Rudbeckia: Aus Samen wachsen, Sämlinge säen und pflegen

Die Geschichte der Rudbeckia-Züchtung begann damals, als die ersten Europäer, die nach Nordamerika zogen, eine wunderschöne Pflanze aus der Wildnis in ihre Blumenbeete verpflanzten. Wegen der ungewöhnlichen Form der Blume nannten sie sie „Suzannes schwarze Augen“.
Sehr schnell gelangten die Samen der Pflanze nach Europa, wo C. Linnaeus zu Ehren seines Lehrers W. Rudbeck eine neue Pflanzengattung benannte. Seit damals Rudbeckia fester Bestandteil in Gärten und Blumenbeeten. Viele beliebte Sorten wurden entwickelt. Versuchen wir herauszufinden, wie Rudbeckia aus Samen gezüchtet wird und was dafür benötigt wird.
Inhalt:
- Was Sie beim Sammeln oder Kauf von Rudbeckia-Samen wissen müssen
- Vorbereitung zum Pflanzen und Pflanzen von Rudbeckia-Samen für Setzlinge
- Rudbeckia-Samen in den Boden säen
Was Sie beim Sammeln oder Kauf von Rudbeckia-Samen wissen müssen
Um Rudbeckia-Samen selbst zu sammeln, müssen Sie mehrere Regeln befolgen. Um die Samen vor dem Pflanzen aufzubewahren, müssen sie tagsüber und immer bei trockenem Wetter geerntet werden. Der Rudbeckia-Korb nimmt sehr schnell Luftfeuchtigkeit auf und die Samen können während der Lagerung schimmeln und faulen.
Rudbeckia-Samen werden in der Mitte des Blütenstandes aus den mittleren Blüten gebildet. Die Randblüten sind unfruchtbar. Anstelle der röhrenförmigen Blüten erscheinen längliche Fruchtknospen mit einer kleinen Krone.
Es ist wichtig, gereift zu ernten Samen, in Rudbeckia reifen sie im September. Wenn Sie nicht viel Erfahrung im Sammeln von Samen haben, warten Sie besser, bis die Blütenstände vollständig getrocknet sind.In diesem Fall müssen Sie die ausgewählten Exemplare mit einer Schere schneiden. Schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen. Legen Sie die abgeschnittenen Blütenstände an einem trockenen Ort auf Papierbögen. Hier müssen sie 6 – 7 Tage aufbewahrt werden, bis sie vollständig trocken sind. Danach die Samen in eine Papiertüte füllen und bis zum Frühjahr an einem trockenen Ort bei +20 Grad lagern.
Vorbehaltlich der Sammel- und Lagerungsregeln bleiben Rudbeckia-Samen drei Jahre lang lebensfähig. Dies muss beachtet werden, wenn Samen in einem Geschäft gekauft werden. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass die Samen von Hybridpflanzen nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze übertragen. In diesem Fall sollten Sie sie nicht selbst zusammenbauen, sondern sie besser im Geschäft kaufen.
So wählen Sie Rudbeckia-Samen im Laden aus
Wie oben erwähnt, verlieren Rudbeckia-Samen nach drei Jahren ihre Lebensfähigkeit. Beim Kauf müssen Sie unbedingt auf den Abholtermin achten. Zusätzlich zum Sammeldatum muss auf dem Beutel mit den Samen das Verfallsdatum angegeben sein. Es kommt auf die Qualität der Verpackung an. Wenn die Samen in Papiertüten verpackt sind, darf der Verkaufszeitraum nicht mehr als ein Jahr betragen.
Sind die Samen in Folie verpackt oder doppelt verpackt, beträgt die Verkaufsdauer zwei Jahre. Wählen Sie nicht zu viele auf einmal aus Sorten, nehmen Sie Samen für die zukünftige Verwendung. Achten Sie außerdem auf die Sorte oder Hybride, die im Laden gekauft wurde. Dies bestimmt, ob es möglich sein wird, Samen einer solchen Pflanze zu ernten.
Vorbereitung zum Pflanzen und Pflanzen von Rudbeckia-Samen für Setzlinge
Es gibt zwei Möglichkeiten, Rudbeckia aus Samen zu züchten:
- durch Sämlinge
- Samen direkt in den Boden säen
Die erste Methode empfiehlt sich für teure Elite-Sorten, wenn die Anzahl der Samen begrenzt ist. Wenn es sich um eine häufig vorkommende Sorte handelt und es reichlich Samen gibt, können Sie diese direkt in den Boden säen.Unabhängig von der gewählten Methode müssen die Samen vorbereitet werden.
