Rose Pierre de Ronsard, Beschreibung, Merkmale der Sorte und richtige Bepflanzung

Es gibt Blumen, die als Hommage an die Mode beliebt sind. Und es gibt solche, die zu den klassischen Gartenblumen gehören. Sie stehen über der momentanen Popularität. Rosen stehen immer ganz oben auf der Liste der floralen Klassiker. In der modernen Blumenzucht gibt es sowohl alte Rosen als auch viele neue Hybriden und Sorten.
In der Regel erhalten sie ungewöhnlich schöne und poetische Namen. Und manchmal sind sie nach den berühmtesten Vertretern der poetischen Elite benannt. Rose Pierre de Ronsard erhielt seinen Namen zu Ehren des französischen mittelalterlichen Dichters und Literaten Pierre de Ronsard. Versuchen wir herauszufinden, wie diese Sorte aussieht und was sie so bemerkenswert macht.
Inhalt:
- Beschreibung der Rosensorte Pierre de Ronsard
- So pflanzen Sie eine Kletterrose der Sorte Pierre de Ronsard
- Wie werden helle Rosenblätter in der Volksmedizin verwendet?
Beschreibung der Rosensorte Pierre de Ronsard
Wie oben erwähnt. Die Sorte erhielt ihren Namen zu Ehren des französischen Dichters der Renaissance. K. Strobel, ein Mitarbeiter der deutschen Niederlassung des französischen Unternehmens Meilland, das in allen Teilen der Welt Rosen anbaut, schlug vor, sein Andenken zu verewigen.
Dies war mit dem vierhundertsten Jahrestag des Dichters verbunden und ereignete sich im Jahr 1985. Heute ist sie eine der erfolgreichsten Kletterrosensorten. Ihre Blüten sind sehr groß und dicht gefüllt. Die Anzahl der Blütenblätter übersteigt 60.
Der Durchmesser einer Blüte beträgt mindestens 7 - 8 cm.Die ersten Blüten sind besonders groß, ihre Größe beträgt 12 cm, die Farbe der Blütenblätter ist zart, cremeweiß und geht in einen rosa Rand über. Die Intensität der rosa Farbe variiert manchmal. Das Aroma ist sehr dezent, manchmal leicht wahrnehmbar.
Die Größe des Busches ist durchschnittlich, schießt Sie zeichnen sich durch langsames Wachstum aus, sodass Rosensträucher von Pierre de Ronsard ihren größten dekorativen Wert nach drei Jahren erreichen. Die Blätter sind hart. Die Blattspreiten sind groß und hellgrün. An den Trieben sind in geringen Mengen Dornen vorhanden. Die Blüten erscheinen in Wellen, wobei die erste Blüte am häufigsten vorkommt. Wiederholte Blüten sind bescheidener, die Blüten öffnen sich kleiner.
Bewertungen von Rosenliebhabern besagen, dass der Vorteil der Sorte nicht nur in ihrer Schönheit, sondern auch in ihrer sehr hohen Toleranz gegenüber fast allen Schädlingen und Rosenkrankheiten liegt. Trotz ihres hohen dekorativen Wertes wurde die Kletterrose dieser Sorte für das warme mediterrane Klima gezüchtet. Damit verbunden ist eine nahezu ununterbrochene Blüte, die Blüten öffnen sich nacheinander und verlieren lange Zeit nicht ihr ästhetisches Aussehen, auch Regen und Wind können ihnen nichts anhaben.
Sie blühen von der zweiten Junihälfte fast bis zum Frost. Natürlich fühlen sich Rosen dieser Sorte in den südlichen Regionen am wohlsten. In der mittleren Zone und im Norden haben die Blumen möglicherweise nicht genug Wärme. In diesem Fall bleiben die Knospen nicht ausreichend geöffnet und die äußeren Blütenblätter bleiben statt einer cremefarbenen Farbe grünlich. Außerdem können Pierre de Ronsard-Rosenbüsche in kalten Wintern erfrieren und sogar sterben, wenn der Winter sehr streng ist. Versuchen wir, einige Funktionen herauszufinden wachsend diese Rosensorte.
