Nach was Gurken pflanzen?

Kohl

Gärtner und Gärtner, selbst mit sehr wenig Erfahrung im Gartenbau, haben gehört, dass es unmöglich ist, jahrelang die gleiche Ernte in den gleichen Beeten anzubauen. Schließlich neigt der Boden dazu, einer bestimmten Pflanzengruppe „müde zu werden“, und es können sich darin Schädlinge und Krankheiten ansammeln, die für eine bestimmte Obstpflanze charakteristisch sind. Daher sollten Sie beim Thema Fruchtwechsel in Ihrem Ferienhaus verantwortungsbewusst vorgehen, denn alle Gärtner wollen gesunde Pflanzen und reiche Ernten.

Inhalt:

Es ist bekannt, dass der Anbau verschiedener Pflanzen am selben Ort abwechselnd angebaut wird, damit der Boden nicht ermüdet. Heute sprechen wir darüber, wie man Gurken anpflanzt, um eine gute Ernte zu erzielen.

Über den Wandel von Kulturen

Fast alle Kulturen können an einem Ort etwa 3–4 Jahre lang angebaut werden, dann sollte eine Pflanzengruppe durch eine andere ersetzt werden. Für Gurken ideale Vorgänger sind früher Weißkohl oder Blumenkohl. Gute Fruchtleistungen zeigen Gurken, wenn sie in ehemaligen Anbaugebieten von Kartoffeln, Erbsen, Rüben und Tomaten gepflanzt werden.

Kohl

Obwohl es unter Gärtnern seit vielen Jahren Streit um die Nähe von Tomaten und Gurken gibt: Einige sind der Meinung, dass es sich um eine ideale Kombination von Kulturpflanzen handelt, andere sprechen von ihrer völligen Unverträglichkeit. Jeder Sommerbewohner muss dieses Dilemma aus eigener Erfahrung lösen.

Höchstwahrscheinlich kommt es bei den Nutzpflanzen nicht zu Konflikten auf allelopathischer Ebene (sie beeinträchtigen die Entwicklung nicht durch ihre Wurzel- und Blattsekrete), sie erfordern lediglich unterschiedliche Bewässerungsregime – Gurken sind feuchtigkeitsliebender als Tomaten.

Über Erde und Mulch

Gurken können 3-4 Jahre lang ohne Standortwechsel in „heißen Beeten“ wachsen. Dazu wird ein 70 cm tiefer Graben ausgehoben, in den Äste, Späne und grober Abfall geschüttet werden. Anschließend wird die abgetragene Erdschicht zurückgeführt. Das Beet ist allseitig mit einem Rand von 15 bis 40 cm Höhe ausgekleidet. Der Rand kann aus Holz oder Ziegel sein, wobei Löcher zum Ableiten überschüssiger Feuchtigkeit vorgesehen werden müssen.

Die Erdoberseite wird dick mit reifem Kompost (abhängig von der Höhe des Randes) mit einer Schicht von 15 cm oder mehr bedeckt. Landung Gurkensämlinge Es ist besser, direkt in Torfbechern zu produzieren, um das Wurzelsystem nicht zu stören. Gurkenpflanzungen werden durch die Aussaat von Dill und Hülsenfrüchten verdichtet. Hier eignen sich Augenbohnen, Bohnen, Erbsen, Busch- und Kletterbohnen. Wir werden etwas weiter unten auf die Vorteile verdichteter Pflanzungen eingehen.

Mulch für Gurke

Während der Blütezeit ist es besser, das Gießen für etwa eine Woche zu unterbrechen, dies ist jedoch nur möglich, wenn eine ausreichend hohe Mulchschicht vorhanden ist – mehr als 5 cm. Am Abend hängen die Blätter der Gurken wie die Ohren eines Spaniels, aber der Boden trocknet nicht aus, da der Mulch Feuchtigkeit speichert und es mehr Eierstöcke gibt.

