So züchten Sie Thuja zu Hause: Aussaat von Samen und Stecklingen

Die Heimat der Thuja ist Ostasien. Die Beliebtheit von Nadelholz liegt in seiner Unprätentiösität gegenüber den Lebensbedingungen. Die dichte und dichte Krone der Thuja, die sich leicht beschneiden lässt, ermöglicht es Ihnen, aus dem Baum ausgefallene Formen zu formen. Thuja Wird zur Erstellung von Architektur- und Landschaftskompositionen verwendet.
Inhalt:
- Merkmale der Samenvermehrung von Thuja zu Hause
- Pflanzen anbauen und pflegen
- Vegetative Vermehrung von Thuja: Stecklinge
- Pflanzenpflege
Merkmale der Samenvermehrung von Thuja zu Hause
Näher am Herbst reifen die Samen der Thuja. Sie müssen noch nicht geöffnete Zapfen einsammeln. Die zu reifenden Zapfen werden in einer Schicht in einem warmen, gut belüfteten Raum ausgelegt, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wenn sie sich öffnen, müssen Sie die Samen entfernen und in einem geschlossenen Behälter aufbewahren. Die Lagertemperatur sollte nicht höher als +5 °C sein.
Solche Bedingungen ermöglichen es, die Samenkeimung 3 Jahre lang aufrechtzuerhalten. Um die Effizienz der Samenkeimung zu erhöhen, müssen Sie sie 12 Stunden lang in warmem Wasser einweichen, sie dann in feuchten Sand legen und bis zum nächsten Morgen stehen lassen.
Zur Vorbeugung werden die Samen mit einer Formaldehydmischung behandelt, um Pilze loszuwerden. Nach diesen Vorgängen werden die Samen getrocknet und mit der Aussaat begonnen. Aufmerksamkeit! Wenn die Samen länger als 2 Stunden trocknen, verringert sich die Keimfähigkeit erheblich. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr.Sie können sie auf angefeuchtetes Papier legen und warten, bis sie schlüpfen. Nach einer Woche werden die Samen in die Erde gepflanzt. Die Wurzel gekeimter Samen sollte so groß sein wie die Hälfte des Samens.
Pflanzen anbauen und pflegen
Am besten pflanzt man in feuchter Erde und pflanzt die Samen dabei 0,5 cm tief in die Erde. Für 1 m2 benötigen Sie 5 g Samen. Die gesäte Fläche muss mit Laub, Sägemehl oder gehäckseltem Stroh gemulcht werden. Mulchschicht – 3 cm.
In einem Monat werden die ersten Triebe erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt sind regelmäßiges Gießen und Sonnenschutz erforderlich. Sengende Strahlen können zu Verbrennungen am Wurzelkragen der Thuja führen. Zum Schutz können Sie Schilde aus Zweigen verwenden. Nachdem die Sämlinge gestärkt wurden, müssen sie sortiert werden Pflanzmaterial und entfernen Sie alle erkrankten und sich schlecht entwickelnden Pflanzen.
Vor- und Nachteile der Samenvermehrung
Der offensichtliche Vorteil besteht darin, gesunde Pflanzen zu erhalten. Bei der Vermehrung durch Samen werden Bäume widerstandsfähiger und widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen. Sie müssen jedoch geduldig sein, da die Vermehrung durch Samen ein langwieriger Prozess ist. Mit dieser Methode können Sie jedoch Pflanzen erhalten, die das Mutterexemplar vollständig nachbilden.
Vegetative Vermehrung von Thuja: Stecklinge
Um eine Allee mit schönen Nadelbäumen zu schaffen, müssen Sie auf Stecklinge zurückgreifen. Ein unerfahrener Gärtner muss sich mit der Technologie des Prozesses selbst vertraut machen. Die Methode selbst ist nicht kompliziert, da grüne Stecklinge in einem gewöhnlichen Glas Wasser Wurzeln schlagen.
Aufmerksamkeit! Um Stecklinge zu bewurzeln, muss sich ein Minimum an Wasser im Gefäß befinden; die Pflanzen dürfen nicht „schwimmen“! Natürlich ist es problematisch, eine große Anzahl von Stecklingen in Gläsern zu bewurzeln, daher empfiehlt es sich, Thujas durch das Pflanzen der Stecklinge in einem Gewächshaus zu vermehren.Für Stecklinge benötigen Sie verholztes Material schießt Thuja.
Stecklinge müssen abgebrochen und nicht geschnitten werden, da zum Bewurzeln ein „Absatz“ an der Unterseite des Astes vorhanden sein muss. Besser ist die Vermehrung im Herbst. Bei der Vermehrung im Frühjahr und Sommer trocknen die Stecklinge aus, bevor sie Zeit haben, Wurzeln zu bilden.