Saatgut und Erde vorbereiten
Im Allgemeinen benötigen Rudbeckia-Samen keine besondere Vorbereitung. Es sollte nicht in vorläufigen Fällen durchgeführt werden Vorbereitung erfolgt durch den Hersteller. Um den Wasserhaushalt wiederherzustellen, genügt es, Rudbeckia-Samen in Wasser zu legen. Bewahren Sie sie dort 15 bis 20 Stunden lang bei einer Temperatur von +20 °C auf. Anschließend werden sie leicht getrocknet und zur leichteren Aussaat mit Sand vermischt.
Die Technologie zur Bodenvorbereitung für Rudbeckia ist die Desinfektion. Am einfachsten ist es, den Boden drei Tage lang in die Kälte zu bringen und ihn dann für die gleiche Zeit ins Haus zu bringen. Anschließend wird der Vorgang noch zweimal wiederholt. Sie können die Erde im Ofen braten.
Für die Aussaat von Rudbeckia eignet sich fertige Universalerde oder eine Mischung aus Gartenerde und Torf.
Sämlinge säen
Die Aussaatzeit für Rudbeckia-Setzlinge ist Ende März bis Mitte April. Füllen Sie die Setzlingskästen mit Erde. Besprühen Sie sie am Vortag mit Wasser. Machen Sie 1,0 - 1,5 cm tiefe Rillen in feuchter Erde. Legen Sie die Rudbeckia-Samen gleichmäßig aus und bestreuen Sie sie leicht mit Erde. Die Einbindetiefe sollte nicht mehr als 2-3 mm betragen. Über Ernten mit Glas oder Folie abdecken.
Die Keimtemperatur sollte nicht unter + 16 liegen, optimal ist es, sie bei + 20 Grad zu halten. Triebe erscheinen nach 14 Tagen. Sie müssen vor dem Einpflanzen in den Boden systematisch bewässert und gehärtet werden. Die beste Zeit zum Umpflanzen auf die Baustelle sind die letzten zehn Tage im Mai – die ersten zehn Tage im Juni. Auf Wunsch kann Rudbeckia direkt in den Boden gesät werden.
Rudbeckia-Samen in den Boden säen
Die Aussaatzeit im Boden ist Juni. Diese Methode zum Anbau von Rudbeckien hat ihre Vor- und Nachteile.Die erste beinhaltet die Möglichkeit, sofort in den Boden zu säen und keine Zeit und Platz mit dem Züchten von Sämlingen zu verschwenden. Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass solche Pflanzen erst im nächsten Jahr zu blühen beginnen.
Im Allgemeinen erfolgt die Aussaat auf die gleiche Weise wie bei Setzlingen. In den vorbereiteten Boden werden Furchen gezogen. Die Samen verteilen und dünn bestreuen Boden. Das Beet wird sorgfältig eingesprüht. Triebe erscheinen auch nach zwei Wochen. Zur weiteren Betreuung gehören:
- bei der Unkrautbeseitigung
- beim Auflockern des Bodens
- bei der Bewässerung
- beim Düngen
- beim Ausdünnen
Um ein gutes Wachstum zu gewährleisten, erfolgt die erste Düngung nach etwa zwei Wochen; hierfür eignet sich jeder Mehrnährstoffdünger, zum Beispiel Agricola. Drei Wochen nach der ersten Fütterung erfolgt eine weitere. Bis zum Herbst bilden die Sämlinge eine recht kräftige Blattrosette. Es ist wichtig, Rudbeckia-Sträucher auf die Überwinterung vorzubereiten.
Die gesamte Rosette wird an der Wurzel abgeschnitten und die Pflanzstelle mit einer Torfschicht gemulcht. Seine Dicke sollte 5 - 7 cm betragen, viele Sorten sind dazu in der Lage Reproduktion Selbstaussaat, und viele leben nicht länger als 3 - 5 Jahre im Garten und müssen modernisiert werden. Im Allgemeinen ist die Pflanze unprätentiös, wird kaum krank und wird nicht durch Schädlinge geschädigt, sodass Rudbeckia sicher im Garten gesät werden kann.
Videobewertung von Rudbeckia-Blumen: