Zitronenthymian und seine wohltuenden Eigenschaften, wo die Pflanze verwendet wird

Thymian (Thymus), oder auch Thymian genannt, ist ein Strauch, eine Pflanze mit würzigen und aromatischen Eigenschaften. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Thymian „duftende Pflanze“.
Am meisten günstig für das Wachstum und Entwicklung von Thymian in gemäßigten und subtropischen Klimazonen. In Russland gibt es mehr als 120 Arten dieser Pflanze.
Inhalt:
Herkunft von Thymian
Thymian wächst in vielen europäischen Ländern aktiv, in Nordamerika kommen einige Arten sogar in Grönland vor.
Im alten Ägypten wurde dieser Strauch zum Einbalsamieren verwendet und im antiken Griechenland wurde Thymian als Antiseptikum zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Auch in Griechenland wurde Thymian verwendet, um den Tempel der Aphrodite zu begasen.
Die alten Griechen behandelten dieses Kraut mit besonderem Respekt und betrachteten es als ein Kraut für echte Männer. Daher nahmen fast alle Soldaten vor militärischen Schlachten ein Bad mit Thymianzusatz.
In Schottland tranken Männer vor dem Kampf und während der Ruhezeit Tee mit Thymianzusatz, um Kraft zu tanken und militärische Operationen fortzusetzen. Avicenna beschrieb als erster die wohltuenden Eigenschaften dieser Pflanze.
Samen Thymian war in vielen medizinischen Zubereitungen auf Basis von Honig, Essig und Öl enthalten.Die moderne Medizin hat bestätigt, dass Thymian dabei hilft, das geistige Gleichgewicht zu verbessern und die Kraft wiederherzustellen.
Sie sollten diese Substanz jedoch nicht verwenden in grossen Mengen, da die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Bestandteile die Magen- und Darmschleimhaut reizen können. Daher sollten Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber und der Nieren besonders vorsichtig sein, wenn sie Thymian in ihrer Ernährung verwenden.
Zitronenthymian beim Kochen
Der obere Teil des Pflanzenstiels, an dem sich die Blätter befinden, wird beim Kochen als Gewürz verwendet. Viele kulinarische Experten verwenden für die Zubereitung ihrer Gerichte frische Blätter. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, können Sie sich auf getrockneten Thymian beschränken.
Ein Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt, entspricht 1 Teelöffel trockenen Gewürzen. Abhängig vom Reifegrad der Pflanze kann ihr Aroma von einer leicht wahrnehmbaren Zitronenspur bis zu einem scharfen und hellen Geruch von Zitronensäure variieren.
Beim Kochen wird Thymian verwendet, um Gerichten eine leichte Bitterkeit, ein Aroma und einen pikanten Geschmack zu verleihen. Thymian wird auch als Zusatz bei der Zubereitung von Fleischgerichten, Gemüse, Eiern, Käse usw. verwendet. Die Zugabe einer kleinen Menge Thymian zu Hülsenfruchtgerichten verleiht ihnen sofort einen neuen, frischen und unerwarteten Geschmack.
Thymian ist ein gutes Konservierungsmittel natürlichen Ursprungs und wird daher in der Lebensmittelindustrie aktiv zur Herstellung von Marinaden und Lebensmittelzusatzstoffen verwendet, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern.
Beim Einlegen von Tomaten und Gurken können Sie eine kleine Menge frische Thymianblätter hinzufügen, die dem Gericht einen besonderen Geschmack verleihen.Das Gewürz kann als Abrundung bei der Zubereitung von Suppen und Eintöpfen verwendet werden. aus Gemüse.
Thymian ist ein Gewürz, das auch in der Alkoholindustrie verwendet wird. Es wird in kleinen Mengen hinzugefügt, um alkoholischen Getränken einen säuerlicheren und bittereren Geschmack zu verleihen.
Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Thymian wird auch als medizinische Tinktur zur Behandlung von akuter und chronischer Bronchitis, Lungenentzündung und Erkrankungen der oberen Atemwege verwendet.
Thymian kann zur Behandlung von Erkrankungen der Mundhöhle, gynäkologischen Erkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen und Sodbrennen eingesetzt werden.
Die Verwendung von Kompressen und Bädern mit Zusatz von Thymian lindert akute Gelenkschmerzen aufgrund von Rheuma und hat eine medizinische Wirkung bei der Behandlung von Gicht und Prellungen.
Aufgüsse aus Thymian werden auch in der Kosmetik verwendet, da die im Thymian enthaltenen Bestandteile eine wohltuende Wirkung auf Kopfhaut und Gesicht haben und Seborrhoe und Akne lindern.
Ätherisches Thymianöl enthält eine große Menge eines Bestandteils wie Thymol, daher weist diese Pflanze eine Reihe von Kontraindikationen auf:
- jegliche Nieren- oder Lebererkrankungen
- Gastritis und Magengeschwür
- erhöhter Blutdruck
- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber diesem Gewürz
Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit wird von der Verwendung von Thymian abgeraten. Bei hohem Blutdruck und hoher Körpertemperatur sollte Thymian auch in minimaler Dosierung nicht eingenommen werden, da dies zur Erwärmung des Körpers beiträgt.
Wenn Thymian in großen Dosen verzehrt wird, können Symptome wie Erbrechen und Übelkeit auftreten. Getrocknete Thymianblätter müssen gespeichert werden in einer gut verschlossenen Verpackung, da sonst alle wohltuenden Eigenschaften der Pflanze schnell verschwinden und es keinen Sinn macht, Thymian beim Kochen hinzuzufügen.
Zur Aufbewahrung nutzen Sie am besten Glasbehälter oder Alufolienverpackungen. Zitronenthymian ist ein besonderes Gewürz, das beim Kochen seinen Geschmack und sein Aroma nicht verliert.
Nicht jedes Gewürz kann mit solchen Eigenschaften aufwarten. Beim Kochen kann Thymian auch in Kombination mit anderen Gewürzen verwendet werden.
So pflanzen Sie Zitronenthymian:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten