Kirschtomaten: so viele Sorten!

Tomaten
Es gibt keinen Menschen auf der Welt, dem kleine Tomaten völlig gleichgültig sind. Diese Tomatensorte ist nach der beliebten Beere, der Kirsche, benannt. Kirschtomaten erinnern an Kirschen.
Inhalt:

Geschichte der Selektion

Offiziell ist 1973 das „Geburtsdatum“ dieser Tomaten. In diesem Jahr gelang es israelischen Wissenschaftlern, eine neue Tomatensorte zu entwickeln – kleine, süße Tomaten, die nicht einzeln oder paarweise, sondern in Büscheln reiften. Ein Experiment zur Herstellung von Tomaten, die in heißen Klimazonen langsam reifen, hat alle Erwartungen übertroffen. Genbiologen haben zusammen mit Züchtern Kirschtomaten geschaffen, die heute auf der ganzen Welt beliebt sind.
Wenn wir diese Tomatensorte beschreiben, ist zu beachten, dass man bei richtiger Kultivierung und Pflege bis zu 20 oder mehr kleine Tomaten auf einem Strauß zählen kann. Ihre Form und Farbe hängen von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab. Es gibt rote, gelbe, orange, braune, grüne, braune, rosa und sogar schwarze Kirschfrüchte.
Die Form von Kirschtomaten ähnelt nicht immer Kirschen. Moderne Züchter haben in den letzten Jahrzehnten viele unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Kleine Tomaten können rund, länglich, abgeflacht oder tropfenförmig sein. In ihrer Form können sie einer Birne, einem Kürbis, einer Zucchini oder Beeren ähneln. Der Geschmack dieser Tomaten hat verschiedene Nuancen, es ist jedoch immer die ausgeprägte Süße der Tomaten.
Im industriellen Maßstab Kirschtomaten bereits in vielen Ländern eingesetzt. Die Hauptlieferanten sind Türkei, Holland, Spanien, Italien, Chile.
In hiesigen Breitengraden sowie in Europa hat der Anbau verschiedener Kirschsorten auf Gartengrundstücken und Balkonen eher dekorativen Charakter. Unsere Gärtner und Landwirte haben sich noch nicht das Ziel gesetzt, diese Tomaten für die Ernte und den Massenkonsum anzubauen. Aber jeder Gärtner und Gärtner, der Kirschtomaten anbaut, ist stolz auf das Ergebnis. Die Schönheit reifer, kaskadierender langer Trauben ist faszinierend.

Beschreibung der Kirschsorten

Tomaten

Je nach Tomatensorte können sie sowohl auf dem Privatgrundstück in Gewächshäusern und im Freiland als auch in Töpfen auf Balkonen und Fensterbänken angebaut werden. Eine gewisse Unterstützung ist jedoch immer notwendig, da der Stamm das Gewicht reifer Kirschbüschel nicht tragen kann. Bei einigen Sorten kann die Länge jedes Bündels bei einigen Industriesorten 1 Meter erreichen. Das Gewicht jeder kleinen Tomate darf 25 Gramm nicht überschreiten. Kirschtomaten haben eine besondere Eigenschaft: Sie reifen zusammen, sind rissfest und haben nahezu das gleiche Gewicht.
Diese Tomaten sehen sehr beeindruckend aus hängende Pflanzgefäße. Kleine Beeren, die an den Trauben hängen, wirken vor dem Hintergrund des geschnitzten Blattwerks wie Perlen. Zu Hause können im März gesäte Kirschtomaten fast ein Jahr lang Früchte tragen. Von allen Tomatenarten und -sorten sind Kirschtomaten die am schnellsten reifenden und krankheitsresistenten Tomaten.
Kirschtomaten werden wie normale Tomaten unterteilt in:
  • Groß (unbestimmt)
  • Niedrigwüchsig (bestimmend)
  • Durchschnitt (halbdeterminant)
Kirschtomaten können wie normale Tomaten Hybrid- und Sortentomaten sein. Es ist zu beachten, dass Hybriden nicht zur Samengewinnung gesammelt werden, da sie ihre elterlichen Eigenschaften nicht behalten.Aus den Samen einer Kirschhybride kann jede Tomate wachsen. Sie können die Früchte sortenreiner Tomaten als Samen belassen. Beim Kauf von Saatgut sollten Sie unbedingt die Empfehlungen zur Agrartechnik für den Anbau dieser Tomatensorte beachten.

