Saltirolia: Pflege- und Anbauempfehlungen

Soleirolia

Saltirolia ist eine Zierpflanze, die in ihrer natürlichen Umgebung die Erdoberfläche bedeckt zu Hause sieht dank der kleinen Blätter wie eine flauschige Kugel aus. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, treten bei der Pflege der Pflanze keine besonderen Schwierigkeiten auf.

Inhalt:

Saltirolia: Beschreibung der Pflanze

Dies ist eine dekorative Bodendeckerpflanze aus der Familie der Brennnesselgewächse mit kriechenden Trieben. Wächst unter natürlichen Bedingungen in der Nähe von Seen, Flüssen, Sümpfen und Stauseen. Die Stängel der Soleirolia sind zerbrechlich und dünn und ihre Triebe sind mit kleinen grünen Blättern bedeckt. Ihre Größe erreicht 5 ml. Die Blätter haben eine runde oder ovale Form. Die Pflanze blüht im Frühling, aber die kleinen weißen Blüten gehen im grünen Gewebe der Blätter verloren.

Zu Hause blüht die Pflanze fast nie. Sehr oft wird diese Blume mit Nerthera verwechselt. Diese beiden Pflanzen sind einander ähnlich, Nertera blüht jedoch üppig und hat leuchtend rote Beeren. Soleirolia kann zur Dekoration von Aquarien, Wintergärten, Terrarien oder einfach in hängenden Blumentöpfen gepflanzt werden.

Diese Pflanze kann einzeln angebaut werden oder als Ergänzung zu anderen Blumen oder für verschiedene Kompositionen. Es wurden mehrere Pflanzenarten mit silbernen und gelben Blättern sowie mit einem weißen Streifen umrandeten Blättern entwickelt. Nach 3-4 Jahren lässt die dekorative Wirkung merklich nach, daher empfehlenswert multiplizieren Anlage. Dies kann auf verschiedene Arten erreicht werden: Samen, Teilen des Busches, Bewurzeln eines Triebs, Stecklinge.

Vorbereitung zum Pflanzen einer Pflanze

Um die vegetative Masse zu erhöhen, ist es notwendig, die Pflanze richtig zu pflanzen und zu pflegen. Um Soleirolia zu pflanzen, müssen Sie neutrale Erde verwenden. Der Boden sollte locker und feuchtigkeitsdurchlässig sein. Sie können die Bodenmischung selbst zubereiten oder sie fertig im Laden kaufen.

Nehmen Sie Rasen und Laubboden zu gleichen Teilen, fügen Sie Torf und Sand hinzu. Wenn es nicht möglich ist, die Erdmischung selbst herzustellen, können Sie im Laden Erde für Palmen oder Veilchen kaufen. Nach dem Kauf muss die Soleirolia neu gepflanzt werden. Dies erfolgt in der Regel nach 12–14 Tagen.

Diese Zeit reicht aus, damit sich die Pflanze an die häuslichen Bedingungen anpassen kann. Der Topf sollte breit gewählt werden. Es ist notwendig, Löcher in den Boden des Behälters zu bohren, damit die Feuchtigkeit abfließen kann. Als nächstes gießen Sie kleine Steine ​​in Form von Blähton oder Kieselsteinen ein.

Anschließend gießen Sie die Erdmischung in den Topf, ohne dabei den Rand zu erreichen. Anschließend die Pflanze leicht anfeuchten, vorsichtig auf die Oberfläche stellen und die Wurzeln andrücken. Bedecken Sie die Wurzeln mit der restlichen Erdmischung. Entkommt muss an der Oberfläche liegen. Sie können die Pflanze besprühen, bis neue Triebe erscheinen. Anschließend wie gewohnt gießen.

Bedingungen für den Anbau von Soleirolia

Ziernessel ist zu Hause sehr pflegeleicht. Damit sich die Pflanze gut entwickeln kann, müssen daher die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden. Die Pflanze liebt diffuses Licht. Die Lufttemperatur sollte innerhalb von 20 Grad liegen. Die maximale Temperatur kann 25 Grad betragen, dann muss der Boden jedoch häufig angefeuchtet werden.

Soleirolia im Garten

Stellen Sie den Behälter mit dem Topf nicht auf eine Fensterbank in direktem Sonnenlicht. Die Blätter beginnen auszutrocknen. Sonnenstrahlen wirken sich negativ auf die Pflanzenentwicklung aus. Soleirolia verträgt weder heißes Wetter noch niedrige Temperaturen und wächst nicht ohne Tageslicht. Im Winter sollten Sie auf zusätzliche Beleuchtung in Form von Phytolampen oder Leuchtstofflampen achten.

