Wiesenkornblume – ein Stück Natur im Garten

Wer kennt sie nicht, Kornblumen? So süß und bescheiden. Sie locken mit ihrem Charme. Im Volksmund wird Kornblume Volozhka, blaue Blume, klingendes Gras, Aufregung, Blau genannt. Kornblumen wachsen in verschiedenen Teilen der Welt und sind ein Symbol für Wahrheit, Einfachheit und Treue.
Inhalt:
- Beschreibung der Kornblume
- Bepflanzung und Pflege
- Medizinische Eigenschaften der Kornblume
- Kornblume in der Kosmetik
Beschreibung der Kornblume
Kornblume gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die meisten Menschen assoziieren Kornblume mit blauen Blüten. Tatsächlich findet man in der Natur neben Blau auch lila, rosa, gelbe und weiße Blüten. Insgesamt gibt es mehr als 500 Kornblumenarten. Sie sind in Eurasien, Afrika und Nordamerika beheimatet.
In der Natur kommt die Kornblume auf Feldern, Wiesen und an Waldrändern vor. Kornblumen sind ein- und mehrjährig, hoch und niedrig, aufrecht und buschig, mit Pfahlwurzeln und Verzweigungen. Sie sind pflegeleicht und nehmen in Blumenbeeten immer mehr einen Ehrenplatz ein. Züchter haben viele Kornblumensorten entwickelt.
Wiesenkornblumen gehören zu einer mehrjährigen Wildart. Die Höhe der Pflanze erreicht 1 Meter. Die Stängel sind kräftig und gerade. Die Blätter sind lang, grün und leicht flaumig. Am Ende der Stängel befinden sich rosa Blütenstände. Am Rand des Korbes befinden sich trichterförmige Blüten und in der Mitte röhrenförmige Blüten. Die röhrenförmigen Blüten enthalten Pollen. Die Insekten berühren die Blüte und die Kugel wird losgelassen. In jedem Trichter bilden sich bis zu 7 Pollenklumpen.Die Wiesenkornblume blüht den ganzen Sommer über und ist eine gute Honigpflanze.
Die Früchte der Wiesenkornblume sind längliche Achänen mit einem Büschel im oberen Teil. Jeder produziert bis zu 300 Samen. Kürzlich wurde die Wiesenkornblume als gefährdete Art eingestuft, da ihre Anbaufläche abnimmt.
Bepflanzung und Pflege
Wiesenkornblumen werden auf Gartengrundstücken als Zierpflanze oder zur Gewinnung medizinischer Rohstoffe angebaut. Es liebt die Sonne und verträgt schattige Plätze nicht so gut. Bei der Bepflanzung in einem Blumenbeet müssen Sie die Höhe benachbarter Pflanzen und mögliche Verschattungen berücksichtigen. Kornblume ist eine Pflanze des Weltraums. Auf ein beengtes Leben reagiert sie mit spärlicher Blüte und geringem Wuchs. Der optimale Abstand beträgt mindestens 40 cm.
Wiesenkornblume liebt mäßig feuchte Böden. Trotz seiner Schlichtheit führt der Anbau auf fruchtbaren, neutralen Böden zu gut blühenden und hohen, kräftigen Pflanzen. Kornblumen vertragen keine sauren Böden. Wenn das Wasser stagniert, verschwinden sie. Im April erfolgt die Aussaat bzw. Pflanzung in den vorbereiteten Boden.
Für die Aussaat können Sie sowohl gekauftes als auch selbst gesammeltes Saatgut verwenden. Die Keimdauer von Wiesenkornblumensamen beträgt 3 Jahre. Sie können zum Pflanzen auch Setzlinge, ausgegrabene Pflanzen oder Wurzelteile mit Knospen verwenden. Die Wurzeln werden im Loch begradigt, die Wachstumsknospe sollte fast an der Oberfläche liegen. Keine Notwendigkeit, tiefer zu gehen.