Empfehlungen zum Pflanzen und Wachsen

Allgemeine Empfehlungen für den Anbau von Kirschtomaten:
  1. Ohne Einweichen werden die Samen direkt in Kisten oder andere zum Pflanzen vorbereitete Gegenstände gelegt.
  2. Land zum Anpflanzen: eine Mischung aus Schwarzerde und Sand im Verhältnis 4:1 oder 3:1.
  3. Die Samen werden flach in die Erde gelegt, mit warmem Wasser bewässert und mit Frischhaltefolie abgedeckt.
  4. Nachdem die Sprossen erschienen sind, wird die Folie entfernt. Dies geschieht frühestens 5 Tage nach der Pflanzung.
  5. Nachdem die Sprossen gestärkt wurden, erfolgt eine Ausdünnung, so dass die stärksten Triebe übrig bleiben. Wenn nicht alle Samen gekeimt sind oder die Bepflanzung spärlich war, ist eine Ausdünnung nicht erforderlich.
  6. In regelmäßigen Abständen muss der Boden bewässert und gelockert werden. Sie können Pflanzen mit Düngemitteln füttern, jedoch nicht öfter als einmal alle 2 Wochen.
  7. Beim Umpflanzen von Setzlingen muss dies vor Beginn der Blütenbildung erfolgen, spätestens jedoch einen Monat nach der Keimung und dem Auftauchen der Sprossen.
  8. Wenn Sie hohe Sorten pflanzen, müssen Sie Pfähle aufstellen und die Pflanze festbinden.
  9. Kirschen müssen nicht gepflückt werden. Schneiden Sie die Hauptblätter nicht ab, da dies zu einer mangelnden Fruchtbildung führt.
Normalerweise reifen die Früchte nach 2–4 Monaten Pflanzzeit. Die Reifung erfolgt schnell. Eine Kirschtomatenpflanze kann innerhalb von 6 Monaten Früchte tragen.

Arten und Sorten

Tomaten

Normalerweise Sorten Kirschtomaten Sie werden auch nach der Anbaumethode unterteilt. Bevor Sie Samen zum Anpflanzen kaufen, müssen Sie entscheiden, wo Sie Tomaten anbauen möchten. Kirschtomaten – ihre Sorten sind vielfältig und großartig.

