Foto von Crassula: wachsender Reichtum auf der Fensterbank

Crassula

Wie viele Namen gibt es für diese Pflanze? Wenn Sie jedoch ein Foto einer Crassula, Crassula oder Butterwort sehen, erkennen sie in den meisten Fällen, dass es sich um einen Geldbaum handelt.

Er ist bei uns nicht nur wegen seines exotischen Aussehens beliebt geworden, sondern auch wegen der Überzeugung, dass jeder, der 12 Arten verschiedener Geldbäume gesammelt hat, sofort reich wird. Im Prinzip wird es so sein: 12 solcher Schönheiten auf der Fensterbank – ist das nicht Reichtum?
Inhalt:

Merkmale der Crassula

Tatsächlich gibt es in unserem Land nicht 12, sondern mehr als 120 beliebte Arten davon Zimmerpflanze. Die häufigsten Sukkulenten der Familie der Crassulaceae kamen aus dem Mittelmeerraum und Lateinamerika zu uns. Aufgrund der Ansammlung von Feuchtigkeitsreserven in den fleischigen Stängeln und Blättern können sie lange Zeit ohne Bewässerung bleiben.
Crassula ist eine krautige Pflanze mit einem baumartigen, malerischen Stamm. Seine Besonderheit besteht darin, dass es keine Blätter mit einer Standardform hat. Sie sind propellerförmig, schuppenförmig und oval und ähneln Münzen, wie die der Baum-Crassula.
Die Blätter dieser Pflanze sind saftig, fleischig, hellgrün, gräulich, grün mit einem roten oder rosa Rand. Sie wachsen kreuzweise – gegensätzlich, bei manchen Arten bilden sie jedoch eine Rosette.
Foto von Crassula, die man am häufigsten auf unseren Fensterbänken findet, meist nur mit Blättern. Nur wenige Menschen konnten seine Blüten einfangen oder auch nur sehen, denn selbst in seinem natürlichen Lebensraum blüht er erst im Alter von 15 Jahren.Und eine Zimmerblume überlebt dieses Alter nur selten.
Wenn Sie die Pflanze mit dem richtigen versorgen komplette Pflege, dann können Sie warten, bis es blüht. Gleichzeitig ist der Strauch mit kleinen weiß-rosa Blütenständen bedeckt.
Ein Foto einer Crassula in dieser weißen Wolke kann Liebhaber von Zimmerpflanzen zu einer solchen Leistung inspirieren – darauf zu warten, dass der Geldliebling erwachsen wird und blüht. Vielleicht finden Sie in Geduld einen weiteren Reichtum – Weisheit?

Pflanzensorten

Crassula

Auch auf den Fensterbänken kann man unsere Landsleute treffen viele Arten dieser saftige. Die häufigsten davon:
  1. Baum Crassula - Geldbaum. Laut Feng Shui wird sie mit Münzen verziert und unter den Wurzeln vergraben, damit die Pflanze Wohlstand bringt.
  2. Portulak Crassula – C. portulacea (Silber – C. argentea). Baumartiger Strauch mit einer Höhe von anderthalb Metern. Seine grünen ovalen Blätter sind mit einer glänzenden Folie mit rotem Rand bedeckt.
  3. Baum Crassula - C. arborescens mit länglicheren bläulichen Blättern.
  4. Ovale Crassula - C. ovata. Das interessanteste Exemplar ist das mit gelben Blättern.
  5. Mocho- oder Lycopodioides crassula – C. lycopodioides. Die Stängel sind tetraedrisch, verzweigt und dicht mit kleinen dreieckigen Blättern mit rosafarbener Tönung bedeckt, ähnlich wie Schuppen.
  6. Halbmond-Crassula - C. Falcate. Seine großen, bläulich-grünen Blätter sind sichelförmig und leicht rau. Der Stamm ist schwach verzweigt und erreicht eine Höhe von 1 Meter. Leuchtend orangerote kleine Blüten bilden einen schirmförmigen Blütenstand.
  7. Perforierte Crassula - C. perforata. Rautenförmige Blätter wachsen dicht über dem Stängel und bilden an der Spitze eine Rosette. Das Foto der Crassula erweckt den Eindruck, dass die Blätter durch den Stängel perforiert sind, woher auch der Name der Art stammt.
Es gibt noch viele weitere Arten von Crassula. Von diesen können Sie definitiv die interessanteste Option auswählen.

Geldbaumpflege

blühen

Der Geldbaum ist völlig unprätentiös. Es ist nur ratsam, es auf einer südlichen Fensterbank und in den Sommermonaten auf einem Balkon anzubauen. Schließlich braucht die Pflanze:
Im Sommer erfolgt die Bewässerung je nach Trockenheitsgrad des Bodens und im Winter einmal im Monat. Wenn die Wohnung jedoch zu warm und trocken ist, sollte die Bewässerung dem Sommertyp entsprechend erfolgen. Die Fettpflanze muss nicht besprüht werden. Übermäßige Feuchtigkeit kann zum Abfallen der Blätter führen.
Im Frühjahr und Sommer muss die Fettpflanze aufgrund des aktiven Wachstums zweimal im Monat abwechselnd mit organischen und mineralischen Komplexen gedüngt werden. Kaktusmischungen reichen aus. Der Geldbaum sollte nicht oft umgepflanzt werden, sondern nur dann, wenn es Zeit ist, das Gefäß, in dem er wächst, zu vergrößern. Sie tun dies im Frühjahr.
Wie Sie auf dem Foto sehen können, fühlt sich die dicke Pflanze in einem flachen Topf mit ausreichend Drainage wohl. Bodenmischung aus gleichen Teilen gefertigt:
  • Blatterde
  • Grasland
  • Flußsand
Dieser Mischung wird die gleiche Menge Humus zugesetzt.
Beim Umpflanzen wird der Stamm des Geldbaums genauso stark bedeckt, wie er vorher gewachsen ist. Andernfalls kann es zu Fäulnis kommen und die gesamte Pflanze stirbt ab. Die Pflanze wird äußerst selten krank: nur durch unsachgemäße Bewässerung und Beleuchtung. Wenn das Problem behoben ist, erholt sich die dicke Frau schnell.
Die Pflanze vermehrt sich sehr einfach: Jedes Blatt oder jeder Teil des Stängels bildet problemlos Wurzeln, sowohl wenn es direkt in die Erde gepflanzt wird, als auch wenn es teilweise in Wasser eingetaucht wird. Sie können einen Baum formen, indem Sie die Stämme abklemmen und den Abfall als Pflanzmaterial verwenden.
Vielleicht bringt der Geldbaum keinen Wohlstand im üblichen Sinne. Aber wie viele angenehme Emotionen und ästhetische Freuden kann man allein durch das Betrachten von Fotos von fetten Pflanzen erlangen, und noch mehr durch die Pflanze selbst und eine solche nicht mühsame Pflege!
Videoanleitung zum richtigen Pflanzen einer Fettpflanze:
blühenCrassula

Kommentare

Crassula mag keine übermäßige Bewässerung und verdichteten Boden. Wenn es darum geht, die Pflanze zu pflanzen oder umzupflanzen, sollten Sie besonders auf die Wahl einer Mischung aus Sand, Torfboden und guter Drainage achten.

Zu Hause wächst auch eine dicke Pflanze. Tatsächlich eine nicht launische Pflanze. Ich dünge oft mit Universaldünger, habe ihn aber schon lange nicht mehr umgepflanzt. Eine Neupflanzung ist im Frühjahr erforderlich, wie von Blumenzüchtern empfohlen.