Die Stecklinge werden vom stärksten Spross genommen. Solche Zweige haben eine gute Vitalität und aus ihnen wachsen gesunde Sämlinge. Die Luftfeuchtigkeit des für die Bewurzelung von Stecklingen gewählten Raums muss der Norm entsprechen und bei 70 % liegen. Mit speziellen Luftbefeuchtern können Sie die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Sie können sie in Fachgeschäften kaufen. Um den Zuchtprozess zu vereinfachen, können Sie in Mini-Gewächshäusern Wurzeln schlagen. Der Erfolg von Stecklingen hängt von der Lichtstärke ab. Aber in einem offenen Bereich, wo die Sonne von morgens bis abends scheint, lohnt es sich nicht, Wurzeln zu schlagen. Gewächshäuser müssen Licht gut durchlassen.
Der ausgewählte Steckling muss unten von den Nadeln befreit und in Wasser gelegt werden. Dann müssen Sie in vorbereitete Erde pflanzen. Zur Vorbereitung des Substrats müssen Sie Torf, Rasenerde und Flusssand im Verhältnis 1:1:1 mischen.
IN Boden Es können pathogene Mikroorganismen vorhanden sein, daher müssen Sie es mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfizieren. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass die am Steckling verbleibenden Nadeln nicht mit der Erde in Berührung kommen. Wenn Sie diesen Moment verpassen, beginnt der Steckling zu faulen und abzusterben. Die Schnitttiefe beträgt 2 cm. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Stecklinge mit Wurzel oder Heteroauxin zu behandeln – die Wurzeln erscheinen viel schneller.
Wenn die Keimung von Stecklingen in Behältern erfolgt, ist es zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Luftfeuchtigkeit erforderlich, den Behälter mit Polyethylen abzudecken.Es ist notwendig, die Pflanzungen ständig zu lüften, um Schimmelbildung auf der Bodenoberfläche und Fäulnis der Stecklinge zu verhindern.
Video zur Thuja-Vermehrung:
Sie sollten das Wurzelpflanzmaterial nicht gießen, es ist besser, es zu besprühen. Dadurch erreichen Sie die nötige Luftfeuchtigkeit und verhindern ein Verrotten der Sämlinge. Der Boden darf nicht durchnässt werden.
Wenn auf den Stecklingen neue Triebe erscheinen, bedeutet dies, dass die Pflanze erfolgreich Wurzeln geschlagen hat. Sie sollten nicht sofort umpflanzen, sondern den neuen Setzlingen etwas Zeit zur Anpassung geben. Wurzelpflanzen müssen an frische Luft gewöhnt sein. Dies sollte jedoch schrittweise erfolgen und jedes Mal die Zeit zum Entfernen der Folie und zum Belüften des Gewächshauses verlängern.
Verhärtete Stecklinge passen sich beim Umpflanzen besser an einen neuen Standort an. Die „Luftbäder“ sollten zunächst nicht lange dauern. Zuerst nehmen sie es heraus Pflanzmaterial 1 Stunde im Freien, dann täglich die Aushärtungszeit um 1 Stunde verlängern.
Pflanzenpflege
Junge Pflanzen, die an einen festen Standort verpflanzt werden, müssen ständig gegossen und gedüngt werden. Sie sollten wissen, dass Sie durch die Vermehrung durch Stecklinge die mütterlichen dekorativen Eigenschaften bewahren können, aber solche Sämlinge sind im Gegensatz zur Samenvermehrung anfälliger für Temperaturschwankungen.
Daher benötigen sie etwas Pflege. Im ersten Jahr müssen die Pflanzen auf den Winter vorbereitet werden. Als Unterschlupf werden Sägemehl, Abdeckmaterial, Laub und Fichtenzweige verwendet. Im Frühjahr ist es notwendig, junge Pflanzen vor der Sonne zu schützen, damit die Thuja nicht verbrennt. Sobald der Schnee schmilzt und kein starker Temperaturabfall zu erwarten ist, muss das Abdeckmaterial entfernt werden.
Es empfiehlt sich, Pflanzen vor stehendem Wasser zu schützen, den Boden im Baumstammkreis aufzulockern und regelmäßig auf Beschädigungen zu prüfen. Thuja ist anfälliger für Krankheiten als SchädlingeDurch die rechtzeitige Erkennung von Problemen können Sie die Krankheit daher so schnell wie möglich heilen. Das Schneiden von Thuja ist eine sehr interessante Tätigkeit.
Mit dieser Methode können Sie in kurzer Zeit eine große Menge Pflanzenmaterial gewinnen. Was die Samenvermehrung betrifft, müsste man mehrere Jahre warten, um die gleiche Anzahl an Setzlingen zu erhalten. Daher empfehlen Gärtner die Verwendung von Stecklingen zur Vermehrung von Thuja.