Schnell wachsende Pflanzen für Hecken: Arten und ihre Beschreibungen

Hecke

Viele Eigentümer tun dies, um die Gegend zu verbessern Hecke aus Pflanzen. Ein solcher Zaun schützt nicht nur das Territorium vor neugierigen Blicken, sondern wird auch zu einem einzigartigen Highlight eines Landhauses. Die Auswahl der Pflanzen ist nicht einfach, Sie müssen einige Punkte berücksichtigen.

Inhalt:

Absicherung: Vor- und Nachteile

Eine Hecke ist eine dichte Bepflanzung von Pflanzen, die die Grenzen eines Gebiets markiert. Häufig verwendete Pflanzen sind Bäume und Sträucher. Ein solcher Zaun erfüllt nicht nur eine dekorative, sondern auch eine Schutzfunktion. Die Hauptvorteile von Grünflächen:

  • Möglichkeit der Dekoration von Nebengebäuden
  • Schutz vor Staub, Wind und Lärm
  • Speicherung der Bodenfeuchtigkeit
  • Raum in Zonen einteilen
  • Kein Malen nötig

Darüber hinaus ist die Hecke ein Zufluchtsort für Vögel, die bei der Beseitigung helfen bösartig Insekten Sie können auch Obst anbauen, das eine gute Ernte bringt, aber das Grundstück oder der Rasen wird durch die heruntergefallenen Früchte verdorben. Neben den Vorteilen hat ein solcher Zaun auch Nachteile.

Der Zaun nimmt viel Platz ein und viele Pflanzen haben ein ausgedehntes Wurzelsystem, was sich negativ auf landwirtschaftliche Nutzpflanzen auswirkt. Außerdem können sich dort Nagetiere ansiedeln, die die Fläche schädigen können. Es dauert lange, eine schöne und originelle Hecke zu schaffen. Sie können reife Pflanzen pflanzen und müssen nicht 5 Jahre warten, bis junge Bäume wachsen.

Laubbäume für Hecken

Hecke

Die Höhe lebender Pflanzen kann niedrig, mittel und hoch sein. Daher erfolgt die Auswahl der Pflanzen unter Berücksichtigung der Vorlieben des Eigentümers. Typischerweise werden für Hecken Laub-, Nadel- oder Kletterpflanzen gewählt.

Die beliebtesten Hartholzarten sind:

  1. Birke. Der frostbeständige Baum eignet sich hervorragend zum Anlegen einer Hecke. Birke wächst relativ schnell und bedarf keiner besonderen Pflege. Normalerweise werden folgende Arten gepflanzt: Zwerg, Flauschig, Warzig, Herabhängend.
  2. Pappel. Ein Baum mit einer breiten Pyramidenkrone und großen Blättern. Der einzige Nachteil der Pappel ist ihre Flaumigkeit, die Allergiker beeinträchtigt.
  3. Eberesche. Aronia wird oft gepflanzt. Seine Triebe können den für den Zaun vorgesehenen Raum vollständig bedecken. Die Pflanze muss nicht regelmäßig beschnitten werden.
  4. Ahorn. Die Pflanze muss beschnitten und gefüttert werden. Es kann eine Länge von 40 Metern erreichen. Für Hecken wird empfohlen, Ahornarten wie Feld-, Weiß- oder Tatarenahorn zu verwenden.
  5. Sanddorn. Ein kleiner Baum, etwa 6 Meter hoch. Die Zweige der Pflanze wachsen stark, daher ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig.

Nadelpflanzen

Zu den Nadelbäumen, die sich ideal zum Dekorieren von Hecken eignen, gehören:

  1. Wacholder. Dieser niedrige Strauch wird nicht länger als 2-3 Meter.Je nach Art können die Nadeln grün oder grau sein. Wacholder wächst sehr langsam, stellt aber keine hohen Ansprüche an die Pflege.
  2. Thuja. Ein immergrüner Nadelbaum, der zur Familie der Zypressen gehört. Der Baum kann bis zu 50 Meter hoch werden, der Strauch bis zu 10 Meter.
  3. Tanne. Ein Baum mit üppiger Krone und weichen Nadeln. Tanne ist resistent gegen Trockenheit und Frost. Es gibt viele Sorten, aber die beliebtesten sind: Kamtschatka, Sibirisch, Sachalin usw.
  4. Fichte. Es kann bis zu 50 Meter hoch werden. Zur Bepflanzung können folgende Sorten verwendet werden: Kupressina, Virgata, Akrokona usw.
  5. Kiefer. Lichtliebende Nadelbaumart. Junge Bäume haben eine kegelförmige Krone, die nach und nach rund wird. Die Farbe der Nadeln ist bläulich-grün.
  6. Eibe. Ein Zierstrauch mit einer dichten, ausladenden Krone, auf der rote Beeren wachsen. Bestimmte Arten können bis zu 10 Meter hoch werden.

Zu den für Zäune verwendeten Sträuchern zählen Berberitze, Hagebutte, Dornenstrauch, Weißdorn, Spirea usw.

Videoarten von Hecken:

Kletternde, schnell wachsende Pflanzen

Kletterpflanzen für Hecken sind aufgrund ihrer schönen Blätter und Blüten dekorativ. Für die Gestaltung von Grünflächen eignen sich folgende Arten:

  1. Kletterrose. Sie blüht lange und zeichnet sich durch eine Fülle an Blütentönen aus. Für Hecken werden überwiegend winterharte Sorten gewählt. Dies erspart den Besitzern die jährliche Vorbereitung der Pflanzen auf den Winter.
  2. Klematis. Lianen können eine Länge von 2 Metern erreichen. Eine häufige Art für Zäune ist die violette Waldrebe.
  3. Efeu. Die beliebteste Pflanzenart für die Zaungestaltung. Mithilfe von Saugnäpfen wird alles umschlungen.
  4. Hop. Eine unprätentiöse Pflanze mit großen Blättern. Hopfenblüten haben ein spezifisches Aroma.
  5. Geißblatt. Es hat ein erstaunliches Aroma.Frostbeständige Pflanze, braucht für den Winter keinen Schutz.
  6. Kampsis. Dekorative Laubliane. Röhrenförmige Blütenstände sind scharlachrot oder orange.

Zusätzlich zu den oben genannten Pflanzen werden Calistegia, wilde Weintrauben und Glyzinien verwendet, um einen schönen grünen Zaun zu schaffen.

Merkmale des Pflanzens schnell wachsender Pflanzen

Um eine schöne Hecke zu schaffen, wird es lange dauern, etwa 3-5 Jahre. Bei der Auswahl der Sämlinge muss deren Alter berücksichtigt werden. Es ist besser, Laubbäume zu wählen, die mindestens 2-3 Jahre alt sind, und Nadelbäume, die älter als 4 Jahre sind.

Laubpflanzen werden im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Beim Anbau von Pflanzen in Kübeln erfolgt die Pflanzung im Sommer. Bevor Sie Setzlinge pflanzen, müssen Sie den Boden vorbereiten und die Fläche markieren. Anschließend wird ein 60–90 cm breiter und 40–50 cm tiefer Graben ausgehoben und anschließend nährstoffreiche Düngemittel in Form von Kompost, Torf und Humus ausgebracht. Nadelholzarten müssen nicht mit organischem Dünger gedüngt werden Düngemittel.

Anschließend die Erde leicht anfeuchten und die Pflanzen einpflanzen. Bei einer Zaunbreite von 90 cm sind die Pflanzen im Schachbrettmuster angeordnet. Bei einreihiger Bepflanzung sollte der Abstand zwischen den Bäumen 20-30 cm betragen. Sie können auch zweireihig pflanzen, dann erhöht sich der Abstand auf 30-50 cm. Nach dem Pflanzen müssen die Sämlinge an einer Reihe festgebunden werden Unterstützung.

Pflegehinweise

Hecke

Ein lebender Zaun erfordert eine gute Wartung, die regelmäßig durchgeführt werden sollte. In den ersten Wochen nach der Pflanzung wird empfohlen, die Pflanzen alle zwei Wochen 2-3 Mal zu gießen. Dann wird die Bewässerung schrittweise reduziert. Um die richtige Form zu gewährleisten, müssen Heckenbäume regelmäßig beschnitten werden. Die Schnur wird auf die gewünschte Höhe gezogen und bis zur Markierung zugeschnitten.

Der Eingriff kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst durchgeführt werden. Beim Beschneiden dürfen Sie nicht vergessen, trockene Blätter, Blüten usw. zu entfernen. Wenn die Pflanze nicht genügend Licht erhält, ist es ratsam, einen lockigen Schnitt durchzuführen.

Vom Pilz befallene Flächen sollten beschnitten und verbrannt werden, um eine Ausbreitung der Krankheit auf andere Bäume zu verhindern. Wenn der Baum krank ist, sollte der Schnitt an der Wurzel erfolgen. Das ist besser, als den Busch neu zu pflanzen. Mit der Zeit die Erde kann sich verdichten, daher empfiehlt es sich, ihn zu lockern und auszugraben. Wenn Sie alle Empfehlungen zur Pflege schnell wachsender Pflanzen befolgen, können Sie einen schönen lebenden Zaun schaffen, der das Territorium des Hauses vor neugierigen Blicken schützt.

HeckeHecke