Sorten für offenes Gelände

  1. Perlen. Inländische Auswahl. Kleine rote süße Früchte.
  2. Zitrone. Inländische Auswahl. Die Früchte sind hellgelb, nicht süß und ähneln in ihrer Form der gleichnamigen Frucht.
  3. Grüne Perle. Die süßsauren grüngelben Früchte sind oval, manchmal tropfenförmig.
  4. Mittag. Eine mittelgroße russische Sorte mit orangefarbenen, runden Früchten.
  5. Sonniger Hase. Große Kirschsorte heimischer Selektion mit leuchtend gelben oder hellgelben, leicht länglichen Früchten.
  6. Sangella. Frühe Hybride. Groß. Koas-Früchte haben einen süßen Geschmack.
  7. Schokoladenperlen. Eine Hybridsorte, die einer Wildpflanze ähnelt. Früchte bis zum Frost. Die Schale der Frucht ist dicht und braun. Die Früchte haben einen süßen Geschmack.
  8. Verrückte Kirsche. Es wächst auch unter kühlen Bedingungen und trägt Früchte. Hohe Sorte, die nicht gestützt werden muss. Die Früchte haben einen süßen, reichen Geschmack.
  9. Rosenquarz. Große rosa Kirschtomaten mit ungewöhnlichem Aroma.
  10. Bürgerlicher Prinz. Italienische Auswahl. Die beliebteste Sorte in Europa, die nicht nur zur Konservierung, sondern auch zum Trocknen bestimmt ist. Hohe Buschsorte.
  11. Weiße Kirschtomaten. Auswahl importieren. Die Früchte ähneln in Aussehen und Geschmack Rosinentrauben. Es trägt lange Früchte.
  12. Bernstein. Frühreifende heimische Sorte mit orangefarbenen Früchten. Ergibt einen hohen Ertrag in Form von saftigen und süßen mittelgroßen Früchten.
  13. Orangefarbene Trauben. Inländische Auswahl. Die Früchte haben einen säuerlichen Geschmack und eignen sich für verschiedene Konservierungen. Auf einer Bürste können bis zu 1000 Eierstöcke blühen. Buschsorte, hoch.
  14. Honigtropfen. Eine früh reifende Sorte mit tropfenförmigen gelben Früchten, die im Geschmack und Aroma einen Hauch von Honig aufweisen.
  15. Melonenscheibe. Spanische Sorte. Die Früchte sind süß, gelb, rund und haben einen melonenartigen Geschmack. Sie tragen lange Früchte.
  16. Weiße Johannisbeere.Die Früchte haben eine außergewöhnlich cremige Farbe und einen erstaunlichen Geschmack.
  17. OUTDOOR GIRL (Straßenmädchen): Frühe Sorte mit gerippten roten Früchten mittlerer Größe. Auswahl importieren.
  18. SUNGOLD (Sonnengold). Orangerote kleine Früchte mit süßem Geschmack. Auswahl importieren.
  19. GARDENER'S DELIGHT (Gärtnerfreude). Spanische Auswahl. Süße rote Früchte mit dünner Schale.
  20. SUMMER SWEET (süßer Sommer). Importierte Sorte mit hohem Ertrag. Die Früchte sind pflaumenförmig, dunkelrot.
  21. Punto. Frühe Sorte mit mittelgroßen roten Früchten, Hybride.
  22. Goldregen. Eine hohe Sorte mit tropfenförmigen kleinen gelben Früchten, die gekniffen und zusammengebunden werden müssen.
  23. Swia Pia. Die kleinste Sorte der Welt. Wird oft als Hecke verwendet. Früchte bis zum Frost. Die Früchte sind rot und süß.

Sorten für den Anbau in Gewächshäusern

  1. Madeira. Hybridsorte. Mittelgroße Früchte. Farbe Rot. Früchte bis zum Frost. Resistent gegen Krankheiten.
  2. Rosa Kirsche. Die Früchte sind mittelgroß, rosa gefärbt und haben einen angenehm süß-sauren Geschmack.
  3. Haufen Ildi. Hybrid aus importierter Selektion. Die Früchte sind gelb, rund und haben einen würzigen Geschmack. Eine Traube kann bis zu 100 Früchte tragen.
  4. Kira. Inländischer Hybrid. Die Früchte sind orange, mittelgroß. Sie haben die Fähigkeit, lange gelagert zu werden.
  5. Marischka. Russischer Hybrid. Hoch, früh reifend. Die Früchte sind mittelgroß, rund und rosa-himbeerfarben. Resistent gegen Krankheiten.
  6. Goldperle. Hoher heimischer Hybrid. Es hat kleine gelb-orange Früchte. Die Schale ist dicht, das Fruchtfleisch süß.
  7. Kirsch-Lycopa. Russischer Hybrid mittlerer Frühreife. Die Früchte sind klein, rot und süß.
  8. Grünfink. Inländische Auswahl für die Zwischensaison. Hybrid.Die Früchte sind klein, rund, gelbgrün, dicht und haben einen delikaten Geschmack.
  9. Schwarzkirsche. Die Pflanze wird oft mit einem Baum verwechselt und die Frucht wird eher als Obst denn als Gemüse betrachtet. Sie haben einen süßen Geschmack. Die Früchte sind dunkelviolett.
  10. Gelbe Mimi. Hybrid aus importierter Selektion. Die Früchte sind klein, gelb, süß.
  11. Laune. Hybride mit mittelgroßen roten zylindrischen Früchten.
  12. Rosine. Zwischensaison-Hybride mit kleinen ovalen Früchten mit süßem Geschmack.
  13. SÜSSE MILLION (süße Million). Hybrid aus importierter Selektion. Die Früchte sind leuchtend rot, haben eine dünne Schale und einen süßen Geschmack.
  14. GOLDENE KIRSCHE (goldene Kirsche). Ausländische Auswahl. Eine Hybride mit goldgelben, süßen Früchten und dünner Schale. Die Frucht hat die Größe eines Tennisballs.
  15. Schüchternes Erröten. Inländische Auswahl. Die Früchte sind länglich und haben zweifarbige Streifen. Die Früchte sind süß und mittelgroß.
  16. Jade-Edelstein und Smaragd-Edelstein. Hybridsorten mit grünen Früchten. Wenn sie reif sind, bekommen sie einen Marshmallow-Geschmack.
  17. Lila Hummel. Amerikanische Auswahl. Es hat mittelgroße Früchte mit einer eigenartigen zweifarbigen Farbe. Süße Früchte mit dicker Schale.

