Anbau von Dill und Petersilie auf dem Grundstück und der Fensterbank

Jedes Land hat seine eigenen Lieblingsgewürze und es ist kein Geheimnis, dass es bei uns Dill und Petersilie sind. Dieses Paar ist bei den ersten Gängen nicht mehr wegzudenken, es ist in fast allen Hauptgerichten und Salaten enthalten. Neben ihrem hervorragenden Geschmack sind Dill und Petersilie sehr gesund.

Der Anbau von Dill und Petersilie erfordert keine besonderen Kenntnisse; Grünpflanzen können nicht nur auf dem Grundstück, sondern auch in Töpfen angebaut werden. Zum Pflanzen müssen Sie frische Samen verwenden, die nicht älter als zwei Jahre sind.

Dill

Dill hat keine Angst vor Kälte, er keimt bei relativ niedrigen Temperaturen. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Dillsamen in warmem Wasser einzuweichen, um deren Wachstum anzuregen. Dill braucht wirklich eine gute Aufhellung. Es empfiehlt sich, die Pflanzen nicht einzudicken, damit sich das Grün voll entfalten kann.

Petersilie

Der Boden in der für Petersilie vorgesehenen Fläche muss gründlich aufgelockert und angefeuchtet werden. Seine Samen sind sehr klein und keimen auf unebenem, trockenem Boden nicht gut. Es ist wichtig, das Auftreten von Unkraut und trockener Kruste zu verhindern. Petersilie muss zusätzlich mit organischen und mineralischen Düngemitteln gedüngt werden (zweimal während der Vegetationsperiode).

Wachsender Dill und Petersilie auf einer Fensterbank

Sie können grüne Samen in gewöhnliche Blumentöpfe (vorzugsweise aus Keramik) pflanzen und dabei eine Erdmischung als Erde verwenden. Dill- und Petersiliensamen sollten in Wasser eingeweicht, dann trocknen gelassen und erst dann gepflanzt werden. Nach der Keimung die Petersilie ausdünnen.Gießen Sie das Grün alle zwei Tage und besprühen Sie es von Zeit zu Zeit. In der Zeit von November bis Februar benötigen die Pflanzen eine zusätzliche Beleuchtung (von 8.00 bis 12.00 - 13.00 Uhr), durch Lichtmangel werden die Pflanzen träge, Dill verliert sein Aroma.