Warum sind Tomatensetzlinge lila?

Tomaten oder Tomaten haben seit langem einen festen Platz in unserer Ernährung. Das liegt nicht nur am hervorragenden Geschmack, sondern auch am hohen Nutzen. Schließlich enthalten Tomaten eine Reihe wichtiger Elemente und Vitamine.
Darüber hinaus sind sie gut zu essen, wenn es eine stressige Zeit im Leben gibt: Tomaten enthalten Tyramin, das sich in Serotonin umwandelt, wenn es in unseren Körper gelangt. Deshalb verbessert sich unsere Stimmung, wenn wir Tomaten genießen.
Aufgrund des Gesagten ist es durchaus verständlich, dieses Gemüse selbst anbauen zu wollen, um ein garantiert umweltfreundliches Produkt zu haben.
Zweifellos können Tomatensämlinge bei Verkäufern gekauft werden. Es besteht jedoch die Gefahr, dass Ihnen die falsche Sorte verkauft wird, die Sie gerne hätten. Und es ist nicht auszuschließen, dass man Ihnen schwache oder kranke Exemplare verkauft. Daher sind selbstgezogene Setzlinge optimal.
Inhalt:
- Die Hauptschritte bei der Gewinnung von Sämlingen
- Krankheiten von Tomatensämlingen
- Wenn die Tomatensämlinge lila sind
Die Hauptschritte bei der Gewinnung von Sämlingen
- Tomatensamen vorbereiten
Es ist effektiver, wenn Tomatensamen innerhalb von 2-3 Tagen keimen. Dazu werden sie auf ein feuchtes Tuch gelegt und an einen warmen Ort gestellt. Die Luftfeuchtigkeit muss bis zur Keimung durch regelmäßiges Besprühen aufrechterhalten werden.
- Auspflanzen geschlüpfter Samen
Pflanzfertige Samen werden in Tassen oder Töpfen auf eine Schicht Erde gelegt (fertige Erde ist im Laden erhältlich) und mit einer Schicht von etwa 1 Zentimeter bestreut. Für diese Zwecke eignen sich Torftöpfe gut.Ihr Vorteil liegt in ihrer Fähigkeit, sich im Boden zu zersetzen. Anschließend werden alle Behälter mit den gepflanzten Samen wieder an einen warmen Ort gestellt.
- Setzlinge pflücken
Triebe erscheinen am häufigsten am fünften oder siebten Tag. Es ist notwendig, das Temperaturregime einzuhalten: tagsüber +10 bis +15 Grad und nachts ist es besser, es auf +8 zu senken.
Die Ernte erfolgt, wenn die ersten beiden echten Blätter erscheinen. Vor Beginn des Eingriffs wird reichlich gegossen, damit die Wurzeln beim Pflanzen weniger beschädigt werden. Nach dem Pflücken sollte der Boden rund um den Stängel leicht verdichtet werden.
- Pflege der Sämlinge nach der Ernte
Die Hauptpflege für eingelegte Pflanzen besteht in der regelmäßigen Bewässerung, der Einhaltung des Temperaturregimes und der rechtzeitigen Durchführung Füttern (ungefähr einmal alle 15 Tage). Wichtig: Tagsüber kann die Temperatur +20 Grad erreichen, nachts muss sie jedoch auf +10 Grad gesenkt werden.
Es ist sinnvoll, mit Hühnermist zu düngen. Sie können jedoch auch eine Lösung von Nitrophoska verwenden.
Bitte beachten Sie: Vor dem Einpflanzen in den Boden müssen die Sämlinge abgehärtet werden.
Krankheiten von Tomatensämlingen
Wir listen die Hauptkrankheiten von Tomatensämlingen auf:
- Krautfäule. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, die übliche Fütterung der Sämlinge durch eine Fütterung mit Mikroelementen (Kalium, Jod usw.) abzuwechseln.
- Blackleg. Es ist notwendig, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgfältig zu überwachen und die im Boden gepflanzten Pflanzen häufig zu überprüfen.
- Mosaik. Wenn Anzeichen einer Krankheit auftreten, ist es notwendig, die Pflanzen mit einer Harnstofflösung zu behandeln.
- Fleckenbildung (braun, weiß, schwarz). Das Besprühen mit speziellen Mitteln und die Behandlung des Bodens helfen: Besprühen mit Kaliumpermanganat und Bestreuen mit Asche.
Wenn die Tomatensämlinge lila sind
Tomatenstängel gibt es in verschiedenen Farbtönen. Stellen Sie sich den Fall vor, dass die Tomatensämlinge lila sind.
Der Farbübergang des Stängels und der Blattunterseite von Grün nach Lila kann in zwei Fällen auftreten:
- Das Temperaturregime für Jungpflanzen wird nicht eingehalten (zu niedrig).
- Tomaten fehlt ein Nährstoff wie Phosphor.
Beeilen Sie sich jedoch nicht mit der Ausbringung von Düngemitteln, da diese zu viel sein können.
Schließlich hängen diese beiden Gründe für Farbveränderungen sehr eng zusammen. Die Stängel verfärben sich violett, da die Wurzeln bei Temperaturen unter 14 Grad den im Boden enthaltenen Phosphor nicht aufnehmen. Dies ist wahrscheinlich der Grund für den Hunger. Wenn die Temperatur jedoch normal ist und die Stängel ihre Farbe verändert haben, können Sie es mit Sprühen versuchen. Stellen Sie eine 0,5-prozentige Lösung aus Phosphordünger her und sprühen Sie diese auf die Blätter der Sämlinge.
Ein leichter Mangel an Phosphor schadet den Sämlingen in diesem Stadium jedoch nicht.
Und mit der Wiederherstellung des entsprechenden Wärmeregimes erhalten die von Ihnen gepflanzten Sämlinge wieder ein gesundes Aussehen.
Video „Wie man Tomatensämlinge züchtet“
Kommentare
Es gab einen solchen Fall. Wir haben die Sämlinge an einen wärmeren Ort gebracht und die Tomaten wuchsen und wurden grün. Obwohl einige mit einem leicht bläulichen Farbton zurückblieben. Dies hatte keinerlei Auswirkungen auf den Fötus.