Pfirsichpflaume: Merkmale der Sorte und des Anbaus

Pflaume

Pfirsichpflaume ist ein erstaunlicher Baum, der aus Frankreich in unsere Region kam. Viele Gärtner bauen es erfolgreich in ihren Gärten an und freuen sich mit Beginn des Augusts auf das Erscheinen der ersten Früchte. Die Früchte werden groß, saftig und haben einen süßlichen, säuerlichen Geschmack. Hausfrauen mit Pflaumen Sie machen ausgezeichnete Marmelade, die Sie im Winter genießen können. Darüber hinaus sind Bäume eine hervorragende Dekoration im Garten.

Inhalt:

Was sind die Merkmale der Sorte?

In Frankreich entwickelten die Züchter eine erstaunliche Pfirsichpflaumensorte. Nach und nach wurden Bäume in andere Länder transportiert und heute sind sie in vielen Gärten zu finden. Die Pflaume wird nicht hoch, sie liebt fruchtbaren Boden, der ausreichend Feuchtigkeit enthält. Der Baum verträgt problemlos Fröste und übersteht auch einen strengen Winter. Nach dem Pflanzen dauert es etwa 6 Jahre, danach erscheinen Früchte auf dem Pflaumenbaum. Sie befinden sich auf Straußzweigen.

Anfangs trägt der Baum nicht viele Früchte, aber es lohnt sich, geduldig zu sein, denn nach 15 Jahren kann man aus einer Pflaume etwa 50 kg Ernte ernten. Wenn die Früchte reifen, fallen sie praktisch nicht ab. Gleichzeitig erfolgt die Reifung, sie beginnt Anfang August. In dieser Zeit können Sie mit dem Erscheinen leckerer und saftiger Pfirsichpflaumen rechnen.

Pfirsichpflaume

Die Form der Frucht ist rund, leicht abgeflacht. Reife Pflaumen sind gelb mit einem grünen Schimmer und eine Seite ist rot. Eine solche Frucht kann groß werden und etwa 50 Gramm wiegen. Seine Oberfläche ist mit weißlichen Punkten und einer blauen Wachsschicht bedeckt. Aber im Inneren verbarg sich duftendes und dichtes Fruchtfleisch. Es schmeckt süß mit sauren Noten. Das Abtrennen der Grube erfordert keinen großen Aufwand, da es einfach durchzuführen ist. Pfirsich Pflaume wird oft als der Stolz des Gartens bezeichnet.

Die Beschreibung der Sorte ist eine klare Bestätigung dieser Informationen. Damit die Bestäubung erfolgt, empfehlen erfahrene Gärtner, die Sorten Ungarisch oder Renklod Altana in der Nähe anzupflanzen.

Geschieht dies nicht, wird das Wachstum des Baumes schwierig. Wenn Sie diese Empfehlung nutzen und alle Pflegeregeln beachten, kann die Pfirsichpflaume problemlos im Garten Wurzeln schlagen. Sie wird ihren Besitzern für ihre Aufmerksamkeit mit hervorragenden Früchten von erstaunlichem Geschmack danken, die übrigens recht gesund sind. Sie dienen der Verbesserung der Gesundheit.

Welche wohltuenden Eigenschaften hat Pfirsichpflaume?

Pfirsichpflaumen haben einen erstaunlichen Geschmack, aber das sind noch nicht alle Vorteile. Diese Früchte sind voller wohltuender Eigenschaften. Pflaume enthält die folgenden nützlichen Komponenten:

Jeder Mensch braucht diese Vitamine und Mineralstoffe. Aber nur wenige wissen, dass es die Pfirsichpflaume ist, die hinsichtlich des Gehalts an Vitamin B2 in der Zusammensetzung führend ist. Diese nützliche Komponente kann den Kohlenhydratstoffwechsel normalisieren und Karzinogene aus dem Körper entfernen.

Auch Ärzte schätzten den Wert dieser Früchte.Sie raten zu ihrer Anwendung, wenn Gefäß- und Herzerkrankungen auftreten und eine Person mit Darmproblemen konfrontiert ist. Pfirsichpflaume ist ein sanftes Abführmittel, das den Cholesterinspiegel im Blut senken und den Stoffwechsel normalisieren kann.

Wo kann man Pfirsichpflaumen pflanzen? Welcher Ort ist der beste zur Auswahl?

Wenn jemand beschließt, in seinem Garten Pfirsichpflaumen anzubauen, sollte er verstehen, dass ihn eine heikle Pflanze erwartet. Dieser Südstaatler entwickelt sich am liebsten an Orten, an denen es keine Zugluft, aber Sonne gibt. Sie liebt Bereiche, die durch die Sonnenstrahlen gut erwärmt wurden. Es wird nicht empfohlen, diesen Baum in der Nähe einer Hecke zu pflanzen, da er Platz liebt.

Pfirsichpflaume

Sie sollten kein Tiefland zum Anpflanzen wählen, da in einem solchen Gebiet im Winter die Luft stagniert, was zum Einfrieren der Pfirsichpflaume führt. Bei der Standortwahl sollten Sie auf den Boden achten. Es sollte fruchtbar und gut mit Feuchtigkeit versorgt sein. Aber auch zu viel Feuchtigkeit kann der Pflaume schaden. Wenn Grundierung wird überflutet, der Baum hört auf zu wachsen, das Laub beginnt sich gelb zu färben und die Spitze wird austrocknen.

Was soll die Pflege sein?

Nach dem Pflanzen muss auf den Sämling geachtet werden, da davon der weitere Erfolg in der Entwicklung des Baumes abhängt. Oben wurde gesagt, dass Pfirsichpflaumen feuchte Böden bevorzugen, daher lohnt es sich, sie häufig zu gießen. Aber Sie müssen vorsichtig sein, denn zu viel Wasser kann schädlich sein. Es lohnt sich, den Baum im Spätfrühling und Frühsommer, wenn er zu blühen und zu sprießen beginnt, gut zu gießen. Wenn die Früchte reifen und die Wurzeln aktiv wachsen, muss auch die Bewässerung erhöht werden.

Dies geschieht im August-September. Danach muss der Boden gelockert und gemulcht werden.Bei Pfirsichpflaumen gilt der Boden als Mineralstoffquelle. Daher empfiehlt es sich, zu düngen, um eine gute Ernte zu erzielen. Dieser Vorgang sollte im Herbst durchgeführt werden. Zunächst werden 10 kg Mineraldünger pro 1 Quadratmeter ausgebracht. Wenn der Baum älter als 5 Jahre ist, verdoppelt sich die Menge.

Im Frühjahr, ein Jahr nach der Pflanzung Sämling, bilden die Krone einer Pfirsichpflaume. Dies ist ein heikler Baum, aber mit ein wenig Aufwand können Sie eine gute Ernte einfahren. Wer schon vor langer Zeit mit dem Anbau von Pfirsichpflaumen begonnen hat, freut sich jedes Jahr über leckere und saftige Früchte. Und im Winter kann er seine Freunde jederzeit mit origineller Marmelade verwöhnen.

Video zur richtigen Pflaumenpflege:

PfirsichpflaumePfirsichpflaume