Ratibida säulenförmig oder wie man einen mexikanischen Hut im Garten anbaut

Informationsartikel über die Säulenpflanze Ratibida. Beschreibung der Pflanze, landwirtschaftliche Technologie zum Pflanzen, Anbau. Verwendung von Ratibida im Garten, Sorten. Mehrjährige Blütenpflanzen haben schon immer Landbesitzer und Gartenspezialisten angezogen.
Besonders beliebt sind Pflanzen aus der Kategorie unprätentiös, diejenigen, von denen man sagt, dass sie eingesperrt und vergessen waren. Ratibida säulenförmig ist aus dieser Kategorie. Sie wächst ohne Pflege und erfreut jedes Jahr mit ihrer Blüte das Auge. Versuchen wir herauszufinden, welche Pflanze sich hinter diesem Namen verbirgt.
Inhalt:
- Ratibida-Säulen- oder mexikanischer Hut
- Wie man Ratibida im Garten pflanzt
- Merkmale der wachsenden Ratibida
Ratibida-Säulen- oder mexikanischer Hut
Die Heimat der Pflanze mit ungewöhnlichem Namen ist Nordamerika. In freier Wildbahn kommt es von den Prärien Mexikos bis nach Kanada vor. Ratibida säulenförmig gehört zur Gattung Ratibida aus der Familie der Asteraceae. Lebensform - krautige Staude.
Wenn er wild wächst, siedelt er sich bevorzugt an trockenen Orten entlang von Straßen und Eisenbahnen an und wächst erfolgreich in der Prärie. In der Nähe menschlicher Siedlungen kann es verlassene Gebiete und Ödland besiedeln.
Die Wurzeln der Pflanze sind kräftig und haben Pfahlwurzeln mit Zweigen. Die Bodentriebe sind 0,6 m bis 1,2 m hoch. Die Stängel und Blätter sind mit Drüsenhaaren bedeckt. Die Blätter sind grün mit einer gräulichen Tönung.
Die Form der Blätter ist länglich, die Blattspreiten sind gefiedert oder geteilt. Blumen in zwei Arten. Die randständigen Schilfblüten sind in einer Reihe angeordnet. Meistens sind es bis zu sieben davon.
Schilfblüten an einem offenen Blütenstand sind nach hinten und unten gebogen. Ihre Farbe ist am häufigsten gelb, braun, braun mit violettem Rand oder rotbraun. Die mittleren röhrenförmigen Blüten bilden eine konvexe Scheibe oder einen konvexen Kegel. Die mittleren Blüten blühen allmählich von unten nach oben. Nach 7–14 Tagen kann die Länge des Zapfens 4–5 cm betragen.
Zu Beginn der Blüte ähnelt der Blütenstand den Blüten einer verwandten Sorte Echinacea und Rudbeckia. Der Unterschied liegt in der konvexen Mitte der Blüte. Die Form der Blüte erinnert an mexikanische Kopfbedeckungen. In ihrer Heimat Mexiko wird die Pflanze mexikanischer Hut genannt. Es gibt noch andere Namen:
- Blumenhut
- Sonnenhut
- ratibida verlängert
- Ratibida Columnaris
Die Blütezeit ist die zweite Sommerhälfte, der Herbst. In der kulturellen Blumenzucht ist sie seit Beginn des 19. Jahrhunderts weit verbreitet. In letzter Zeit wird es in der Landschaftsgestaltung verwendet, wenn ein Standort im natürlichen Stil dekoriert wird. Es wird in Blumenbeeten und entlang von Gartenwegen angebaut.
Häufige Sorten:
- Sombrero - Schilfblüten sind burgundergelb, 3 cm lang, die mittleren Blüten sind braunschwarz, bilden einen Kegel mit einem Durchmesser von 1 cm und einer Höhe von 3 cm.
- Prärieblume - Schilfblüten sind gelb, die mittleren sind braun, der Durchmesser des Blütenstandes beträgt 8 cm.
