Was bedeutet eine bestimmte Pflanze? Beispiele für Nutzpflanzen mit bestimmten Sorten

Früchte einer bestimmten Pflanze
Mit dem Frühlingsanfang beginnt für viele Menschen die Gartensaison. Wer gerne am Boden herumbastelt und mit eigenen Händen Gemüse, Beeren und Obst anbaut, geht in Gartencenter, um Samen zu kaufen.
Die meisten Hersteller verpacken ihre Samen in bunten Tüten, auf denen zu lesen ist, dass diese Sorten die besten, die größten sind.
Nur wenige Menschen achten auf obskure Wörter wie „bestimmte Sorte“ und „unbestimmte Sorte“.
Versuchen wir herauszufinden, wie sich eine bestimmte Pflanze von einer unbestimmten Pflanze unterscheidet. Es ist bequemer, einen Vergleich mit einem so bekannten Gemüse wie einer Tomate anzustellen.
Inhalt:

Das Konzept einer bestimmten Pflanze am Beispiel von Tomaten

Wenn Sie sich die Informationen auf einer Tüte Samen ansehen Tomate, das Wort Determinante wurde gefunden, was bedeutet, dass die Büsche dieser Pflanze auf besondere Weise geformt sind und nach dem Anlegen eines Blütenstandes an der Spitze des Hauptstamms das Wachstum solcher Triebe in der Höhe stoppt.
Das aus dem Lateinischen übersetzte Wort selbst bedeutet begrenztes Wachstum. Zu den determinierten Pflanzen zählen daher auch solche, deren Wachstum aufgrund der Blütenbildung an der Spitze begrenzt ist.
Bestimmte Sorten und Hybriden von Tomaten sind solche, deren Stängel bei etwa 100 cm aufhören zu wachsen. Der Haupttrieb und die Stiefsöhne hören auf zu wachsen, sobald sich auf ihnen zwei bis vier Blütenbüschel gebildet haben.
Pflanzenfrüchte/Tomaten bestimmen
Unter den determinierten Tomatensorten und -hybriden gibt es solche, deren Höhe 30 cm nicht überschreitet; sie werden üblicherweise als superdeterminant bezeichnet. Eine Wachstumsbeschränkung tritt bei solchen Pflanzen auf, wenn am Hauptspross drei Blütenstände erscheinen.
Der erste befindet sich über dem 5. bis 6. Blatt, die nächsten beiden befinden sich durch ein Blatt. Solch Tomaten Sie müssen nicht gekniffen werden; sie wachsen nicht nur gut auf geschlossenem und offenem Boden, sondern auch in Stadtwohnungen.
Fast alle niedrig wachsenden Tomaten sind frühreifende Sorten.
Bestimmte Tomatensträucher erreichen eine maximale Höhe von 120 cm, haben kurze Internodien und der erste Blütenstand liegt über dem sechsten bis siebten Blatt und hört nach der Bildung von 4 bis 6 Blütenständen auf zu wachsen.
Es ist praktisch, solche Sorten sowohl im Freiland als auch in niedrigen Filmunterkünften anzubauen. Es ist nahezu keine Buschbildung erforderlich.
Von den Tomatensorten und Hybriden mit begrenztem Triebwachstum verdienen folgende Aufmerksamkeit:
  • Auerhahn
  • Einsiedelei
  • Wesentlich
  • Schatz
  • As
Neben Tomaten gibt es noch andere Kulturpflanzen mit begrenztem Wachstum, die in der Regel das Ergebnis der Arbeit von Züchtern sind und neben ihrem geringen Wuchs weitere Vorteile mit sich bringen.