So pflanzen Sie eine Kletterrose der Sorte Pierre de Ronsard
Bei der Auswahl eines Platzes für eine Kletterrose müssen Sie zunächst deren Zweck im Garten berücksichtigen.Erstens kann die Höhe der Büsche trotz des eher langsamen Wachstums in den ersten drei Jahren nach dem Pflanzen ohne Beschneiden 3 m erreichen. Daher benötigt der Busch eine vertikale Unterstützung, dies kann ein Gartenpavillon oder eine andere Wand oder ein Bogen sein oder sogar ein Zaun. Es ist wichtig, dass die Rose gut von der Sonne beleuchtet wird und derselbe Zaun keinen Schatten dafür erzeugt.
Die zweite Voraussetzung für das erfolgreiche Wachstum einer Kletterrose ist die ständige Luftbewegung. Wenn Rosenpflanzungen gut belüftet sind, fühlen sich die Pflanzen wohler. Allerdings soll der Ort noch nicht in einem Entwurf vorliegen. Der beste Boden für Rosen ist lockerer sandiger Lehm oder lehmiger Boden. Die Pflanzzeit ist das Frühjahr, nachdem der Boden vollständig aufgetaut und erwärmt ist.
Normalerweise beginnt dieser Zeitraum in der zweiten Maihälfte. Vor dem Pflanzen muss der Standort im Voraus vorbereitet werden:
- mit dem Bajonett einer Schaufel graben
- Sämtliches Unkraut und seine Rückstände werden entfernt
- Grabe ein Pflanzloch
- Füllen Sie es mit Humus in einer Menge von 1/2 Eimer
- gut befeuchten
Danach Sämling wird in ein Loch eingebaut, seine Wurzeln sind mit Erde bedeckt. Danach erfolgt die Bewässerung. Es muss darauf geachtet werden, eine Erosion des Bodens und eine Freilegung der Wurzeln zu verhindern. Die oberirdischen Teile der Rosenstiele werden nach dem Pflanzen gekürzt. Lassen Sie nicht mehr als 15 - 20 cm übrig.
Unmittelbar nach dem Pflanzen muss die Kletterrose gegossen werden. Es findet am frühen Morgen statt. Wasser fließt unter die Wurzel; es sollte nicht auf den Bodenteil der Triebe fallen. Besonders schwierig ist es, die Pierre de Ronsard-Rose für den Winter abzudecken. Obwohl einige Quellen eine Frostbeständigkeit von bis zu -30 °C angeben, ist es dennoch besser, kein Risiko einzugehen.
Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Triebe dieser Sorte sehr zäh sind und es fast unmöglich ist, sie zu biegen.Daher wird am häufigsten ein vertikaler Schutz mit einem Abdeckmaterial, beispielsweise Lutraxil, verwendet. Die Büsche werden zunächst mit Fichtenzweigen zusammengebunden. Manchmal wird, wenn es die Größe zulässt, aus alten Brettern eine Art Haus über den Rosenstrauch gebaut und dann mit Isolierung abgedeckt.
Es stellt sich heraus, dass Sie neben dem ästhetischen Vergnügen auch Vorteile aus der Rose von Pierre de Ronsard ziehen können.
Wie werden helle Rosenblätter in der Volksmedizin verwendet?
Aufguss von Blütenblättern Rosen ein ausgezeichnetes entzündungshemmendes Mittel. Bei Halskrankheiten reicht es, drei EL aufzubrühen. Löffel trockene Blütenblätter in 0,5 Liter Wasser geben und mit diesem Aufguss gurgeln, damit die Krankheit in 2 - 3 Tagen verschwindet. Dekubitus und eitrige Wunden werden mit einer Salbe aus 1 – 2 g trockenen Blütenblättern und 100,0 g zerlassener Butter behandelt.
Darüber hinaus hilft ein Aufguss oder eine Salbe aus weißen Blütenblättern bei Nekrose, Abszessen und Strahlenschäden der Haut. Bei chronischen Atemwegserkrankungen werden Rosenblütenblätter zur Inhalation eingesetzt. Abschließend muss gesagt werden, dass die Rose Pierre de Ronsard so schön ist, dass die Sorte bei verschiedenen internationalen Wettbewerben wiederholt höchste Auszeichnungen erhalten hat.
Videobewertung der Rose Pierre de Ronsard: