Wachsender Blattsellerie mit Setzlingen: Merkmale und Fehler

Sellerie
Der Anbau von Blattsellerie erfordert weder viel Zeit noch Geld und bietet sehr große Vorteile. Sellerie ist eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, dient als gutes Antioxidans und wird für Bluthochdruckpatienten und Menschen mit Stoffwechselstörungen empfohlen.
Inhalt:

Merkmale des wachsenden Blattselleries

Beachten wir zunächst, dass es neben Blattsorten auch Blattstiel- und Wurzelsorten gibt. Aber es ist das Blattgemüse, das frisch für die Zubereitung von Salaten verwendet wird. Erfahrene Gärtner haben das längst bemerkt wachsender Sellerie aus Samen ist ein sehr mühsames und unrentables Geschäft. Diese Kultur ergibt einen kleinen Prozentsatz der Keimung.
Und die Samen sind zu klein, um sie vorsichtig und verhältnismäßig in den Boden einzubringen.
Auch richtig ausgewähltes Saatgut ist ein wichtiger Aspekt beim Gemüseanbau. Deshalb sollten Sie sie im Fachhandel kaufen, verpackt bei dem Unternehmen, von dem Sie sich bereits einen Eindruck gemacht haben. Andernfalls kann ein sehr unangenehmes Ereignis eintreten: Die Samen keimen nicht und es geht Zeit verloren.
Wenn Sie planen, in Ihrem eigenen Garten Samen anzubauen, sollten Sie bedenken, dass Sie reguläres Sortensamen kaufen müssen.Obwohl Hybridsamen eine größere Ernte bringen, müssen sie jährlich im Laden gekauft werden, da die Samen ihre elterlichen Eigenschaften nicht behalten.

Regeln für den Anbau von Blattsellerie

Grün

Hübscher Sellerie anspruchslose Kultur und das Wachsen seiner Sämlinge wird keine großen Probleme bereiten. Mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung behandelte Samen werden mehrere Tage vor der Aussaat in Wasser bei Raumtemperatur eingeweicht. Dazu müssen Sie sie zwischen zwei Lappen legen und darauf achten, dass sie ständig feucht sind.
Vor der Aussaat werden die Samen getrocknet und im Verhältnis eins zu zehn mit Sand vermischt. Dieser Vorgang muss nicht durchgeführt werden, er vereinfacht lediglich die Aussaat. Schließlich sind die Körner so klein, dass man nicht sehen kann, wo sie in den Boden gelangt sind und wo sie noch nicht da sind. In diesem Fall dient der Sand als Leuchtfeuer, sodass die gesamte erforderliche Fläche besät werden kann.
Für Sellerie-Setzlinge nimmt man am besten eine Bodenmischung, die zu gleichen Teilen aus Rasenerde und Humus mit etwas Sand besteht. Sellerie mag keinen sauren Boden und daher muss der für Setzlinge vorbereitete Boden entsäuert werden.
Am häufigsten wird hierfür Kalk verwendet. Sellerie wird in Reihen gesät, deren Abstand 5-10 Zentimeter beträgt. Streuen Sie leicht Torf oder Humus darüber. Es ist wichtig, es mit der Dicke der Deckschicht nicht zu übertreiben – stark gestreute Samen keimen nicht.
Blattsellerie braucht sehr lange zum Keimen – bis zu drei Wochen. Wenn die Pflanze zwei echte Blätter hat, sollte sie gepflückt werden. Beim Pflücken werden Pflanzen in separate Behälter mit Erde gepflanzt, wo sie wachsen, bevor sie auf den Boden übertragen werden. Der Boden, in dem der Sellerie gekeimt ist, reicht nicht mehr aus, damit er sich richtig entwickeln kann.
Dort wird es für ihn einfach eng.Zum Umpflanzen können Sie Einwegbecher, geschnittene Plastikflaschen und andere verfügbare Materialien verwenden.
Um die traumatische Wirkung auf das Wurzelsystem zu minimieren, sollten Sie den Boden vor dem Pflücken gründlich bewässern. Im Boden, wo Die Pflanze wird neu gepflanzt, Sie müssen mit Ihrem Finger oder einem Stock ein Loch bis in die Tiefe der Wurzel bohren und den Sellerie vorsichtig pflanzen, indem Sie den unterirdischen Teil vertikal ausrichten. Unmittelbar nach dem Pflanzen muss unbedingt gegossen werden. Zwei Wochen vor der Aussaat im Freiland empfiehlt es sich, die Sämlinge mit Nitrophoska im Verhältnis eines Esslöffels pro Eimer Wasser zu füttern.
Im Gegensatz zum Wurzelsellerie, bei dem es äußerst wichtig ist, den Zeitpunkt der Transplantation nicht zu verpassen, damit sich die Knolle richtig bildet, kann Blattsellerie im Alter von eineinhalb bis zwei Monaten im Freiland gepflanzt werden. Es sollte vier bis fünf gut entwickelte Blätter haben. Die optimale Zeit zum Einpflanzen von Setzlingen in den Boden ist Anfang Mai.
Sie können dies auch etwas früher tun, um das duftende Grün schnell auf den Tisch zu bringen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es noch nicht warm genug ist – Sellerie ist kälteresistent und verträgt leichte Fröste problemlos.

