichem, aber nicht heißem Wachs. Auf keinen Fall sollten vergilbte Bambusflächen zur Vermehrung genutzt werden. Wenn keine Triebe vorhanden sind, können Sie die Spitze abschneiden. Nach einem solchen Vorgang sollte ein Trieb wachsen. Wenn er jedoch nicht erscheint, wiederholen Sie das Einklemmen des Stiels.

Abschluss

Die Pflege von Bambus im Wasser ist eine Gelegenheit, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Aus Bambussprossen Sie können verschiedene interessante Kompositionen erstellen, ihnen dekorative Steine, rote und goldene Bänder oder Talismanfiguren hinzufügen. „Lucky Bamboo“ sieht in einer transparenten Vase mit farbigem Hydrogel großartig aus. Vergessen Sie nicht seinen Zweck – 3 Stämme sorgen für Glück, 5 für Wohlstand, 7 beeinflussen die Gesundheit und 21 Stämme wirken sich auf alle Bereiche des Lebens aus.Eine Komposition aus zwanzig gekräuselten Bambusstämmen wird als Turm der Liebe bezeichnet.

Wasser für BambusBeschneidungBambus im Wasser pflegen

Kommentare

Ja, Bambus sieht in einer transparenten hohen Vase großartig aus. Besonders geeignet für eine Einrichtung im orientalischen Stil.

In mir trocknet der Bambus von oben. Sagen Sie mir, wie ich Ihnen helfen kann.

Ich hätte nicht gedacht, dass Bambus im Wasser wachsen könnte. Das sind unerwartete Neuigkeiten für mich, ich werde den Rat auf jeden Fall beherzigen. Generell liebe ich es, wenn es im Haus viel Grün und Blumen gibt und es in einer Vase cool aussieht

In letzter Zeit ist es sehr in Mode gekommen, im Innenraum einen Bambusstiel zu verwenden! Auf Ihren Fotos sind sie so saftig und lebendig, ich habe noch nie solche Ergebnisse erzielen können, der Stiel ist seit dem Kauf immer in der gleichen Pore geblieben! Ich hoffe, Ihr Rat wird meinen Bambus verwandeln!

Jetzt wird meine Wohnung renoviert, aber für die Zukunft bin ich auf der Suche nach allerlei schönen Dingen, die ich der Inneneinrichtung hinzufügen kann. Und so fiel die Wahl zwischen Bambus im Wasser und einer Orchidee. Nach dem Artikel tendiere ich eher zu Bambus, er hat irgendwie mehr Symbolik... Obwohl mir beide Pflanzen optisch sehr gut gefallen!

Ich mochte diese Pflanze schon immer. Aber ich dachte immer, dass es sich immer noch um eine echte Bambusart handelt. Ich wollte schon immer „Glücksbambus“ in meiner Wohnung pflanzen, wusste aber nicht, dass diese Pflanze solche Aufmerksamkeit erfordert.