So keimen Sie Walnüsse: Merkmale der Keimung

Nuss

Walnuss ist ein Baum aus der Familie der Nussgewächse. Es kann in verschiedenen Teilen der Welt gesehen werden. Seine Früchte werden für vielfältige Zwecke verwendet und verfügen über eine Reihe wohltuender Eigenschaften. Ein Baum wird oft mit vermehrt Samen. Aber wie lässt man Walnüsse richtig keimen?

Inhalt:

Samenauswahl

Bevor die Keimung beginnt, ist es notwendig, geeignetes Saatgut auszuwählen. Es lohnt sich, Nüsse auszuwählen, die eine dünne Schale haben. Zum Pflanzen eignen sich Früchte, die gerade vom Baum gefallen sind. Viele Gärtner raten jedoch dazu, sie selbst vom Baum zu fällen. Zur Keimung werden nur unbeschädigte und bereits gereifte Nüsse benötigt.

Vor dem Pflanzen sollten Sie die Früchte prüfen, um sicherzustellen, dass sie frei von Schäden, Flecken und anderen Mängeln sind. Brauche frische NüsseDaher ist es besser, sie nicht im Laden zu kaufen, da es keine genauen Informationen über die Frische der Früchte gibt. Manche Gärtner schälen die äußere grüne Schicht des Samenmaterials nicht, es wurde jedoch beobachtet, dass geschälte Nüsse schneller keimen.

Walnuss

Der Reinigungsvorgang sollte sorgfältig durchgeführt werden, damit das Innere der Frucht nicht beschädigt wird. Darüber hinaus empfiehlt es sich, dies mit Gummihandschuhen zu tun, da der Saft der Schale Flecken auf dem Körper hinterlässt, die nicht schnell verschwinden und sich nur schwer abwaschen lassen. Nach dieser Manipulation werden die geschälten Nüsse in einen Eimer mit Wasser gegeben.Die gesunkenen Früchte eignen sich zum Keimen, da sie einen intakten Kern haben und daher gute Triebe entstehen sollten.

Wie pflanzt man eine Nuss?

Um eine Walnuss zu pflanzen, sollten Sie die Reihenfolge einhalten. Samen Die Pflanzen befinden sich in einer dichten Schale und müssen daher geschichtet werden. Damit Sprossen entstehen, werden im Herbst Nüsse gepflanzt.

Wenn Sie diesen Vorgang im Frühjahr planen, sollten die Samen durch Kälte ausgehärtet werden. Zum Anpflanzen benötigen Sie frische Früchte, die nicht aus der letztjährigen Ernte stammen. Wenn Nüsse über einen längeren Zeitraum gelagert werden, verringert sich ihre Keimrate.

Es wird empfohlen, Muttern zu wählen, die sich leicht aus der Verpackung entfernen lassen. Danach müssen Sie sie mehrere Tage lang in der Sonne auslegen. Die Samen sollten gut trocknen. Vor der Pflanzung müssen Sie einen geeigneten Standort auswählen. Ideal ist hierfür ein Standort mit leicht saurem Boden. Wenn der Boden zu sauer ist, kalken Sie ihn. An der gewählten Stelle wird Erde und eine etwa 8 cm tiefe Rille ausgehoben und anschließend die Nüsse in die vorbereitete Rille am Rand gelegt.

Der Abstand zwischen den einzelnen Früchten sollte etwa 40 cm und zwischen den Reihen etwa ein Meter betragen. Die Nüsse werden mit Erde bedeckt.

Wenn der Winter durch wenig Niederschlag gekennzeichnet ist, werden die Rillen mit Sägemehl bedeckt, dessen Schicht 10 bis 20 cm beträgt. Im Frühjahr beginnen Triebe zu erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt lohnt es sich, etwas Sägemehl zu entfernen, eine 5-Zentimeter-Schicht reicht aus. Die Keimung erfolgt ungleichmäßig, Sämlinge können innerhalb eines Jahres erscheinen.

