Verwendung von Mist im Garten: Merkmale von Schweinemist als Dünger

Düngen
Tiermist wird am häufigsten als Dünger für den Garten verwendet. Es wird für jede Art von Boden verwendet. Frischer Mist wird fast nie verwendet; Sie müssen warten, bis er verrottet, sonst kann er junge Pflanzen verbrennen und mehr schaden als nützen.
Inhalt:

Tiermist als Dünger

Wenn es nicht möglich ist, sich selbst mit Mist zu versorgen, können Sie ihn im Fachhandel kaufen. Anwenden:
  • Kuhmist
  • Pferdemist
  • Schafmist
  • Schweinemist
  • Hühnerkot
Erfahrene Gärtner planen zu landen Daher muss der Mist etwa ein Jahr vor der Verwendung gekauft werden. Düngerbeutel werden an einem belüfteten Ort aufbewahrt, wo sie nicht durch Niederschläge beeinträchtigt werden. Eine Behandlung mit Chemikalien oder anderen Zusatzstoffen vor der Verwendung ist nicht erforderlich.
Am häufigsten wird Kuhmist verwendet, der reich an Nährstoffen ist. Es ist günstig, und wenn es in der Nähe einen Viehhof gibt, kann man es sogar kostenlos abholen. Auf kargen Böden wird Kuhmist eingesetzt. Es speichert Feuchtigkeit und kann im Laufe der Saison organische Elemente abgeben.
Pferdemist ist auch bei Gärtnern beliebt. Es ist auch nicht schwer, es zu bekommen.Pferdemist wird im Frühjahr gesammelt. Der Mist sollte sauber und ohne Zusatz von Sägemehl sein; die beste Option wäre eine Mischung mit Stroh oder Torf. Pferdemist sollte vorsichtig und fern von Pflanzenstängeln verwendet werden. Je frischer es ist, desto mehr Nährstoffe enthält es.
Um zu verhindern, dass Pferdemist schnell verrottet, wird er auf Kompost oder einer Betonoberfläche verteilt. Es kann mehrere Monate nach der Entnahme verwendet werden. Wenn Pestizide oder Herbizide darin eingedrungen sind, kann es frühestens nach einem Jahr verwendet werden.
Etwas seltener kommen Lamm- und Schweinemist zum Einsatz. In der Zusammensetzung ist es weniger nahrhaft, dafür aber kälter und roher, sodass Sie sich vor der Verarbeitung und Verwendung mit theoretischem Wissen eindecken müssen. Von der Lagerungsmethode her ähnelt Schaf- und Schweinemist dem Pferdemist.
Hühnermist wird auch im Gartenbau verwendet. Es enthält eine große Menge Stickstoff. Es wird nicht isoliert, sondern zusammen mit Kompost verwendet.

Vor- und Nachteile von Schweinegülle

Düngen

Schweinemist hat folgende physikalische Eigenschaften: Er ist sauer, flüssig und zersetzt sich langsam. Es enthält eine geringe Menge Kalzium und hat eine schlechte Wärmeübertragung. Es empfiehlt sich, Schweinegülle zu verwenden auf warmen Böden, aber wenn Sie es mit Pferd mischen, ist diese Anforderung nicht relevant.
Schweinemist kann wie jeder andere Tiermist verwendet werden, gilt jedoch als weniger nährstoffreich. Vor der Verwendung muss Gülle von Großtieren reifen, dafür muss es mindestens ein Jahr, besser zwei, dauern. Während der Lagerung wird jede Mistschicht mit Flockenkalk bestreut. Kalk aktiviert die Prozesse des Ausbrennens und Desoxidierens.
Schweinegülle kann allein oder gemischt mit anderen Sorten verwendet werden. Es wird dem Boden je nach Bedarf des Bodens und der Pflanze selbst als organischer Dünger zugesetzt.
Zu einem Eimer Schweinemist werden 50 Gramm Kalk gegeben. Ist dies nicht möglich, wird es vor der Verwendung sechs Monate lang in einem dichten Haufen unter Zugabe von 100 Gramm Phosphatgestein pro Eimer Material gelagert. Letzteres verhindert die Verdunstung von Stickstoff und aktiviert mikrobiologische Prozesse.
Warum wird Schweinegülle seltener als Dünger verwendet? Schweine fressen nicht nur pflanzliche, sondern auch tierische Nahrung. Daher wird sich das Produkt seiner lebenswichtigen Aktivität in der Zusammensetzung erheblich unterscheiden. Im Mist sind viele Unkrautsamen zu finden.
Schweinemist wurde noch nicht geschätzt. Es ist unangenehm, damit zu arbeiten, es hat einen scharfen, unangenehmen Geruch, kann aber dennoch eine Spitzenposition einnehmen organische Düngemittel, weil es für alle Böden geeignet ist und gut mit verschiedenen Pflanzen interagiert. Der Boden ermüdet durch diese Art von Dünger nicht und wird jedes Mal fruchtbarer.

Wie und wann organische Düngemittel ausgebracht werden

Düngen

Warum kann man den Boden nicht mit frischem Mist düngen? Gelangt es in warme Böden, beginnt es aktiv Gase und Wärme freizusetzen, was zum Absterben der Pflanze führt. Frischer Mist kann in Wasser verdünnt und zwischen den Reihen erwachsener Pflanzen bewässert werden.
Ausgeruhter Mist Humus genannt. Es verbessert die Bodenstruktur und macht ihn reicher an Mikroelementen. Kuhmist enthält große Mengen an Magnesium, Kalzium, Kalium, Phosphor und Stickstoff, während Pferdemist reicher an Stickstoff, Kalium und Phosphor ist.
Es ist richtig, im Herbst Pferdemist zu verwenden.Wenn frischer Mist verwendet wird, wird dieser nicht vergraben; je tiefer er eingebracht wird, desto langsamer zersetzt er sich und gibt weniger Nährstoffe ab. Während des Winters hat der Mist Zeit, sich zu zersetzen und während des aktiven Pflanzenwachstums im Frühjahr die maximale Menge an Nährstoffen freizusetzen.
Im Herbst wird auch verrotteter Mist ausgebracht, dann hat er im Winter Zeit, vollständig zu reifen. Je feuchter und wärmer der Boden ist, desto schneller erfolgt der Reifeprozess. Für einen Quadratmeter Boden werden 6-7 kg Kuhmist oder 4 kg Kuhmist verwendet.
Sollte der Mist im Winter noch faul sein, dann ist es ratsam, ihn zu verwerten frühe Gemüsekulturen: Kürbisse, Gurken, Karotten oder Zwiebeln. Für diese Kulturen reicht es aus, nur Gülle zu verwenden. Im ersten Jahr unterscheidet sich die Ernte möglicherweise nicht von der Ernte der Vorjahre, aber nach einem Jahr werden die Ergebnisse der Düngung spürbar sein.
Mist sollte wie folgt gelagert werden. Es wird schichtweise auf einer trockenen, ebenen Fläche verlegt. Das Material darf nicht mit dem Boden in Berührung kommen. Zwischen die Schichten wird Torf oder Torf gelegt, und das Ganze wird oben mit Torf, Stroh, Sägemehl oder Torf bedeckt. Eine Plastikfolie schützt den Mist vor Feuchtigkeit.
Schweinegülle wird von Gärtnern nicht oft verwendet. Wenn Sie es mit Pferdemist mischen, erhält die Mischung die besten Eigenschaften.
Video zur Herstellung von Flüssigdünger aus Gülle:
DüngenDüngen