Sorten für den Anbau auf Balkonen, Fensterbänken und Hängetöpfen

  1. Bonsai. Ultrafrühe Reifung Miniatur-Hybrid. Erfordert kein Formen. Die Früchte sind süß und haben eine dicke Schale.
  2. Balkonwunder. Kompakte Sorte. Die Früchte sind rot, saftig, süß.
  3. Pinocchio. Eine Hybride mit mittelroten Früchten und süßem Geschmack.
  4. Goldener Haufen. Salatsorte mit mittelgroßen Orangenfrüchten.
  5. Minibel. Miniatursorte mit mittelgroßen Früchten. Die Früchte sind süß.
  6. Rotkäppchen. Frühreifende Miniatur-Haussorte. Die Früchte sind mittelgroß, rot, süß. Hat eine geringe Produktivität.
  7. Rowan-Wunder.Eine mittelreife Sorte mit mittelgroßen Früchten und einem süß-sauren roten Geschmack.
  8. Perle. Eine frühe Sorte mit rosa Früchten, süß-saurem Geschmack und zarter Schale.
  9. Totem. Zwergimportierter Hybrid. Die Früchte sind klein und sehr süß, rot gefärbt.
  10. Kleiner Tim. Die leuchtend roten Früchte haben eine zarte Schale und einen süßen Geschmack. Hat eine hohe Produktivität. Auswahl importieren.
  11. TUMBLER (Akrobat). Auswahl importieren. Sie hat schwache Stängel, aber einen hohen Ertrag; die Früchte sind klein, süß und reifen nicht gleichzeitig.
  12. Mio. Kleine Büsche mit großen roten Kirschfrüchten. Sie haben einen ausgeprägten Tomatengeschmack.
Jede Kirschsorte unterscheidet sich in ihrer Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung praktisch nicht von gewöhnlichen Tomaten. Allerdings ist zu beachten, dass fast jede Sorte kleiner Tomaten einen hohen Zuckergehalt aufweist. Gleichzeitig bleiben Kirschtomaten ein kalorienarmes Produkt. Diese Tomaten sind jedoch für Diabetiker und Menschen mit Magengeschwüren kontraindiziert.
Der hohe Lycopingehalt in Kirschfrüchten hilft, Krebs in vielen Organen vorzubeugen. Es ist bekannt, dass Kirschtomaten die Stimmung verbessern können. Diese Tomaten sind immer ein Lieblingsprodukt und eine Leckerei für Kinder.
Video über den Anbau von Kirschtomaten auf dem Balkon:
TomatenTomaten

Kommentare

Ich liebe diese Tomatensorte wirklich. Seit einigen Jahren pflanzen wir regelmäßig Kirschtomaten im Garten. Ich mag ihren Geschmack und ihr Aussehen sehr. Ich versuche, nicht nur rote Kirsche, sondern auch Rosa, Orange und Gelb zu finden. Sie schmecken nicht anders, aber wie schön sehen sie in einem Salat oder in winterlichen Zubereitungen aus!