Neben der Erhaltung der Feuchtigkeit mit Hilfe von Stroh und Grasmulch besteht eine weitere interessante Möglichkeit, die Auswirkungen des Sonnenlichts auf Gurken abzumildern, darin, ein Spalier wie eine Hütte zu installieren. Auf diese Weise lassen die Sträucher ihre Blätter draußen und senken die Früchte in den Schatten, weg von der Sonne. Mulch und ein geneigtes Gitter sind großartige Techniken, um Bitterkeit durch die Sonne vorzubeugen.

Achten Sie darauf, die Gurken während der Fruchtzeit zu füttern, da Ihnen sonst ein erheblicher Teil der Ernte verloren geht.Kräutertinkturen und „Gartentees“ aus Kuh- und Hühnermist sind ein Muss! Sie können über Mineralstoffzusätze für Gurken lesen Hier.

Über Satelliten

Es lohnt sich auch, auf die an Gurken angrenzenden Kulturen zu achten, was den Ertrag beider erhöht. Hervorragende Begleiter für Gurken: Hülsenfrüchte (insbesondere verschiedene Bohnensorten), Sellerie, Dill, verschiedene Salate, Zwiebeln, Knoblauch, Fenchel, Spinat. Bei Gurken und Mais lässt sich eine prächtige Symbiose beobachten.

Mais

Es wird angenommen, dass Dill die Fruchtbildung von Gurken verlängert. Knoblauch schützt sie vor Bakteriose. Wurzelsekrete aus Salat und Spinat regen die Entwicklung der Gurkenwurzeln an und schützen den Boden perfekt vor Überhitzung. Denken wir bei Hülsenfrüchten daran, dass sich in ihnen Stickstoff ansammelt. Graben Sie die Wurzeln daher nach der Ernte nicht aus, sondern schneiden Sie sie einfach ab. Rettich schützt Gurken vor Spinnmilben. Und Mais schützt die Pflanzungen perfekt vor Wind.

In einer Anmerkung

Viele Sommerbewohner denken oft, dass es im Juni „sauren“ Regen gibt und deshalb Gurkenpflanzungen ausbrennen. Es wurde festgestellt, dass das Laub unter keiner Art von Abdeckung verbrennt. Ich beeile mich, Ihnen zu sagen, dass Gurken bei Regen unter der schnellen Entwicklung eines Parasiten leiden Peronospora-Pilz.

Daher wäre es gut, Überdachungen über Gurkenpflanzungen anzubringen oder Setzlinge dreimal zu pflanzen. So überlisten Sie solch einen unangenehmen Angriff.

Es wurde festgestellt, dass an Trieben dritter Ordnung mehr Eierstöcke erscheinen. Um die Anzahl weiblicher Blüten zu erhöhen, werden daher durch Kneifen Büsche gebildet und aus den Seitenästen des Stängels Zweige gewonnen.

Nachdem Sie nun wissen, wie man Gurken anpflanzt, hoffe ich, dass Sie die Gemüse- und Beerenkulturen in Ihrem Garten richtig verteilen! Schließlich sind Gurken im Allgemeinen eine friedliche Kulturpflanze, sie wachsen mit Ausnahme ihrer Kürbisverwandten nach vielen Gemüsesorten und haben auch nichts gegen viele Nachbarn.

Mulch für GurkeMaisGurken

Kommentare

Vielen Dank für den Artikel! Und ich höre während der Blüte nie auf zu gießen. Aber jetzt werde ich wissen, dass es besser ist, dies nicht zu tun. Und es ist sicher gut, wenn in der Nähe Mais wächst! Wir versuchen auch immer, sie in der Nähe zu pflanzen.

Und wir haben zwei kleine Gewächshäuser, eines mit Tomaten, das andere mit Gurken. Wir tauschen sie einfach alle zwei Jahre aus. Das ist natürlich nicht genug, aber trotzdem. Und normalerweise pflanzen wir Gurken für das Freiland irgendwo am Rand der Kartoffeln.

Gurken sind sehr pflegeleicht, Hauptsache gut und regelmäßig gießen. Es ist am besten, Gurken nach Kohl oder in der Nähe von Mais zu pflanzen, dann ist der Ertrag höher und es gibt Platz zum Wachsen.