Kornblumen sind anspruchslos in der Pflege und reagieren gut auf mäßiges Gießen, Jäten und Entfernen von Unkraut. Im ersten Lebensjahr erfreut die Pflanze möglicherweise nicht mit einer üppigen Blüte, aber im nächsten Jahr wird sie zu Beginn des Sommers mit zahlreichen Blütenstielen bedeckt sein. Es wird empfohlen, Samen von Pflanzen zu sammeln, die älter als 2 Jahre sind. Nach der Blüte werden die Stängel entfernt, so dass eine grüne Rosette zurückbleibt.An einem Ort wächst die Kornblume bis zu 10 Jahre lang ruhig.
Wiesenkornblumen sind praktisch nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Sollte die Pflanze dennoch krank werden, werden die oberirdischen Teile abgeschnitten und verbrannt. Im nächsten Jahr werden aus den Wurzeln gesunde Triebe wachsen. Wenn Fusarium aufgetreten ist (die Blätter sind dunkler geworden), kann dies bei der Pflanze der Fall sein mit Asche bestreuen oder Wasser mit Königskerze. Wenn Sie Wiesenkornblumen anbauen, müssen Sie wissen, dass sie keine starke Fütterung mögen. Zahlreiche Düngemittel führen zur Gelbfärbung der Blätter und zum Ausbleiben der Blüte.
Medizinische Eigenschaften der Kornblume
Neben dekorativen Zwecken verfügt die Wiesenkornblume über wertvolle medizinische Eigenschaften. Daraus werden fiebersenkende, schmerzstillende, antimikrobielle, harntreibende und choleretische Medikamente hergestellt. Kornblumenblüten werden zur Verbesserung der Verdauung, zur Linderung von Zahnschmerzen, zur Linderung von Krampfadern in den Beinen und bei Erkältungen eingesetzt.
Chemische Zusammensetzung der Kornblume:
- Harze
- Tannine
- Askorbinsäure
- Pektin
- Pelargoniumchlorid
- Glukoside
Die Herstellung medizinischer Rohstoffe aus Kornblumen weist folgende Merkmale auf:
- Währenddessen werden Blumen gesammelt kräftige Blüte im Juli.
- Die Pflanze wird in einem dunklen, belüfteten Raum ohne den geringsten Zugang zu Licht getrocknet. In der Sonne getrocknete Kornblumen verlieren alle ihre heilenden und wohltuenden Eigenschaften.
- Trockenblumen werden in Stoffbeuteln an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt.
Die Nutzungsdauer des Werkstücks beträgt nicht mehr als 2 Jahre. Hat der getrocknete Rohstoff eine weißliche Farbe angenommen, enthält er keine wertvollen Stoffe.
Aus Rohstoffen werden Aufgüsse, Abkochungen, Alkohol- und Öltinkturen hergestellt. Abkochungen werden zur Behandlung von Augenkrankheiten wie Bindehautentzündung, Blepharitis, Nachtblindheit und Erkältungen eingesetzt. Kornblume hilft bei Erkrankungen der Nieren und des Ausscheidungssystems.Alkoholaufgüsse und Ölextrakte werden zur Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems und als Appetitanreger eingesetzt. Kornblume ist in vielen Präparaten zur Behandlung von Gefäßerkrankungen und Ödemen enthalten. Kornblumenaufgüsse werden zur Vorbeugung von Herzinfarkten eingesetzt.
Arzneimittel auf Kornblumenbasis gelten als leicht giftig, daher muss bei oraler Einnahme die vorgeschriebene Dosierung unbedingt eingehalten werden. Auch während der Stillzeit, der Schwangerschaft und bei starken Menstruationsblutungen sollte Kornblume nicht verwendet werden.
