Wohltuende Eigenschaften von Rosenkohl und ihr Wert für den Körper

Rosenkohl
Unter vielen Gemüsepflanzen steht Rosenkohl an erster Stelle, was den Gehalt an nützlichen Mineralien und Vitaminen sowie an Nährstoffen betrifft.
Diese Gemüsepflanze hat nicht nur in der Küche, sondern auch in der Medizin Verwendung gefunden. Das ist schwer zu bestreiten Rosenkohl hat in der Kategorie der gesunden Produkte schon lange einen festen Platz in der Nahrungskette eingenommen.
Viele Experten sprechen von der positiven Wirkung, die es auf unseren Körper hat. Unabhängig davon, ob Sie es selbst anbauen oder einfach kaufen, sollte die Wirkung auf Ihren Körper sehr positiv sein.
Inhalt:

Was ist Rosenkohl?

Rosenkohl

Rosenkohl ist eine zweijährige Gemüsepflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Nach dem ersten Jahr der Vegetationsperiode bildet die Pflanze einen Stängel, der eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen kann.
Am Stängel entwickeln sich langblättrige Blätter, die wechselständig angeordnet sind. In den Blattachseln befindet sich der Eierstock kleiner Kohlköpfe, deren Durchmesser 4 cm nicht überschreitet. Auf einer Pflanze können etwa 60 solcher Kohlköpfe wachsen.
Dank ihres starken Wurzelsystems verträgt die Pflanze Feuchtigkeitsmangel gut, was man von anderen Sorten dieser Gemüsepflanze nicht behaupten kann. Kohl wird normalerweise angebaut Verwendung von Setzlingen.
Die beste Temperatur für die Samenkeimung liegt bei 18 bis 20 Grad und für Sämlinge bei nicht mehr als 15 Grad. Rosenkohl zeichnet sich durch Kälteresistenz aus und verträgt problemlos Fröste bis 10 Grad.
Für den Anbau wird lehmiger Boden mit hohem Humusgehalt verwendet.
Kohl hat einen süßlichen und leicht nussigen Geschmack, weshalb er von Feinschmeckern so hoch geschätzt wird.
Es wird zur Zubereitung von Hauptgerichten, verschiedenen Salaten und Suppen verwendet. Es kann gebacken, gedünstet, getrocknet, eingelegt, gekocht und in Dosen abgefüllt werden.
Von einer längeren Lagerung von Kohl ist abzuraten. Es ist besser, Rosenkohl frisch oder verarbeitet zu essen.

Welche Vorteile hat Rosenkohl?

Rosenkohl

Unter Alle Produkte Rosenkohl ist pflanzlichen Ursprungs und steht hinsichtlich des Gehalts an nützlichen Substanzen für den menschlichen Körper an erster Stelle. Kohl enthält verschiedene Vitamine und mineralische Aminosäuren:
  • Vitamine B, C und K
  • Natrium
  • Kalium
  • Eisen
  • Jod
  • Folsäure
  • Carotin
  • Riboflavin
Kohl enthält eine große Menge an Kohlenhydraten und Proteinen, Ballaststoffen, Rohprotein und Stärke.
Für schwangere Frauen wird Rosenkohl empfohlen. Folsäure ist besonders für Frauen im ersten Schwangerschaftstrimester notwendig.
Der Verzehr von Rosenkohl hat eine positive Wirkung auf alle menschlichen Systeme und viele Organe. Kohl hat eine allgemein stärkende, immunstimulierende, entzündungshemmende, blutbildende und anti-atherosklerotische Wirkung.
Kohlsaft hat schleimlösende, abführende, harntreibende und choleretische Eigenschaften. Diese Gemüsepflanze wird für den Verzehr durch Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfohlen.
Dank seiner starken entzündungshemmenden Eigenschaften verringert der Verzehr von Kohl das Risiko einer Entzündung der Blutgefäße und des Herzens.
Die darin enthaltenen Glucosinolate reduzieren Schäden an den Wänden der Blutgefäße.
Rosenkohl verhindert die Entstehung und Entwicklung von Diabetes, Neoplasien und Kropf. Darüber hinaus ist dies Gemüseernte hat folgende heilende Eigenschaften:
  • Reduziert den Cholesterinspiegel
  • Reduziert das Risiko einer Erkältung
  • Stellt die Funktion der Bauchspeicheldrüse wieder her
  • Verbessert das Sehvermögen
  • Beseitigt Sodbrennen
  • Reduziert das Auftreten von Geburtsfehlern
  • Stärkt die Immunität
Vitamin K hat eine positive Wirkung auf die Gehirnfunktion. Dieses Vitamin stimuliert auch die Wundheilung und wird während der Erholungsphase nach einer Operation eingesetzt.
Rosenkohl wird zur Vorbeugung gegen Verstopfung eingesetzt. Bei regelmäßigem Kohlverzehr wird die Funktion des Verdauungssystems normalisiert.
Einige B-Vitamine (B6, B12) verbessern die Stimmung und helfen, Depressionen loszuwerden.
Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts (35 kcal pro 100 g) zählt Rosenkohl zu den diätetischen Produkten.

Rosenkohl ist schädlich

Rosenkohl

Rosenkohl ist nicht nur für seine wohltuenden Eigenschaften bekannt. Bei einigen Krankheiten kann der Verzehr von Kohl dem Körper schaden.
Der Verzehr von Gemüse wird bei Magengeschwüren, Verschlimmerungen von Magen-Darm-Erkrankungen und Störungen der Schilddrüse nicht empfohlen.
Sollte mit Vorsicht in die Ernährung aufgenommen werden Kohl Menschen mit hoher Magensäure.
Bei Funktionsstörungen der Schilddrüse kann der Verzehr von Kohl zur Entwicklung einer Hypothyreose führen.
Geitrogene sind im Kohl enthaltene Stoffe, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen unterdrücken können.
In Gemüse enthaltene Indole beeinträchtigen die Aufnahme einer ausreichenden Menge Jod. Beim Reizdarmsyndrom kommt es nach dem Verzehr von Kohl häufig zu Blähungen.
Fruktanate tragen zu einer erhöhten Gasbildung bei. Bei diesen Stoffen handelt es sich um Fruktoserückstände. In diesem Fall sollten Sie auf den Verzehr dieses Gemüses verzichten, um Blähungen zu vermeiden.
Video über die Vorteile von Rosenkohl:
RosenkohlRosenkohl

Kommentare

Ich liebe Kohl in jeder Form und ich liebe Rosenkohl. Ich habe versucht, es irgendwie anzubauen, aber am Stiel wuchs eine sehr kleine Menge Kohl. Vielleicht haben Sie einfach nur Samen von schlechter Qualität erhalten.