Wie man mit eigenen Händen eine Sommerdusche macht: Welche Arten von Designs gibt es?

Nach einem anstrengenden Arbeitstag in der Datscha möchten Sie sich erfrischen und die Müdigkeit abwaschen. Ein unverzichtbares Attribut ist eine Sommerdusche. Sie können es selbst machen, aber Sie müssen beim Bau einige kleine Details durchdenken. Wie macht man eine Sommerdusche in der Datscha?
Inhalt:
- Sommerdusche auf dem Land: Beschreibung und Vorteile
- Lage und Bauart
- Werkzeuge und Materialien für die Arbeit
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Duschen
Sommerdusche auf dem Land: Beschreibung und Vorteile
Die Duschkabine kann offen oder geschlossen sein, je nach den Vorlieben der Besitzer, sie kann auch halbgeschlossen sein. Je nach Art der Wasserversorgung können Duschen sein:
- Installation
- Kapazitiv
Im ersten Fall muss eine zentrale Wasserversorgung geschaffen werden. Bei kapazitiven Duschen befindet sich über dem oberen Duschkopf ein Behälter, der durch die Sonnenstrahlen erwärmt wird. Eine Kabine für eine Sommerdusche aus Holz wird originell aussehen.
Für die Fassadenveredelung können Sie eine beliebige wählen Material. Gleichzeitig ist es wichtig, das Holz vor Fäulnis und anderen Faktoren sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen. Holz ist eine universelle Option, aus der Sie jedes Kabinendesign gestalten können. Darüber hinaus lässt sich Holz einfach und bequem bearbeiten.
Dank einer Sommerdusche ist es möglich, in der Datscha wasserhygienische Eingriffe durchzuführen, wenn im Haus keine entsprechenden Kommunikationsmittel installiert sind. Darüber hinaus kann die Dusche als Gestaltungselement für ein Ferienhaus dienen.Mit verschiedenen Materialien können Sie nicht nur drinnen, sondern auch draußen eine originelle Dusche schaffen.
Lage und Bauart
Um eine Sommerdusche zu bauen, sollten Sie einen Ort auswählen. Die Kabine muss an einem gut beheizten Ort aufgestellt werden. Eine Außendusche kann in der Nähe einer leeren Hauswand oder in einem Bereich ohne hohe Zäune erfolgen. Es ist nicht ratsam, die Hütte im Schatten von Bäumen oder an einem Ort aufzustellen, an dem Gebäude das Sonnenlicht blockieren.
Das Aufheizen des Wassers dauert lange und ist leicht warm. In einem Vorort können Sie eine Duschkabine, ein Duschpaneel oder eine Duschkabine bauen. Sie können eine Standdusche selbst bauen oder eine fertige Struktur kaufen. Einen solchen Ständer kann man neben dem Pool, im Garten oder auf dem Rasen sehen.
Das Duschpaneel wird an einer Unterlage befestigt: Wand, Fassade, Zaun, Terrasse. In diesem Fall wird die Wand vor Feuchtigkeit geschützt. Sie können es kacheln oder vorübergehend Zellophanfolie aufhängen. Die Duschkabine ist eine geschlossene Struktur mit einer dekorativen Trennwand oder Türen.
Die Kabine kann aus Aluminium, Stahl oder Holz bestehen. Die letzte Option ist die häufigste. Es gibt viele Kabinenoptionen, aber die preisgünstigste Option ist eine einfache Filmdusche. Diese Dusche wird nur eine Saison dauern. Dieses Design ist tragbar und kann überall platziert werden.
Wenn Sie planen, eine dauerhafte Struktur zu bauen, ist es besser, eine Rahmendusche zu bauen. Dieses Design kann rechteckig oder quadratisch sein. Die optimalen Maße einer Duschkabine sind: Breite 100 cm, Länge 80-120 cm, Höhe etwa 2 Meter.
Werkzeuge und Materialien für die Arbeit
Um eine Holzhütte zu bauen, benötigen Sie Folgendes: Material:
- Bretter und Balken
- Beschichtung
- Ruberoid
- Ein gewelltes Papier
- Polycarbonat
- Wasserbehälter
Sie können eine Duschtonne auf dem Markt kaufen. Das beste Material für ein Fass ist Stahl, Eisen oder Kunststoff. Ein Kunststoffbehälter wiegt weniger und lässt sich auch leichter in der Höhe montieren. Als Dach kann auch ein Tank mit flachem Boden dienen. Der einzige Nachteil eines solchen Behälters ist die geringe Winterhärte, sodass er für den Winter entfernt werden muss.
Der Eisentank ist sperriger. Außerdem muss es gewaschen werden, um Rost zu entfernen. Im Gegensatz zu solchen aus Kunststoff erhitzen sie sich langsamer und brauchen länger zum Abkühlen. Es empfiehlt sich, eine zylindrische Form zu wählen, dann erwärmt sich das Wasser schneller. Werkzeuge, die Sie vorbereiten sollten:
- Schaufel
- Säge
- bulgarisch
- Hammer
- Selbstschneidende Schrauben
- Gebäudeebene
- Meister OK
- Bohren
Bevor Sie mit dem Bau einer Sommerdusche fortfahren, sollten Sie eine Zeichnung der zukünftigen Struktur anfertigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Duschen
Konstruktion Eine Sommerdusche in der Datscha umfasst die Durchführung der folgenden Arbeitsschritte.