Häufige Fehler beim Sellerieanbau

Sellerie

Damit Selleriesamen glücklich sprießen, sollten Sie einige häufige Fehler beim Anbau beseitigen:
  1. Nichteinhaltung Temperaturregime. Damit die Pflanze sprießen kann, ist ein bestimmtes Temperaturregime erforderlich. Bei Sellerie ist es äußerst wichtig, ein Temperaturgleichgewicht zwischen 18 und 20 Grad aufrechtzuerhalten.
  2. Falsche Bewässerung. Kleine Samen werden durch Wasserströme sehr schnell weggespült und kaum geschlüpfte Sämlinge werden am Boden festgenagelt und können nicht mehr aufgehen, wenn die Pflanzen mit einer Gießkanne gegossen werden.Sellerie muss häufig gegossen werden; besser ist es, dies in einer Schale oder durch ein feines Sieb zu tun. Einige Gärtner üben das Gießen mit einer Spritze direkt in den Boden in der Nähe der Sämlinge.
  3. Unregelmäßiges Gießen. Sellerie ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze und reagiert sehr empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel im Boden. Dies droht eine schlechte Pflanzenentwicklung.
  4. Die Sämlinge stehen beim Pflücken zu tief. Eine mit Erde bedeckte zentrale Knospe sprießt nicht und das Pflanzenwachstum wird verlangsamt oder hört ganz auf.
  5. Unzureichende Beleuchtung. Die ersten Anzeichen von Lichtmangel sind blasse, sehr längliche Pflanzen. Da die Aussaat der Sämlinge in der Regel Ende Februar, Anfang März erfolgt, wenn die Tageslänge noch nicht ausreicht, um die Pflanzen mit der erforderlichen Lichtmenge zu versorgen, muss für zusätzliche Beleuchtung gesorgt werden.
  6. Keine Aushärtung vorher Pflanzen im Freiland. Unabhängig davon, wie gesund und kräftig die Sämlinge aussehen, sollten sie vor dem Pflanzen im Freiland abgehärtet werden. Alle Behälter müssen für mehrere Tage aus dem Raum ins Freie gebracht werden. Obwohl die Transplantation mit einem Erdklumpen sanft ist, ist sie dennoch ein Trauma für die Pflanze. Und verschärft durch die Notwendigkeit, sich an äußere Wetterbedingungen anzupassen, kann das Wachstum und die Entwicklung von Selleriesämlingen erheblich verlangsamt werden.
Sellerie ist das am häufigsten verwendete Kraut in Lebensmitteln und Konserven. Es ist auf allen Kontinenten beliebt, außer dass es in der Antarktis nicht vorkommt. Und das liegt nur am Klima, aber keineswegs an mangelnder Beliebtheit.
Sehen Sie sich im Video an, wie man Sellerie-Setzlinge pflanzt:
GrünSellerie