Versuchen wir herauszufinden, wie multipliziert diese Blume und wo man sie am besten pflanzen kann/
Wie man Ratibida im Garten pflanzt
Einen Standort auswählen
Die Pflanze ist überhaupt nicht skurril. Wächst gut an offenen, sonnigen Standorten. Passt sich jedem Bodentyp an, für Ratibida ist es jedoch am besten, Gebiete mit lehmigen, leicht alkalischen Böden zu wählen.Wenn der Boden schwer und lehmig ist, muss Sand hinzugefügt werden. Die Winterhärte ist gut, auch im gefrorenen Zustand erfolgt die Wiederaussaat durch Selbstaussaat.
Reproduktion
Die Hauptvermehrungsmethode ist die Aussaat von Samen im Freiland. Sie können auch Jungpflanzen aus Selbstaussaat verwenden. Das Teilen des Busches ist möglich, das Teilen der Pfahlwurzel ist jedoch recht schwierig.
Drei Optionen sind möglich Aussaat:
- vor dem Winter
- im Frühjahr auf gefrorenem Boden
- durch Sämlinge zur Blüte im Pflanzjahr
Für die Frühjahrsaussaat wird das Ratibida-Beet im Herbst vorbereitet. Bei der Anzucht durch Setzlinge und bei der Frühjahrssaat müssen Sie die Samen 5 Wochen lang im unteren Fach des Kühlschranks aufbewahren. Bei der Aussaat im Herbst erfolgt eine natürliche Schichtung der Samen.
Video über Ratibida-Blumensamen:
Das Saatbeet wird im Herbst mit dem Spaten umgegraben. Beim Graben können Sie Holzasche hinzufügen, ein Glas pro Quadratmeter reicht aus. m., Sie können einen Eimer Kompost hinzufügen. Nach dem Graben gehen sie mit einem Rechen durch das Bett, um Erdklumpen zu zerkleinern. Vor dem Winter werden die Samen oberflächlich ausgesät. Dies kann in Reihen mit einem Abstand von 20 bis 25 cm erfolgen. Anschließend werden die Samen mit einer Sandschicht von 1,0 cm – 1,5 cm bedeckt, der Sand kann mit Ästen angedrückt werden.
Im Frühjahr erfolgt die Aussaat unmittelbar nach der Schneeschmelze auf dem gefrorenen Boden ohne Einbettung in den Boden. In warmen Regionen erfolgt die Aussaat im Frühjahr Ende Februar bis Anfang März. In gemäßigten Klimazonen Zeit Aussaat - Ende März oder erste zehn Tage im April.
Die Aussaat der Sämlinge erfolgt Mitte Februar. Da die Pflanze eine Transplantation nicht gut verträgt, ist es besser, sie sofort in einzelne Töpfe zu verpflanzen, die mit Folie abgedeckt und bei gutem Licht gehalten werden. Die Triebe erscheinen in etwa zwei Wochen.
Merkmale der wachsenden Ratibida
Beim Anbau von Ratibida sollte der Züchter keine Probleme mit den Samen haben. Nach der einmaligen Pflanzung können Sie die Samen im Herbst selbst ernten. Mitte September werden hierfür getrocknete Kisten eingesammelt. Wenn man sie über einem Stück Papier zerkrümelt, erhält man Samen.
Sie können auch junge Setzlinge pflanzen, die durch Selbstaussaat gewachsen sind. Wichtig! Sie müssen sie zusammen mit einem Erdklumpen vorsichtig ausgraben. Die Pflanze muss nur in sehr trockenen Sommern gegossen werden. Es verträgt mäßige Trockenheit gut.
Bei übermäßiger Anwendung benötigt die Pflanze keine häufige Düngung Düngemittel seine grüne Masse beginnt zuzunehmen und die Blüte ist entweder spärlich oder findet überhaupt nicht statt. Hohe Ratibida-Sorten werden zum Schneiden in Sträuße verwendet. Sie sind sehr preisgünstig und behalten bis zu 10 Tage lang ihr frisches Aussehen.