Kornblume in der Kosmetik
Kornblumen sind in vielen Kosmetikprodukten enthalten. Mit seiner Hilfe können Sie Schwellungen der Augenlider beseitigen und Ihren Augen Klarheit und Strahlkraft verleihen. Aufgrund ihrer starken entzündungshemmenden und antimikrobiellen Wirkung ist Kornblume unverzichtbar für die Pflege fettiger und problematischer Gesichtshaut. Kornblume löst auch viele Haarprobleme, verbessert den Hautton am ganzen Körper und verleiht Jugend:
- Um Schwellungen und Ödeme der Augenlider zu beseitigen, bereiten Sie einen wässrigen Aufguss aus 200 ml kochendem Wasser und 1 Teelöffel trockenen Rohstoffen vor und ziehen Sie ihn hinein. Anschließend Wattepads anfeuchten und 15 Minuten auf die Augen auftragen.
- Zur Pflege fettiger Haut wird Kornblumenaufguss als Lotion verwendet. Sie können eine Wodka-Tinktur verwenden, die zur Hälfte mit Wasser verdünnt ist. Diese Lotion entfernt fettigen Glanz und beugt verstopften Poren und Akne vor.
- Zur Behandlung von Pickeln und Akne werden Kompressen aus Wasseraufguss hergestellt. Dazu wird saubere Gaze in 6-8 Lagen gefaltet, großzügig mit Aufguss getränkt und auf das Gesicht aufgetragen. Mindestens 10 Minuten aufbewahren. Kontrastkompressen funktionieren gut. Tragen Sie dazu abwechselnd 2 Minuten lang kalte und heiße Gaze auf. Immer mit einem kalten Tuch abschließen.
- Zur Pflege trockener Haut wird Kornblumenölextrakt mit der Nachtcreme vermischt und täglich auf das Gesicht aufgetragen. Diese Creme verhindert das Auftreten erster Falten und erhöht die Hautelastizität. Kornblume ist für empfindliche und empfindliche Haut geeignet und löst selten Allergien aus.
Kornblume macht einen tollen Job mit Haarprobleme. Um Schuppen zu behandeln, reiben Sie eine Woche lang einen Blütenaufguss in die Haarwurzeln ein. Um das Haarwachstum anzuregen, reiben Sie Kornblumenalkohol-Tinktur in die Kopfhaut ein und wickeln Sie sie in ein warmes Handtuch. Um Haarausfall zu beseitigen, reiben Sie einen Ölextrakt in die Wurzeln ein, der vor der Anwendung im Wasserbad erhitzt und mit Honig vermischt wird.
Um den Hautton zu verbessern und Müdigkeit zu beseitigen, nehmen Sie kornblumenblaue Bäder. 1 Tasse trockenes Rohmaterial wird 2-3 Minuten in einem Liter Wasser gekocht, aufgegossen und in ein Bad mit warmem Wasser gegossen. Nehmen Sie sich 10–15 Minuten für eine Kur über 5–7 Tage.
Die wertvollen medizinischen und kosmetischen Eigenschaften der Wiesenkornblume haben sie bei Liebhabern der traditionellen Medizin beliebt gemacht und ihr sanftes und gefühlvolles Aussehen hat die Herzen vieler Gärtner erobert.
Sehen Sie sich das Video zum Thema Wiesenkornblume an:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Vor etwa 8 Jahren habe ich sehr erfolgreich Kornblumensamen in verschiedenen Farben gekauft; im Garten sahen die Blumen sehr hell und schön aus, aber leider verschwanden sie nach und nach von der Stelle. Und ich finde sie nicht mehr zum Verkauf, aber wenn ich sie finde, werde ich sie auf jeden Fall kaufen – es ist eine ausgezeichnete Blume zum Dekorieren eines Grundstücks.
Als ich meinem Bruder diese Kornblume zeigte und sagte, dass es eine Kornblume sei, war er überrascht, denn er glaubte, dass es nur blaue Kornblumen gäbe. Und es ist ganz einfach, Samen daraus zu sammeln, wenn man oft in die Natur geht.
Und auf dem dritten Foto handelt es sich meiner Meinung nach nicht um eine Kornblume, sondern um eine Ackerdistel oder eine ähnliche Art.