So pflanzen Sie Ingwer zu Hause, indem Sie ihn auf der Fensterbank und im Freiland wachsen lassen

Jeder weiß, was Ingwerwurzel ist, sie ist in jedem Supermarkt erhältlich. Es wird als Gewürz und zur Behandlung von Erkältungen verwendet.
Aber echte Liebhaber exotischer Pflanzen versuchen oft, diese Pflanze selbst anzubauen. Um die ursprünglichen leuchtenden Blüten bewundern zu können, ist es wichtig zu wissen, wie man Ingwer zu Hause pflanzt und wie man ihn richtig pflegt.
Inhalt:
- So pflanzen Sie Ingwer zu Hause, wenn die Wurzel gekeimt ist
- Wie man Ingwer auf der Fensterbank anbaut: Pflegeregeln
- Wie Ingwer zu Hause blüht
- Wachsender Ingwer im Freiland aus einer Knolle
So pflanzen Sie Ingwer zu Hause, wenn die Wurzel gekeimt ist
Bevor Sie mit dem Pflanzen der gekeimten Wurzel beginnen, empfiehlt es sich, diese vorsichtig abzuschneiden. In diesem Fall muss sich pro Rhizomhälfte mindestens eine gekeimte Knospe lösen, sonst keimt sie nicht.
Um sie aufzuwecken, können Sie die erworbene Wurzel mehrere Tage lang an einen feuchten, warmen Ort legen. Dadurch wird die Keimung deutlich beschleunigt.
Für die Direktbepflanzung empfiehlt es sich, einen niedrigen, breiten Topf zu wählen. Als Substrat eignet sich ideal eine Mischung aus Blatthumus, Sand und Humus zu gleichen Anteilen.
Beim Pflanzen ist es wichtig, die Wurzel mit dem Spross nach oben zu platzieren, jedoch nicht tiefer als einige Zentimeter, da die Pflanze dazu neigt, in die Breite zu wachsen.Am Boden des Topfes muss eine Drainageschicht vorhanden sein.
Nachdem der Ingwer gepflanzt ist, müssen Sie nur noch darauf warten, dass die ersten Triebe erscheinen. Um den Wachstumsprozess zu beschleunigen, empfiehlt es sich, den Boden ständig feucht zu halten, ihn jedoch nicht zu überschwemmen. Wenn Sie es mit Wasser übertreiben, besteht die Gefahr von Wurzelfäule und dem vollständigen Absterben der Pflanze.
Wie man Ingwer auf der Fensterbank anbaut: Pflegeregeln
Der Anbau dieses Wurzelgemüses auf der Fensterbank ist eine gängige Praxis, die keine besonderen Fähigkeiten erfordert. Zunächst müssen Sie Pflanzmaterial besorgen.
Das Wurzelgemüse, das dann zum Anpflanzen in mehrere Teile geteilt werden sollte, können Sie in fast jedem Geschäft kaufen.
Es wird empfohlen, die Wurzel in Teile mit separaten Knospen zu teilen:
- Setzen Sie die Sämlinge in breite Töpfe mit einem mit Phosphor angereicherten Substrat, was besonders wichtig für die Aktivierung des Wachstums von Hackfrüchten ist. Achten Sie bei der Auswahl eines Behälters auf eine gute Entwässerung;
- Einmal im halben Monat muss ein komplexer Dünger ausgebracht werden.
- Sorgen Sie für tägliches Gießen, aber übergießen Sie die Pflanze nicht. Darüber hinaus wird empfohlen, bei sinkender Temperatur die Menge des zugesetzten Wassers zu reduzieren;
- Übertragen Sie Behälter mit Setzlingen an einen warmen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, an dem es keine Zugluft gibt. Zu den idealen Gewächshausbedingungen für Ingwer gehören hohe Luftfeuchtigkeit, diffuses Licht und hohe Temperaturen;
- Stellen Sie den Behälter mit den Sämlingen bis zum Herbst an einen isolierten Ort mit ausreichender Beleuchtung. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Bewässerung reduziert werden (das Substrat muss austrocknen). Dies aktiviert die Entwicklungsprozesse des unterirdischen Teils, sein Wachstum und seinen Massengewinn;
- Nachdem die Stängel und Blätter verdorrt sind, muss die Wurzel ausgegraben, sorgfältig von Erde befreit und getrocknet werden.
Zu Hause angebautes Wurzelgemüse kann wie jedes andere Gemüse gelagert werden – im entsprechenden Fach des Kühlschranks oder eingefroren.
Bei Einhaltung aller Pflegeregeln ist die auf diese Weise angebaute Hackfrucht nicht nur von gleicher Qualität wie die gekaufte, sondern übertrifft diese auch deutlich.