Bestimmen Sie die Gurkensorten

Das biologische Merkmal von Gurken sind lange Ranken, die sich entlang der Beete erstrecken oder nach oben wachsen und auf zwei Meter hohe Gitter klettern.
Viele Gärtner erzielen ihre Gurkenernte traditionell, indem sie sie auf Spalieren anbauen, und solche Sorten sind auf den meisten Parzellen häufig anzutreffen.
Die Unannehmlichkeiten beim Anbau langkletternder Sorten sind in erster Linie auf die Notwendigkeit zurückzuführen, zusätzliche künstliche Stützen für sie zu schaffen, und auf die Tendenz, lange und zerbrechliche Triebe abzubrechen.
In diesem Zusammenhang erfreuen sich kurzstielige Gurkensorten, die zu den determinierten Pflanzen zählen, immer größerer Beliebtheit. Die Länge der Wimpern solcher Gurken beträgt nicht mehr als 50 - 60 cm im Freilandanbau und 80 - 100 cm in Gewächshäusern.
Das Wachstum des Zentraltriebs endet bei determinierten Gurken mit der Bildung einer Blütentraube. Danach entwickelt sich die Pflanze zu einem Buschtyp und die Fruchtbildung erfolgt an zahlreichen Seitenzweigen.
Die Agrartechnologie für den Anbau von Buschgurken unterscheidet sich etwas vom Anbau herkömmlicher Sorten mit unbegrenztem Stängelwachstum.
Zunächst werden Büsche gesät Gurken ziemlich oft in einem Abstand von nicht mehr als 10 cm voneinander. Dementsprechend sollte der Boden fruchtbarer sein, häufiger gegossen und gedüngt werden.
Kurzstielige Gurken liefern eine gleichmäßigere Ernte, bis zu vier kg pro Pflanze. Der unbestrittene Vorteil von Gurken mit begrenztem Wachstum ist die Resistenz gegen viele Krankheiten.
Bei der Auswahl der Sorten für den Anbau auf einem Privatgrundstück sollten Sie auf Gurken der Sorte Vyazemsky 37 und den Hybrid Hector F 1 achten.
Diese Gurken haben kurze Ranken und kompakte Büsche. Zweck - universell, krankheitsresistent, Früchte sind einheitlich in Größe und Reife.
Wenn Sie Gurken mit begrenztem Wachstum pflanzen, können Sie auf den Bau von Spalieren und das mühsame Befestigen von Gurkensprossen daran für immer verzichten. Bei reifen Gurken ist es einfacher, einen Schutz vor Spätfrösten zu schaffen, wodurch Sie die Ernte auch bei ungünstigen Wetterbedingungen konservieren können.
Früchte einer bestimmten Pflanze, Hülsenfrüchte
Neben Gurken und Tomaten gibt es weitere Gemüse-, Getreide- und Futterpflanzen, die bestimmte und unbestimmte Sorten aufweisen.

Bestimmen Sie Kürbis-, Buchweizen- und Hülsenfruchtsorten

Ein enger Verwandter der Gurke ist der Kürbis, eine Pflanze, die sich durch mehrere Meter lange Triebe auszeichnet; manchmal ist sie in der Lage, ihre Wimpern über das gesamte Grundstück auszudehnen, den Zaun zu überwinden und auf dem Nachbargrundstück eine Ernte zu produzieren.
Es ist sehr schwierig, das Wachstum von Kürbissprossen zu kontrollieren. Sie können bis zu 8 und 10 Meter hoch werden. Um zu vermeiden, dass die Fläche mit Kürbissprossen mit unbegrenztem Wachstum gefüllt wird, ist es zweckmäßig, Buschsorten zu pflanzen.
Bestimmte Kürbissorten haben eine kompakte Größe und sind sehr einfach zu züchten. Eine Vielzahl von Sorten mit begrenztem Wachstum ermöglichen es Ihnen, Kürbisse nach Geschmack, Farbe und Fruchtgröße auszuwählen. Die folgenden Kürbissorten könnten für Gärtner von Interesse sein:
  • Spaghetti
  • Sommersprosse
  • Gribovskaya-Busch
  • Medizinisch
  • Buschorange
Auch bestimmte Hülsenfruchtsorten sind gefragt: Erbsen, Bohnen. Die Schaffung von Sorten mit verkürzten Stielen löst die Probleme der Lagerung und des Abwerfens und erhöht die Herstellbarkeit während der Ernte.
Erwähnenswert sind Getreidepflanzen, deren niedrigwüchsige Sorten für die Agrarindustrie wichtig sind. Beispielsweise wird dem Anbau von Buchweizen große Aufmerksamkeit geschenkt.
Das Wachstum seiner Triebe stoppt mit dem Erscheinen eines Blütenbüschels an der Spitze, ähnlich dem Blütenstand anderer Getreidearten, Weizen und Roggen. Bei gewöhnlichen Sorten bildet sich ein Schild. Niedrigwüchsige Sorten sind rentabel im Anbau, da sie sehr lagerfest sind.
Ein stärker entwickeltes Wurzelsystem sorgt für eine bessere Nährstoffversorgung der Pflanze unmittelbar nach der Produktion. Bewässerung oder Füttern. Heutzutage ist niedrig wachsender Buchweizen der Sorten Dozhd und Smuglyanka gefragt.
Auf der Grundlage des oben Gesagten können wir den Schluss ziehen, dass große und kräftige Pflanzen in ihren Eigenschaften und ihrer Produktivität niedrigen Sorten und Hybriden mit begrenztem Wachstum nicht immer überlegen sind.
Um dies sicherzustellen, ist es sinnvoll, sowohl determinierte als auch unbestimmte Tomaten, Gurken, Kürbisse und andere Pflanzen zu pflanzen. Eine gute Ernte mit minimalem Aufwand wird Ihnen helfen, sich für bestimmte Pflanzen zu entscheiden.
Pflanzen sind determiniert und unbestimmt. Weitere Details im Video:
Pflanzenfrüchte/Tomaten bestimmenFrüchte einer bestimmten Pflanze, Hülsenfrüchte