Wenn Landung wird im Frühjahr durchgeführt, dann sollten die Nüsse 1-3 Monate in Sägemehl oder angefeuchtetem Sand aufbewahrt werden.Ist die Schale zu dick, muss eine Schichtung durchgeführt werden, ist sie dünn, genügt das Einweichen in Wasser. Nachdem die Samen 2-3 Tage im Wasser gelegen haben, das täglich gewechselt werden sollte, werden sie in Sägemehl oder Sand gelegt. Legen Sie die Nüsse auf den Rand. Sie sollten in einem Raum liegen, in dem die Lufttemperatur bei 5-7 Grad gehalten wird.

Die Nüsse werden monatlich kontrolliert. Bei Bedarf können sie leicht angefeuchtet werden. Einen Monat vor der geplanten Pflanzung werden die Nüsse in Wasser gelegt. Dadurch öffnet sich die Schale. In diesem Fall werden die Samen am Rand in einen Behälter mit angefeuchtetem Sägemehl gelegt. Für die Keimung lohnt es sich, die Behälter in einem Raum mit einer Temperatur von 25 Grad aufzustellen. Wenn der Frost vorüber ist, werden die gekeimten Nüsse auf offenes Gelände gebracht.

Zu Hause sprießen

Sie können mit dem Wachstum beginnen Sämlinge zu Hause. Hierfür benötigen Sie Plastikbecher mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern. Am Boden sind Löcher angebracht, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Der Behälter wird mit Erde gefüllt, die Nüsse werden 5 cm darin vertieft, mit Erde bedeckt und bewässert. Die Tassen sollten auf den Balkon gestellt werden. Anfang Februar müssen sie ins Haus auf die Fensterbank gebracht werden. Besitzer sollten das regelmäßige Gießen nicht vergessen.

Nuss

Wenn diese Methode angewendet wird, sollten nach 3 Wochen, wenn die Becher ins Haus gebracht werden, Triebe erscheinen. Wenn der Sämling 10 cm hoch wird, muss er in einen großen Behälter umgepflanzt werden. Hierfür eignen sich 2-Liter-Flaschen, die beschnitten sind. Die Pflanze benötigt mäßige Bodenfeuchtigkeit. Mitte des Frühlings, wenn die Lufttemperatur bereits 15 Grad beträgt, sollten die Sämlinge abgehärtet werden.

Dazu wird es auf den Balkon gestellt.Ende Mai können Sie die Sämlinge ins Freiland bringen, wenn kein Frost mehr auftritt. In diesem Fall sollte die Pflanze bereits eine Höhe von 25 cm erreicht haben. Zu beachten ist, dass die im Herbst gepflanzten Samen im Mai zu keimen beginnen und erst im Herbst eine Höhe von 20 cm erreichen.

Wo kann man eine Nuss am besten pflanzen?

Wenn Sie planen, eine Nuss zu pflanzen, sollten Sie darauf achten, den Ort zu wählen, an dem der Baum wachsen soll. Es muss berücksichtigt werden, dass es großflächig wächst und sich nach oben erstreckt. Der Baum sollte kein Hindernis für das Haus oder andere Bäume darstellen. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Nuss abseits von Gebäuden zu pflanzen, da sie ein großes Rhizom hat.

Im Laufe der Jahre nimmt es zu, was zu Schäden am Fundament führen kann. Es wird empfohlen, Büsche in der Nähe der Nuss zu pflanzen. Der junge Baum wird sie nicht stören. Erst nach 7-9 Jahren müssen die Büsche entfernt werden, da die Nuss recht groß wird. Also sprießende Walnüsse Nuss - Dies ist ein einfaches Verfahren. Die Hauptsache ist, sich an einfache Regeln zu halten.

Walnussknospen im Video:

WalnussNussbaum

Kommentare

Ich habe nie darüber nachgedacht, wie man eine Nuss zum Keimen bringt. Wir haben eine große Nuss und um sie herum wachsen viele kleine Nüsse. Ich glaube, sie wachsen aus Wurzeln oder vielleicht aus fallenden Nüssen.