Ledumkraut: zarte Farbe und Vorteile

Ledum
Das Kraut Wilder Rosmarin hat viele beliebte Namen: duftender Bagoong, wilder Rosmarin, Moorkraut, Wanze und andere. Es gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch, dessen Stängel aufrecht und stark verzweigt sind.
Inhalt:

Allgemeine Informationen zur Anlage

Ledumgras wird bis zu 1,2 Meter hoch. Der untere Teil der Stängel ist kurz weichhaarig. Die Blätter sind länglich, länglich, schmal und befinden sich an kurzen Blattstielen an den Zweigen. Im unteren Teil sind sie aufgrund ihrer Behaarung rötlich gefärbt, oben sind sie in einem dunkelgrünen Ton bemalt.
Blütezeit Wildrosmarin beginnt im späten Frühling und endet Anfang Juli. Zu diesem Zeitpunkt blühen kleine Knospen, die sich in großen Blütenständen an den Enden der Zweige sammeln. Die Blüten sind klein, haben ein angenehmes und sehr starkes Aroma und sind weiß oder rosa gefärbt.
Die Früchte des wilden Rosmarins haben die Form einer leicht länglichen Kiste mit fünf Türen. Wenn sie reifen, öffnen sie sich und geben Samen frei. So vermehrt sich die Pflanze. Die Samen sind länglich, klein und goldbraun.
Ledum enthält giftige Stoffe und muss daher vorsichtig gehandhabt werden. Sie kommt häufig in feuchten Gebieten, in der Nähe von Sümpfen und in schattigen Wäldern vor. Es ist seit der Antike bekannt, die erste Erwähnung erfolgte im 12. Jahrhundert.

Vorteilhafte Eigenschaften

Ledum

Dank des hohen Gehalts an Nährstoffen und ätherischen Ölen Wilder Rosmarin ist eine Heilpflanze. Die Zusammensetzung verschiedener Komponenten darin ist ziemlich groß. Es enthält Flavonoide, Vitamine, Zucker, organische Säuren, Spurenelemente, Glykoside und vieles mehr. Das ätherische Öl selbst enthält Valeriansäure, Camphen, bizyklischen Alkohol, wilden Rosmarin, Kampfer und viele andere Stoffe.
Aus wildem Rosmarin werden verschiedene Medikamente, Abkochungen, Salben und Einreibungen hergestellt. Eine Vielzahl der in der Pflanze enthaltenen Elemente und Stoffe ermöglichen ihre Verwendung in einer breiten Palette von Arzneimitteln.

Anwendung

Ledum hat Breite Anwendung sowohl in der Volks- als auch in der traditionellen Medizin. Eine Abkochung seiner Blüten wird bei Kehlkopfentzündung, Bronchitis, Ruhr und vielen anderen Krankheiten eingesetzt. Die Pflanze wird während der Blütezeit geerntet. Der obere Teil der jungen Triebe wird zusammen mit dem etwa 10 cm langen Schirmblütenstand abgeschnitten. Als nächstes folgt die Trocknungsphase. Dieser Vorgang kann in Trocknern durchgeführt werden oder die Zweige können zu Bündeln zusammengebunden und an einem trockenen, belüfteten Ort aufgehängt werden.
Das fertige Produkt hat aufgrund des Gehalts an ätherischen Ölen einen starken Geruch. Der Sammel- und Trocknungsprozess muss sorgfältig durchgeführt werden, da die Pflanze giftig ist. Und der starke Duft kann Kopfschmerzen verursachen.
Mit Hilfe von wildem Rosmarin lassen sich jedoch viele gesundheitliche Probleme lösen. Das daraus hergestellte Arzneimittel hat folgende Eigenschaften:
  • gutes Schmerzmittel
  • stoppt die Blutung
  • verursacht Auswurf beim Husten
  • als Schlafmittel verwendet
  • ausgezeichnetes Antiseptikum
  • hilft bei Rheuma
  • erweitert die Blutgefäße
Und das sind nur einige Merkmale, in Wirklichkeit gibt es noch viel mehr. Wildes Rosmaringras – eine sehr wertvolle und wichtige Pflanze in der Medizin. Es wird in verschiedenen Arzneimitteln eingesetzt und hilft bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Krankheiten.Die Blüten, Blätter und Wurzeln dieser Pflanze werden für medizinische Zwecke verwendet.
Unter den Menschen wird wilder Rosmarin nicht nur zur Behandlung von Menschen verwendet. Seit der Antike wird dieses Kraut zur Unterstützung der Genesung von Haustieren eingesetzt. Schweine, Pferde und Kühe wurden mit Abkochungen und Aufgüssen behandelt.

Rezepte

Ledum

In der Volksmedizin gibt es viele Rezepte mit wildem Rosmarin. Manche werden mit anderen Kräutern gebraut, manche enthalten Alkohol. Zu Hause können Sie Wildrosmarinöl und -salbe zubereiten:
  1. Ein häufig verwendetes Rezept ist Hustenmittel. Nehmen Sie dazu 1 Teelöffel trockenes Wildrosmarinkraut und gießen Sie ein Glas kochendes Wasser auf. 1 Minute kochen lassen. Wenn das Kraut etwa 30 Minuten lang infundiert wurde, ist das Arzneimittel fertig. Es wird empfohlen, dreimal täglich 1 Esslöffel nach den Mahlzeiten einzunehmen. Wenn diese Infusion jedoch zu Unwohlsein führt oder andere Symptome auftreten, ist es besser, darauf zu verzichten.
  2. Zum Einreiben wird ein Alkoholaufguss vorbereitet. Dazu benötigen Sie ein halbes Glas trockenen Wildrosmarin und 2,5 Gläser Alkohol oder Wodka. Lassen Sie die Zusammensetzung einen Tag lang stehen, danach kann sie für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
  3. Zur Zubereitung können Sie Oliven- oder Sonnenblumenöl verwenden wilde Rosmarintropfen. Gießen Sie dazu einen Esslöffel wilden Rosmarin mit dieser goldenen Flüssigkeit auf. Sie benötigen 100 ml. Kochen Sie die Mischung 1 Minute lang und lassen Sie sie 24 Stunden lang stehen. Sie können es zum Einreiben verwenden oder 2 Tropfen einträufeln, wenn Sie eine laufende Nase haben.
  4. Um die Wirkung des Wildrosmarin-Abkochens zu verstärken, werden ihm weitere Heilkräuter zugesetzt. Beispielsweise können Sie bei einer Erkrankung der Atemwege die folgende Abkochung zubereiten. 0,5 Esslöffel Huflattich und 0,5 Esslöffel wilder Rosmarin in ein Glas Wasser geben und 5 Minuten kochen lassen.Filtern und alle 2 Stunden 1 Esslöffel einnehmen.
Der Verzehr größerer Mengen wilden Rosmarins kann negative Folgen haben. Aufgrund seiner Toxizität kann es ebenso viel Schaden wie Nutzen anrichten. Deshalb muss es sehr vorsichtig verwendet werden und Kinder müssen von Präparaten ferngehalten werden, die diese Pflanze enthalten.
Sehen Sie sich ein Video über die wertvolle Heilpflanze Wildrosmarin an:
LedumLedum

Kommentare

Meine Großmutter hat mir immer gesagt, dass wilder Rosmarin Husten heilt. Sie brachte mir sogar bei, wie man einen Sud zubereitet.