Wir laden Sie ein, sich ein interessantes Video anzusehen:
Wie Ingwer zu Hause blüht
Nicht jeder Gärtner hat das Glück, Ingwer blühen zu sehen. Unter den klimatischen Bedingungen Mitteleuropas fühlt es sich unwohl und kann nur blühen, wenn alle entsprechenden Bedingungen gegeben sind.
Die Pflanze blüht recht interessant: Zuerst bildet sie eine Knospe an einem langen Stiel, die sich nach und nach zu einer magischen Blüte von erstaunlicher roter Farbe mit einem zarten violetten Rand aus Blättern öffnet, die von Hochblättern umgeben sind. Manchmal gibt es je nach Sorte gelbe oder blaue Knospen.
Bevor man geeignete Bedingungen für die Blüte schafft, muss man bedenken, dass die Wurzel einer solchen Pflanze nicht mehr gefressen werden kann. Da die meisten Nährstoffe und Mikroelemente in die Entwicklung der Blüte fließen, verliert das Wurzelgemüse selbst an Nährwert und wird zu fade und grasig im Geschmack. Sogar die Struktur der Hackfrüchte verändert sich, wird gröber und es treten einzelne harte Fasern darin auf.
Wenn Sie die Pflanze unbedingt blühen lassen möchten, empfiehlt es sich:
- Sorgen Sie für Gewächshausbedingungen mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit;
- Gießen Sie die Pflanze täglich mit klarem Wasser;
- Tragen Sie zweimal im Monat Phosphordünger auf.
Wenn Sie diese Regeln befolgen, wird Sie die Blume nicht warten lassen. Abhängig von der jeweiligen Sorte kann die Pflanze auf unterschiedliche Weise blühen, entweder mit einzelnen großen Blüten oder mit kleinen Blüten, die in Blütenständen an einem Stiel gesammelt sind.
Wachsender Ingwer im Freiland aus einer Knolle
Im Kern Ingwer ist keine wählerische Pflanze und sollte in Ihrem Garten angebaut werden Es ist nicht so schwer, aber es ist wichtig, ein paar Details zu berücksichtigen.
Zu den wichtigsten Punkten, auf die Sie besonders achten sollten, gehören:
- Richtig ausgewählter Bereich – er sollte ausreichend beleuchtet, aber vor der heißen Mittagssonne geschützt sein. Befindet sich an einem vor Zugluft geschützten Ort im südlichen Teil des Geländes.
- Lockern Sie den Boden vor und sorgen Sie für eine gute Entwässerung. Legen Sie dazu eine Kiesschicht auf den Boden der Löcher, bedecken Sie diese mit Sand und erst dann mit einer nährstoffreichen Mischung aus Blatthumus, Sand und Humus;
- Bei der Auswahl des Pflanzmaterials empfiehlt es sich, auf junge und gesunde Wurzeln mit glatter Schale zu achten. Wenn die Wurzel Anzeichen von Austrocknung oder Erfrierung aufweist, funktioniert es nicht. Achten Sie besonders auf die „Augen“; wenn keine Knospen vorhanden sind, ist es besser, diese Wurzel nicht zu kaufen.
Es wird empfohlen, die gekaufte Wurzel mehrere Stunden lang in warmes Wasser zu legen, um die Knospen zu erwecken und den Wachstumsprozess zu starten.
Beim Teilen zur Bepflanzung müssen die Schnittflächen getrocknet und mit Aktivkohle bestreut werden.
Es wird empfohlen, im Februar mit dem Pflanzen von Wurzeln für Setzlinge im Innenbereich zu beginnen. Im April können Setzlinge im Freiland gepflanzt werden. Sie können jedoch warten, wenn die Temperatur außerhalb des Fensters zu diesem Zeitpunkt unter 25 °C liegt. Wenn Sie dies nicht berücksichtigen, besteht die Gefahr, dass Ingwer den Wachstumsprozess verlangsamt, der nur schwer zu aktivieren ist.
Für die Bepflanzung empfiehlt es sich, Löcher nicht tiefer als zehn Zentimeter zu graben. Platzieren Sie die Sämlinge mit den Knospen nach oben. Vor der Direktbepflanzung sollten die Löcher angefeuchtet und gelockert werden.
Schauen wir uns ein Video an, wie man Ingwer richtig pflanzt:
Geben Sie nicht auf, nachdem die Sämlinge ins Freiland gebracht wurden. Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass jede Pflanze Pflege benötigt.
Es ist so wichtig zu bedenken, dass Ingwer Folgendes braucht:
- Reichlich gießen, bis die ersten Triebe sprießen, die in der zweiten Woche erscheinen. In diesem Stadium empfiehlt es sich, die Bewässerungsmenge und -häufigkeit zu reduzieren, den Boden jedoch nicht vollständig austrocknen zu lassen;
- Besprühen der Blätter, um die Pflanze vor Sonnenbrand zu schützen;
- Regelmäßige Lockerung bis zu einer Tiefe von höchstens einem Zentimeter während der Vegetationsperiode;
- Systematische Ausbringung von Düngemitteln. Zu Beginn der Vegetationsperiode empfiehlt es sich, alle paar Wochen organische Düngemittel auszubringen. Verdünnen Sie bis August die organische Substanz mit Kaliumpräparaten, was besonders für die Knollenbildung wichtig ist.
Bereits nach zehn Monaten können Sie Ingwer ernten und den Zeitpunkt zum Ausgraben der Wurzelfrüchte lässt sich ganz einfach bestimmen – die Blätter sollten zu diesem Zeitpunkt bereits ausgetrocknet sein. Es wird empfohlen, einige Tage vor der Ernte mit dem Gießen aufzuhören, die Wurzeln dann vorsichtig auszugraben und zu trocknen.
Wurde Ingwer als Zierpflanze gepflanzt, muss er nicht ausgegraben werden. Es genügt, die getrockneten Blätter abzuschneiden und die Wurzel im Boden zu belassen.
Obwohl Ingwer ursprünglich aus Indien stammt, lässt er sich in einem gemäßigten Klima problemlos anbauen. Beobachten einfache Regeln für Pflanzung und Pflege Sie können nicht nur eine gute Ernte einfahren, sondern auch die exotische Schönheit der Blumen genießen.
Kommentare
Das ist ein interessantes Thema. Ich kaufe ständig Ingwer, aber es kam mir nie in den Sinn, zu Hause eine tropische Pflanze zu pflanzen.Grundsätzlich ist ausreichend Licht vorhanden und im Winter kann man es mit einer Lampe beleuchten. Ich werde es auf jeden Fall versuchen.
Ich würde diese Pflanze zu Hause pflanzen, zumal sie sogar schön aussieht und blüht, aber ich weiß nicht, wo ich die Wurzel herbekomme, ich habe sie noch nie auf dem Markt gesehen und im Laden wird eine zerkleinerte Version verkauft.
Wenn die Stücke auch kandiert sind, ist der Anbau definitiv nicht möglich. Heutzutage wird Ingwer in allen Filialen verkauft, und man kann auch die ganze Wurzel der Pflanze kaufen. Legen Sie es einfach nicht in den Gefrierschrank. Vor dem Pflanzen gründlich unter fließendem Wasser abspülen, ohne Fanatismus oder harte Bürsten. Die Nieren sollten oben sein. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen.
Es ist erstaunlich, und der Gedanke kam mir gar nicht – versuchen Sie, Ingwer zu Hause anzubauen! Die Hauptsache ist, rechtzeitig auf die Idee zu kommen. Wunderbarer Ingwer sollte als Zierpflanze verwendet werden, er blüht wunderschön!
Ich glaube nicht, dass es sehr schwierig ist, Ingwer anzubauen, insbesondere auf der Fensterbank. Aber das Problem sind die Wurzeln. Die im Handel erhältlichen sind mit etwas behandelt, sodass sie nicht wachsen. Ich habe sie ausprobiert. Sie müssen irgendwo im Internet suchen, aber es ist keine Tatsache, dass sie Ihnen etwas Besseres schicken.
Ich habe Ingwer auf dem Balkon angebaut, ein sehr guter Ort, nach Süden ausgerichtet, aber es gibt Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Ich habe es im März gepflanzt, nachdem es erschienen war, begann ich, es nach draußen zu bringen und es etwa zwei Stunden lang aushärten zu lassen. Bis Oktober hatte sich die Wurzel um das Eineinhalbfache vergrößert, die Triebe waren ausgetrocknet. Die Pflege ist wie bei Topinambur üblich. Aber ich habe keine Blumen gesehen; sie müssen wahrscheinlich im Freiland gepflanzt werden.
Ich hätte nie gedacht, dass Ingwer zu Hause wachsen könnte. Ich werde es auf jeden Fall versuchen.Abgesehen davon, dass sie als Zimmerblume nützlich ist und sehr schön aussieht, ist sie Bambus sehr ähnlich. Ich verwende Ingwer zum Beispiel zur Zubereitung von Getränken, man kann ihn zum Tee oder Kompott hinzufügen, oder man macht auch Ingwertee – aus geriebenen Äpfeln, einer Zitronenscheibe und ein paar Wurzelstücken. Er schmeckt sehr lecker und gesund.