Parthenokarpische Gurkensorten für Ihren Garten

Gurke ist eine bei Gärtnern fast auf der ganzen Welt beliebte Gemüsepflanze. Dies liegt an seinem Geschmack, der Möglichkeit, frisch oder in Dosen zu verzehren, seiner Unprätentiösität und der einfachen Kultivierung.
Der Mensch begann vier Jahrtausende v. Chr. mit dem Anbau von Gurken. Weltweit gibt es eine Vielzahl von Sorten und Hybriden dieses Gemüses. Um eine garantiert frühe Ernte zu erzielen, sollten Sie parthenokarpische Gurkensorten in Betracht ziehen.
Inhalt:
- Botanische Beschreibung der Gurke, Parthenokarpie
- Die besten parthenokarpischen Gurkensorten für gewöhnliche Gartengrundstücke
Botanische Beschreibung der Gurke, Parthenokarpie
Gurken sind einjährige krautige Pflanzen aus der Gattung Gurke, Kürbisgewächs. Der Stängel der meisten Gurken ist kriechend und mit Ranken ausgestattet, mit denen sich die Pflanze an vertikalen Stützen festklammert und nach oben wächst. Gurkenranken können eine Länge von mehr als einem Meter erreichen. Bei vielen Sorten sind die Stängel kurz weichhaarig mit kleinen Dornen.
Blattspreite mit deutlicher Unterteilung in fünf Lappen. Die Blüte ist gelb, trichterförmig.
Genetisch hat die Gurke viele Ähnlichkeiten mit Kürbis und Melone; ihre Frucht wird Kürbis genannt. Aufgrund ihrer gastronomischen und geschmacklichen Eigenschaften wird die Gurke als Gemüse eingestuft.
Traditionell, um Ernte Gurken werden geerntet, wenn sie noch weit von der biologischen Reife entfernt sind.Es dürfen nur die Gurken reifen, von denen Sie Samenmaterial für die Aussaat in der nächsten Saison oder für Zuchtarbeiten benötigen. Die Früchte sind meist länglich, grün, weißgrün in verschiedenen Schattierungen. Im reifen Zustand nehmen sie eine gelbbraune Farbe an.
Derzeit ist es möglich, zu jeder Jahreszeit Gurken anzubauen, da den meisten Gärtnern Gewächshäuser in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung stehen.
Mussten Gemüseanbauer in der ersten Hälfte des Jahrhunderts beim Indoor-Gurkenanbau darauf achten, dass in Gewächshäusern Bienenstöcke mit bestäubenden Insekten vorhanden waren, nutzten die Züchter Ende des 20. Jahrhunderts die Eigenschaft der Gurken, weibliche Früchte zu tragen Blüten ohne Bestäubung.

In der Botanik wird diese Eigenschaft Parthenokarpie genannt. Die ersten parthenokarpischen Hybriden im Gewächshaus waren großfrüchtig und einen halben Meter lang; sie gewannen kaum die Liebe des Verbrauchers, obwohl sie einen guten Geschmack und Geruch hatten und keine stark gereiften Samen hatten.
Im Laufe der Zeit erschienen Gurken – Parthenokarpien mit der üblichen Fruchtart. Diese Sorten eignen sich sowohl für geschlossene Böden als auch für eine frühe Gurkenernte im Freiland. Schließlich ist es nicht ungewöhnlich, Gurkenpflanzungen mit einer Folie vor schlechtem Wetter abzudecken, die den Zugang zu Bestäubern verhindert.
Es ist notwendig, parthenokarpische Gurken von selbstbestäubenden zu unterscheiden. Erstere produzieren einen Eierstock an weiblichen Blüten ohne Bestäubung oder Selbstbestäubung, während letztere sowohl Staubblätter als auch Stempel in einer Blüte haben und Gurken einen Eierstock bilden, weil die Bestäubung innerhalb einer Blüte erfolgt.
Die besten parthenokarpischen Gurkensorten für gewöhnliche Gartengrundstücke
Es ist erwähnenswert, dass auch bei parthenokarpischen Sorten und Hybriden die Eigenschaft, Früchte zu setzen, unterschiedlich zum Ausdruck kommt. In einigen Fällen bilden bis zu 90 % der weiblichen Blüten einen Fruchtknoten ohne Bestäubung, während in anderen 50 % der weiblichen Blüten unfruchtbar bleiben. Um die Produktivität zu steigern, ist es rentabler, Gurken mit stark ausgeprägten parthenokarpischen Eigenschaften den Vorzug zu geben.
Aufmerksamkeit verdienen relativ neue Sorten wie Zadavaka F1 und Zabiyaka F 1. Diese Gurken sind winterhart und eignen sich für den Anbau im Schatten, bei ungünstigen Wetterbedingungen und bei niedrigen Temperaturen. Zadavaka gibt eine Ernte am 45. Tag nach dem Auflaufen und Zabiyaka – am 40.-42. Tag. Der große Vorteil dieser Gurken ist das völlige Fehlen von Bitterstoffen. Die Früchte sind knackig, 8 - 9 cm lang.
Sie gehören zu den universell einsetzbaren Sorten, die für jede Art der Verarbeitung und Konservierung zum Frischverzehr geeignet sind:
- Die parthenokapic Gurke Emelya F 1 ist eine der resistentesten Sorten gegen Gurkenkrankheiten. Die Früchte sind länglich, bis zu 15 cm groß und sogar grün gefärbt. Emelya ist einer der produktivsten Vertreter der Gurken - Parthenocarpics. Die Ernte kann an den Tagen 41 – 42 erfolgen.
- White Angel F 1 ist eine interessante Gurke mit einer durchschnittlichen Reifezeit; essbare Gurken können 55 Tage nach der Keimung geerntet werden. Wenn Sie planen, früher zu pflanzen, ist es besser, unter einer Folienabdeckung zu wachsen; wenn Sie später pflanzen, wächst es gut im Freiland. Wenn die Früchte gerade fest werden und wachsen, haben sie eine weiße Farbe; ein Farbumschlag ins helle Salatgrün ist ein Signal zum Gurkenpflücken. Es wird zum Einlegen verwendet, eignet sich aber besser zum Frischverzehr.
Darüber hinaus sind folgende Sorten beliebt:
- Connie F1, produziert früh Gurken bis zu 6 cm, ohne Bitterkeit
- Miranda F1, kältebeständig, mit starkem Gurkenaroma
- Emerald Flow F1, produktiv, mit Gurken bis 50 cm
Parthenokarpische Gurkensorten können entweder durch Setzlinge oder gezüchtet werden Aussaat im Boden. Viele von ihnen erfordern eine spezielle Formation des Busches, bei der der Hauptspross nicht eingeklemmt, die unteren Triebe entfernt und die oberen Seitentriebe beim Wachsen eingeklemmt werden.
Bei üppiger Blüte ist es besser, einige weibliche Blüten zu entfernen; dies erhöht die Qualität und Quantität der Gurken. Hohe Gurken brauchen vertikale Stützen; das können entweder spezielle Spaliere oder hohe, gerade Pflanzen wie Mais oder Sonnenblumen sein.
Um eine garantierte Ernte zu erzielen, müssen nicht eine, sondern drei oder vier Sorten parthenokarpischer Gurken gepflanzt werden.
Videobeschreibung der Gurkensorte Masha:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Wenn der Name einer Gurke den Buchstaben F1 enthält, kann man sie nicht als Sorte bezeichnen, es handelt sich um eine Hybride. Parthenokarpische Gurken sind fast alle Hybriden. Sie sind auch deshalb gut, weil sie in keinem Entwicklungsstadium bitter schmecken.