Die Luftfeuchtigkeit im Raum, in dem die Soleirolia steht, sollte 60-80 % betragen. Es ist notwendig, die Pflanze täglich zu besprühen. Oben sind die grundlegenden Empfehlungen aufgeführt, die beim Anbau von Soleironien befolgt werden müssen. zu Hause.

So pflegen Sie eine Pflanze

Saltirolia ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Wenn die Erdkugel zu trocken ist, trocknen die meisten Triebe aus. Es wird nicht empfohlen, den Topf neben Heizkörpern aufzustellen. Trockene Luft wirkt sich negativ auf die Pflanze aus. Die Pflanze sollte täglich besprüht werden. Es ist zu beachten, dass der Eingriff nicht unter sengender Sonneneinstrahlung durchgeführt werden kann.

Es wird empfohlen, Soleirolia im Sommer bei einer Temperatur von etwa 20 Grad und im Winter bei nicht weniger als 10 Grad anzubauen. Gleichzeitig wird die Bewässerung der Pflanzen reduziert. Es ist besser, Saltirolia über ein Tablett zu gießen. Gießen Sie Wasser in die Schale und lassen Sie den Behälter mehrere Stunden lang stehen. Das restliche Wasser muss abgelassen, aber nicht stehen gelassen werden, da die Pflanze keine stehende Feuchtigkeit verträgt.

Saltirolia in einem Topf

Es wird empfohlen, nur Wasser mit Raumtemperatur zu verwenden. Junge Büsche sollten alle 2-3 Tage gegossen werden. Bei heißem Wetter die Bewässerung erhöhen. Düngemittel werden während der aktiven Wachstumsphase in flüssiger Form ausgebracht. Es reicht aus, es 1-2 mal im Monat anzuwenden. Als Top-Dressing verwenden Sie einen universellen Mehrnährstoffdünger für Zierpflanzen.

Die Konzentration sollte 2-mal niedriger sein als in der Anleitung angegeben. Im Herbst und Winter wird die Fütterung eingestellt. Es ist wichtig, den rechtzeitigen Frühjahrsschnitt nicht zu vergessen. Die stärksten Triebe bleiben übrig und der Rest wird herausgeschnitten. Dadurch wird das Wachstum der Pflanze angeregt, die neuen Stängel werden kräftig und belaubt. Saltirolia ist gut verträglich Beschneidung, damit Sie der Pflanze die gewünschte Form geben können.

Mögliche Probleme bei der Pflege

Selbst erfahrene Gärtner können Probleme bei der Pflege von Salzwasserpflanzen haben. Wenn die Pflanze zu welken beginnt und die Blätter austrocknen, liegt das Problem an unzureichender Bewässerung oder trockener Luft. Wenn sich die Stängel verlängern und die Pflanze langsam wächst, deutet dies auf eine unzureichende Nährstoffmenge und eine schlechte Beleuchtung hin.

Wenn die Blätter austrocknen und silberbraune Flecken darauf erscheinen, sollte die Pflanze beschattet werden. Dies geschieht durch übermäßige Sonneneinstrahlung. Es ist notwendig, den Topf an einem anderen Ort aufzustellen. Wenn die Blätter gelb werden und abfallen, sollten Sie die Anzahl der Bewässerungen reduzieren und keine überschüssige Feuchtigkeit in der Schale belassen.

Dies sind die Hauptprobleme, die beim Anbau von Soleirolia auftreten können. Es ist wichtig, die aufgeführten Empfehlungen zu befolgen und nicht gegen die Regeln der Pflanzenpflege zu verstoßen. Dadurch kann das Auftreten möglicher Probleme verhindert werden Pflege.

Soleirolia im Video: Pflegeempfehlung:

Soleirolia im GartenSaltirolia in einem Topf

Kommentare

Dies ist das erste Mal, dass ich eine solche Blume sehe, aber sie sieht einfach fantastisch aus. Ich denke, es wäre eine ideale Ergänzung zu anderen Zimmerblumen, wie zum Beispiel Palmen. Ihr Topf sieht normalerweise leer aus, weil die Grüns viel höher sind.

Saltirolia ist in der Tat eine sehr dekorative Pflanze, die andere Topfpflanzen veredelt und ergänzt.Besonders attraktiv sieht es mit Ficus, Palmen und Dieffenbachia aus.