Herzoginbirne: Anbau und Verwendung von Früchten

Die englische Birnenherzogin erlangte weit über die Grenzen ihres Landes hinaus großen Ruhm. Dank Eigenschaften wie reichhaltigem Geschmack, attraktivem Aussehen, Einfachheit im Anbau, langer Haltbarkeit und der Möglichkeit der Verarbeitung erlangte es weltweite Berühmtheit und die Liebe der Züchter. Es kann sowohl auf einem persönlichen Grundstück als auch im großen industriellen Maßstab angebaut werden.
Inhalt:
Geschichte der Sorte und Art
Wie bereits erwähnt, kommt Duchess aus England, genauer gesagt aus Berkshire. Damals im Jahr 1796 diese Sorte Birnen wurden vom Züchter Wheeler gezüchtet. Seine Popularität verdankt er jedoch einer anderen Person namens Williams. Dank ihm hat sich diese Art auf der ganzen Welt verbreitet.
Es gibt zwei Arten von Herzoginnen:
Sommerherzogin
Die Herzogin ist unprätentiös und wächst daher auf Böden beliebiger Zusammensetzung. Um jedoch eine große Ernte zu erzielen, muss das Land fruchtbar und mit reichlich Feuchtigkeit versorgt sein. Ein wesentlicher Vorteil dieser Birnensorte ist, dass sie nahezu unanfällig für Schorf ist. Für Blattläuse und Blattläuse kann es jedoch zu einem Leckerbissen werden. Eine ziemlich verbreitete Meinung ist das Herzogin-Früchte Auf trockenem Boden erhalten sie einen einzigartigen süßen Geschmack.
Duchess ist eine selbststerile Sorte. Daher sind Bestäuber erforderlich. Ihre Verwandten sind für diese Rolle geeignet:
- Kappas Haustier
- Fahren Sie an Krassan vorbei
- Waldschönheit
- Bere Bosc
- Olivier de Seur
- Bere Ardanpont
Duchess beginnt spät zu blühen.Allerdings dauert dieser Zeitraum recht lange. Die Blütenstände sind meist mittelgroß. Sie sind wenig anfällig für widrige Wetterbedingungen. Die Ernte erfolgt im fünften oder sechsten Jahr nach der Pflanzung.
Nicht umsonst ist Duchess unter anderem ein Standard Birnensorten. Es hat fast keine kleinen Früchte, sondern nur mittlere und große. Ihr Gewicht liegt im Durchschnitt zwischen 150 und 200 Gramm. Und von einem Baum können Sie eine Ernte mit einem Gewicht von bis zu 250 Kilogramm ernten.
Die Sommerherzogin hat eine leicht längliche Form, ihre Oberfläche ist klumpig. Die Haut ist normalerweise dünn und glänzend und hat ein duftendes Aroma. Im reifen Zustand verfärbt es sich gelb mit kleinen schwarzen Punkten. Das Fruchtfleisch der Sommerherzogin ist sehr süß mit einem charakteristischen Muskatgeschmack; es zergeht einfach auf der Zunge.
Duchess wird normalerweise Mitte August geerntet. Die Früchte können bis zu zwei Wochen gelagert werden. Daher vertragen sie den Transport gut. Im Kühlschrank bleiben Birnen bis zu anderthalb Monate frisch.
Herzogin wird häufig für die Zubereitung von Desserts verwendet. Es kann für Kompotte verwendet werden. Auch zur Konservierung eignet es sich hervorragend. Die Früchte können getrocknet werden. Gleichzeitig verlieren sie nicht ihren Geschmack.
Winterherzogin
Diese Sorte hat belgische Wurzeln. Sie ähnelt der Sommersorte und unterscheidet sich hauptsächlich nur im Reifezeitpunkt. Auf weitere Unterschiede gehen wir weiter unten ein.
Einer der Hauptvorteile der Kultur ist die Kältebeständigkeit. Gute Ernte Sie gedeiht auf fruchtbarem und leichtem Boden oder in windgeschützten Gebieten. Doch in kalten und feuchten Sommern kann die Herzogin von Schorf befallen sein. Die Folge ist, dass die Früchte ihren Geschmack verlieren.
Wie die Sommerherzogin ist auch die Winterherzogin selbstunfruchtbar. Bestäuber können sein:
- Olivier de Serres
- Williams
- Bere Ardanpont
Wenn die Sommerherzogin recht früh Früchte trägt, trägt die Winterherzogin normalerweise im sechsten oder siebten Jahr Früchte. Birnen reifen auch spät – während des Herbstlaubfalls im Oktober. Sie reifen bis Dezember. Wenn Sie es früher pflücken, verlieren Sie den gesamten Geschmack und die wohltuenden Eigenschaften. Von einem Baum können Sie bis zu hundert Kilogramm Ernte ernten. An einem kühlen Ort sind sie lange haltbar, überstehen den Winter und bleiben bis April und Mai frisch.
Reife Birnen sind in der Regel groß. Einige von ihnen können 600 Gramm erreichen. Die Haut ist glatt, hat einen gelben Farbton und eine schöne Röte. Das Fruchtfleisch der Herzogin ist süß, zart, zergeht auf der Zunge und hat einen leicht säuerlichen Geschmack.
Wie die Sommerherzogin wird auch die Winterherzogin für die Zubereitung von Desserts verwendet. Daraus werden Kompotte, Konfitüren und Marmeladen hergestellt. Daraus werden Marmelade, Wein und kandierte Früchte hergestellt.
Die Früchte werden in der Volksmedizin aktiv zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.
Duchess ist ein notwendiger Bestandteil bei der Herstellung von Arzneimitteln gegen akute Atemwegsinfektionen sowie Bronchitis.
Wir haben Ihnen von zwei Arten von Herzoginbirnen erzählt. Es gibt keine grundlegenden Unterschiede zwischen ihnen; beide haben einen ausgezeichneten Geschmack und ein breites Anwendungsspektrum. Sie sind unprätentiös und können sowohl auf kleinen Gartengrundstücken als auch auf großen Grundstücken angebaut werden.
Lehrvideo zum Pflanzen einer Birne:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten