Rucolaanbau im Freiland, Bedingungen, Aussaat, empfohlene Sorten

Rucola

Vor nicht allzu langer Zeit war die Raupe nur in wilder Form weit verbreitet. Es ist in ganz Europa, im Kaukasus, in Indien, Asien und Afrika verbreitet. Die Pflanze hat mehrere Namen. In Portugal klingt der Name der Raupe wie Rucola, in England wie Rakete, in Russland wie Gulyavnik oder wilder Senf und im Lateinischen wie Eruca. Alle diese Namen beziehen sich auch auf die heutige beliebte Salatkultur. Rucola.

In den letzten Jahrzehnten wurde begonnen, die Pflanze im industriellen Maßstab auf offenem und geschlossenem Boden anzubauen. Die Raupe gilt nicht mehr als Unkraut. Rucola ist ein Trend unter den neuen Gartenfrüchten. Auch auf Privatgrundstücken erfreut sich der Rucola-Anbau großer Beliebtheit. Versuchen wir, die Gründe für diese Liebe zu dieser Kultur zu verstehen.

Inhalt:

Rucola, allgemeine Informationen

Eruka sativa oder Rucola gehört zur Gattung Indau aus der Familie der Brassica. Rucola ist eine überwiegend einjährige, bis zu 60 - 70 cm hohe krautige Pflanze. Es gibt mehrere Rucola-Arten. Sie unterscheiden sich in Blattform und Blütenfarbe. Es gibt Pflanzen mit weißen und gelben Blüten. Es wird angenommen, dass echter wilder Rucola aus Italien und den Mittelmeerländern kleine, durchbrochene und etwas geprägte Blätter hat.

Und Rucola, der normalerweise in industriellen Gewächshäusern angebaut wird, hat rundere Blätter. Die Blütenstände sind in langen, lockeren Trauben gesammelt. Nach dem Ende der Blüte bilden sich Früchte – Schoten. Die Länge der Schoten beträgt bis zu 4 cm, die Samen in den Schoten sind in zwei Reihen angeordnet. Die Form der Samen ist meist oval, die Farbe ist braun, hellbraun, die Größe beträgt bis zu 3 mm.

Rucolablüten und -blätter werden als Nahrungsmittel verwendet. Aus den Samen wird Senföl hergestellt. Aufgrund des hohen Gehalts an Erucasäure von 20 bis 40 % wird dieses Öl selten in reiner Form in Lebensmitteln verwendet. Blumen und Blätter Normalerweise werden Pflanzen frisch zu Salaten hinzugefügt. Dabei ist zu beachten: Je jünger, kleiner und zarter die Rucola-Blätter sind, desto angenehmer schmeckt sie. Rucolablätter enthalten Vitamine:

  • E
  • ZU
  • RR
  • MIT
  • UM 9
  • UM 3

Wachsender Rucola

Die im Rucola vorkommenden Carotinoide Zeaxanthin und Lutein sind wichtig für das Sehvermögen, da sie den Makulabereich in der Netzhaut beeinflussen. Ihr Einsatz ist eine gute Vorbeugung gegen Katarakte und Makuladegeneration. In den Blättern und Blüten sind außerdem folgende Stoffe enthalten:

  • Eisen
  • Phosphor
  • Kalium
  • Kalzium
  • Natrium
  • Magnesium

Es ist wichtig zu beachten, dass Rucola bei stillenden Frauen als Milchextraktor fungiert; darüber hinaus hat er bakterizide und desinfizierende Eigenschaften und regt die Verdauung an. Wissenschaftler weisen auf die positive Wirkung der Pflanze auf den Verlauf von Typ-2-Diabetes hin, der Verzehr wird bei Stoffwechselstörungen und Problemen mit Übergewicht empfohlen.

Die Auswirkungen werden derzeit erforscht Rucola zu onkologischen Prozessen. All dies machte diese Kulturpflanze sehr beliebt und man begann, sie auf Privathöfen anzubauen, obwohl bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts hauptsächlich Wildformen gesammelt wurden.

Welche Bedingungen sind erforderlich, um Rucola im Freiland anzubauen?

Den eigenen Rucola anzubauen ist nicht schwierig. Die Kultur ist nicht besonders anspruchsvoll. Kleine Blätter im Alter von 20 bis 50 Tagen haben den größten Nutzen und den besten Geschmack. Daher können Sie Rucola mehrmals pro Saison säen. Dies sollte von April bis August erfolgen. Und im Winter können Sie Rucola auf der Fensterbank säen und anbauen.

Bei der Auswahl des Landes für diese Kultur müssen Sie bedenken, dass stark saure Böden dafür nicht geeignet sind. Diese im Allgemeinen unprätentiöse Kulturpflanze wird auf ihnen nicht wachsen. Es fühlt sich gut auf neutralen Böden oder in Beeten an, in denen der Boden leicht sauer oder alkalisch ist. Wenn der Boden sauer ist, müssen Sie zum Anpflanzen von Rucola Kreide oder Kalk hinzufügen. Rucola ist eine lichtliebende Pflanze, verträgt aber auch hellen Schatten gut.

An schlecht beleuchteten Orten sollten Sie Rucola nicht säen, da die Blätter dadurch nicht nur ihre Farbe, sondern auch ihren Geschmack verlieren. Die Pflanze hält Temperaturen bis zu -7 Grad stand, dennoch wächst Rucola bei längerer Einwirkung niedriger Temperaturen sehr schlecht, die Blätter entwickeln sich fast nicht.

Die optimale Temperatur dafür liegt nicht unter + 16 °C. Rucola ist recht anspruchsvoll, wenn es ums Gießen geht. Bei trockenen Bedingungen Boden Die Blätter verlieren ihre zarte Textur und werden rau. Bei heißen Sommerbedingungen ist zusätzliches Gießen erforderlich. Sie können Rucola-Pflanzungen ein- oder zweimal mit einer Lösung aus verrotteter Königskerze in einer Menge von einem Löffel pro 10 Liter Wasser füttern. Von der Anwendung von Stickstoffdüngern wird abgeraten. Wie jeder Kohl-Rucola reichert er Nitrate an.

Die erste Aussaat im Freiland kann in der dritten Aprildekade erfolgen. Der letzte findet in den ersten zehn Augusttagen statt. Sie können Rucola durch Setzlinge anbauen, um eine frühere Ernte zu erzielen.Sämlinge werden Ende März bis Anfang April ausgesät. Wenn die Grundvoraussetzungen erfüllt sind, können Sie Rucola im Freiland säen und gesundes Grün ernten.

Rucola-Sorten, Aussaat und Anbau

Angebauter Rucola

Graben Sie das Beet vor der Aussaat spatentief um und gehen Sie es mit einer Harke gut durch, wobei Sie große und kleine Klumpen zerkleinern. Am besten ist es, wenn das Beet dort ist, wo zuvor Folgendes gewachsen ist:

  • Kartoffel
  • Erbsen
  • Bohnen
  • Kürbis

In vorbereitet Boden Machen Sie flache, 10 - 15 mm große Rillen. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt bis zu 15 - 30 cm, die Furchen werden gut mit Wasser vergossen. Es empfiehlt sich, die Samen in einem Abstand von 3 cm bis 10 cm zueinander auszusäen. Bestreuen Sie die Rillen mit Erde. Sie sollten die Samen nicht tiefer als 0,5 cm pflanzen. Es ist besser, die Aussaat im zeitigen Frühjahr mit einem Abdeckmaterial wie Lutrasil abzudecken.

In einer Woche werden die Triebe erscheinen. Wenn die Frostgefahr noch nicht vorüber ist, entfernen Sie die Folie nur tagsüber vom Gartenbeet, wenn die Temperatur über + 1 Grad liegt. Die weitere Pflege besteht aus Lockern, Jäten und Gießen. Wenn das Rucola-Blatt eine Länge von zehn Zentimetern erreicht, können Sie mit dem Schneiden beginnen.

Sorten für den Anbau auf privaten Farmen

  1. Poker. Die Sorte zeichnet sich durch frühe Reife aus. Die Blätter sind bereits am 20. – 25. Tag zum Schneiden geeignet. Bis zu 18 cm hoch. Mit angenehmem, leicht senfartigem Geschmack. Es empfiehlt sich nicht nur für den Anbau im Garten, sondern auch als Topfpflanze. Produktivität bis zu 1,3 kg pro Quadratmeter.
  2. Rokoko. Die Sorte ist früh, hat breite Blätter und ist produktiv. Die Ernte ist am 25. Tag möglich. Sie können bis zu 1,5 kg pro Quadratmeter entfernen. Meter.
  3. Taganskaja. Eine frühe und kälteresistente Sorte mit schmalen und stark eingeschnittenen Blättern. Die technische Reife tritt am 25. Tag ein. Produktivität bis zu 1,2 kg pro Quadratmeter. Meter.
  4. Solitär. Die Sorte kann als zweijährige Sorte angebaut werden.Im Frühjahr wird es die früheste Vitaminernte geben Grün. Produktivität bis zu 1,6 kg pro Quadratmeter. Meter.

Bei der Ernte von Rucola-Blättern ist zu beachten, dass sie im frischen Zustand nicht länger als eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden können.

Wachsender Rucola im Video:

Wachsender RucolaAngebauter Rucola

Kommentare

Ich esse sehr gerne Rucola. Ich esse es den ganzen Sommer über. Wir haben einmal eine Tüte Staudensamen gekauft und beschlossen, sie auszusäen. Zuerst ist der Geschmack, gelinde gesagt, nicht sehr gut, aber dann gewöhnt man sich daran und es scheint sehr lecker zu sein))