Standortvorbereitung. Graben Sie an der Stelle des zukünftigen Sommerschauers ein etwa 50 cm tiefes und 100 cm breites Loch. Um zu verhindern, dass die Erde abfällt, können Sie mehrere Autoreifen auf den Boden legen. Decken Sie das Loch oben mit Dachpappe oder dicker PVC-Folie ab. Als nächstes platzieren Sie die Metallwanne so, dass sie leicht zur Seite des Wasserablaufs geneigt ist.
Um den Abfluss abzuleiten, wird ein Abflussrohr unter der Wanne in das Abflussloch eingeführt. Installation von Stützpfeilern. Der nächste Schritt besteht darin, Balken oder Eisenrohre im Boden zu vergraben. Die Stützpfeiler müssen gerade stehen, dies wird mit einer Gebäudewaage überprüft. Als nächstes füllen Sie die Basis der versenkten Balken mit Beton und warten 2-3 Tage, bis die Lösung aushärtet.
Stangenbindung. Anschließend verbinden Sie die Stützpfeiler im Ober- und Unterteil mit Balken.Die Rahmenkonstruktion muss zuverlässig sein, da darauf künftig ein Wassertank installiert wird. Legen Sie etwa 10 Dielen auf die untere Leiste und lassen Sie zwischen ihnen einen Abstand von 2–4 cm. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass Wasser in die Pfanne fließt, da sonst die Dielen schnell anfangen zu faulen.
Bau von Duschkabinenwänden. Die Bretter sind mit trocknendem Öl vorbehandelt, das das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz verhindert und das Holz dadurch schützt Pilz- Krankheiten. Sie werden zusammengebaut und genagelt. Bei Bedarf können Sie ein kleines Fenster von 10 x 30 cm anbringen, um Licht in die Dusche zu lassen. Auf ein Fenster kann man verzichten.
Die Außenseite einer Sommerdusche kann mit beliebigen Materialien veredelt werden: Schindeln, Kunststoff, Polycarbonat, Verkleidung usw.
Dachmontage. Bohren Sie ein Loch in die Schieferplatte für das Rohr vom Wasserbehälter und legen Sie die Bleche oben auf die Kabine. Befestigen Sie das Dach mit selbstschneidenden Schrauben. Als nächstes erstellen Sie ein Gitter aus Balken, das als Stütze für den Wassertank dient. Die Bretter sollten zwischen den Schieferwellen platziert werden. Stellen Sie dann einen 100- oder 200-ml-Behälter auf das Dach.
Zuerst müssen Sie ein Loch bohren, in das das Rohr mit dem Hahn eingeführt wird. Es muss mit Gummidichtungen und Unterlegscheiben festgeklemmt werden, damit das Rohr nicht herausfällt. Der nächste Schritt ist der Einbau der Tür. Zum Schluss stecken Sie die Düse der Gießkanne auf das Rohr.
Für den Bau einer Sommerdusche sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich. Es ist wichtig, den Arbeitsablauf einzuhalten und diese Empfehlungen einzuhalten.
Eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, eine Außendusche zu bauen
Um eine einfache Dusche auf dem Land zu schaffen, benötigen Sie einen Tank, einen Wasserhahn, einen Duschkopf, eine Matte, eine Folie und 4 Gestelle. Graben Sie an einem sonnigen Ort vier Säulen und befestigen Sie den Tank oben.Es empfiehlt sich, eine schwarze Farbe zu wählen: Das Wasser erwärmt sich darin schneller.
Schließen Sie dann einen Schlauch an den Tank an, um Wasser zuzuführen, und befestigen Sie eine Gießkanne. Legen Sie eine Matte auf den Boden und bedecken Sie die Struktur selbst mit Plastikfolie. Die Herstellung dieser einfachen Dusche dauert nur 2-3 Stunden. Diese preisgünstige Variante einer Sommerdusche zeichnet sich durch ihre Mobilität aus: Sie lässt sich problemlos an einen anderen Ort versetzen und für den Winter ganz entfernen.
Video, wie Sie selbst eine Sommerdusche in der Datscha machen:
Kommentare
Die Hauptsache ist, einen Rahmen zu bauen und Wasser zu liefern. Ich hatte Wasser in meinem Garten, platzierte die Dusche so nah wie möglich an der Wasserversorgung und der Kanalisation. Ich hatte 4 Baumstämme, reinigte sie, lackierte sie und bereitete etwa die Hälfte der Löcher vor Meter tief, habe sie in den Boden gegraben, sie dann mit einem Bautacker mit Sackleinen ausgekleidet, ich habe eine Wanne aus einer alten Duschkabine unter meine Füße gestellt, ich habe Balken auf Baumstämme für den Vorratstank gestopft, jetzt wechsle ich sie jedes Jahr, nehme ich Ich benutze es jetzt seit 3 Jahren aus dem Tank und aus Sackleinen für den Winter. Natürlich verschlechtern sich die Stämme durch den Einfluss der Umwelt, aber sie halten noch ein paar Jahre, und dann mache ich einfach neue Bei denen denke ich darüber nach, Betonpfeiler zu verwenden – die sind haltbarer.
Bei einer Sommerdusche kommt es vor allem darauf an, den Boden nicht rutschig zu machen, außerdem ist es wichtig, dass die Materialien von hoher Qualität sind und möglichst wenig der Fäulnis und Schimmelbildung unterliegen, die bei solchen Duschen häufig auftritt.